FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

Lieber Bugi! Es wäre keine FMC wenn sie das nicht auch noch könnte! Ich habe eine dritte Schalterstellung eingebaut wo der 10er mit einem kleinen Kondensator an dem 15er hängt und somit keine Belastung für die Endstufe darstellt. Die Box hat dann weiterhin 8 Ohm, kann kombiniert werden und der 10er spielt im Obertonbereich dann mit. ;-)
Ich schreib das oben noch mit rein, hab ich vorher nur vergessen.

bass-guitar :great:
 
2014-05-29-iStockHuffPostCelebrationMay2920142.jpg
Lieber Bugi! Es wäre keine FMC wenn sie das nicht auch noch könnte! Ich habe eine dritte Schalterstellung eingebaut wo der 10er mit einem kleinen Kondensator an dem 15er hängt und somit keine Belastung für die Endstufe darstellt. Die Box hat dann weiterhin 8 Ohm, kann kombiniert werden und der 10er spielt im Obertonbereich dann mit. ;-)
Ich schreib das oben noch mit rein, hab ich vorher nur vergessen.
hatte mich schon gewundert, dass hier so eine Option verschenkt wird :-D Das ist dann wirklich cool und sehr variabel! Cool!!!
 
  • Like
Reaktionen: FMC

...
Die 210er Boxen von Shadoga sind mit Sica Bestückt, also komplett aktuelle Version.
...
Super, danke für die Korrektur!
Hatte das dann falsch in Erinnerung, ist aber auch schon wieder über 2 Jahre her...
Und was werkelt dann nochmal in meinen 2014/2015er 1153 Neo Deluxen?
 
@ shadoga, wenn die Membran von den 15ern beschichtet ist dann sind es B&C und wenn nicht dann Faital.
 
Dann waren das da drin die B&C, und ich hab' mir nicht gemerkt, dass die 210er anders bestückt waren.
Herzlichen Dank!
... und jetzt wieder husch-husch: säge, säge, Tolex kläbe!
 
...Die 210er Boxen von Shadoga sind mit Sica Bestückt, also komplett aktuelle Version. Sehr fairer Preis.
Die andere 210er scheint mit Faital Bestückt zu sein, Sondermodell. Die Speaker alleine kosten schon 300 Euro. Die Box ist somit sehr günstig.

Danke, Hans! ... ich wollte die Angaben der Kollegen auch nicht anzweifeln ;-)
 
@FMC du musst so nen kleinen Schieber mit Bowdenzug ran machen und dann nen Fußschalter dran ;-) dann kann man jederzeit seinen Sound verändern!
 
Genau :-D oder hier Hansie.

Oder mit kleinem Servo Motor und kleinem Effektfußschalter. Dann ein Regler dran für die Frequenz des öffnen und schließens.
 
Gibt's da keine Phasenprobleme?
Die kannst du dann mit dem Servoschiebermod beseitigen! :D:ugly:

Den könnte man auch mit Expression Pedal bauen und dann kann man den so fahren wie man den braucht.

Uaahh ... Ich sollte eine Moddingwerkstatt für FMC Boxen aufmachen, meine Ideen sind einfach unglaublich cool! :cool:bass-guitar
 
Moin kurze Frage:
Ich hab die Möglichkeit an zwei Performer 1123 Boxen zu kommen.
Was sind da die Unterschiede zur Proline-Serie? Also von den Speakern mal abgesehen.
Ich spiele ja bis ne 2128 pro :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müssen schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, da die 3. Serie der Performerreihe seit 2,5 Jahren eingestellt ist. Also wenn das die erste Reihe war, keine Ahnung. Jetzt weiß ich allerdings nicht ob Hans von der P Reihe das Konzept bis zur P3 Reihe beibehalten hat. Ich habe eine 1123 P3, aus dem Jahr 2014 und die ist linearer abgestimmt als die Pro Reihe. Das bedeutet die kannst Du fast als PA Box benutzen. Ob dies bei der der ersten Performerreihe allerdings so war, keine Ahnung.
Die Speaker der Performerreihe sind extra für FMC gelabelte und selektierte Speaker und war die sog. "Einsteigerklasse", im "Echtbetrieb merkst Du aber nichts davon, habe auch eine mit Pro Bestückung die sich gut ergänzen.
Also wenn du jetzt eine Tiefmittenfärbende Box soundlich in Richtung EV 15L suchst, dann bist Du hier natürlich falsch, das wäre dann die CL Reihe.

Edith meint noch die Pro Reihe ist insgesamt etwas "rockiger" abgestimmt als die Performer Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten