FMC Infos

22 Kg ist incl. Gitter, ohne wiegt sie 21,2 Kg! Es gehen nur die Rohre nach unten und die sind wie immer verschließbar sodass man zwischen geschlossen und Reflex wählen kann.

In die leere Seite kommt noch ein Hinweis rein dass das noch ein wenig dauert.
 
Es gehen nur die Rohre nach unten und die sind wie immer verschließbar sodass man zwischen geschlossen und Reflex wählen kann.
Was mich mal interessieren würde: bleiben die Verschlüsse auf Dauer wirklich Auf dem Reflexrohr?
So eine gut angefahrene 2x15er macht doch sicher ordentlich Hub. Da würde ich fast erwarten, dass es irgendwann mal Plopp macht und die Dinger rausfliegen.
 
Die Sitzen schon sehr stramm und sind nach Innen gewölbt, Plopp hatte ich noch nicht. Aber das werde ich auch bei der nächsten Probe sehen wenn ich das Ding mal voll anfahre. Wenn man das auf jeden Fall verhindern will das es Plopp macht kann man auch zusätzlich Noppenschaum ins Rohr reinstopfen und dann erst den Deckel draufmachen.
 
Dann frag ich jetzt direkt hier:
Lieber Hans, lassen sich auch die Ports deiner älteren Boxen (ich hab FMC 112Pro) mit solch einem Deckel verschließen oder müsste man das Rohr tauschen, damit der Deckel passt (und hält)? Oder würde man die Vorgenerationen anders verschließen (Schaum, "Decke", Handtuch)?
Danke schon mal!
 
Alle Boxen die 10cm Durchmesser Rohre haben, und das sind normalerweise alle 112er kann man
mit so einem Deckel verschließen. Gibts bei Thomann unter Feedbackbuster, ich nehme den von Planet Waves der ist etwas hochwertiger
 

Wirds diesen neuen Super 10er Lautsprecher auch als 210 HR (oder in anderer form HP/DF/.. verbaut) geben? Falls ja was wird das ungefähr wiegen und kosten? Ich gravitiere immer mehr zu 10ern hin (spiele Im Moment 12er) und 2 mal 210 vertikal klingt verlockend....
 
ja das ist die 110 schmal und hoch. Demnächst kommt eine komplett neue Homepage mit anständigen Bildern und Beschreibungen.

210 HR kann man auch andenken. HP nicht da der 10er keine oberen Mitten kann. DF kann sein dass ich sie gleich so bauen werden, mal sehen. Muß da erst mal einen Prototypen bauen. Der 10er wird sich aber nicht wirklich nach 10er anhören da es ein Suwoofer ist. Die 110 HR / 112 HR / 115 HR unterscheiden sich obenrum überhaupt nicht da immer gleich gebaut. Untenrum ist halt die Membranfläche und der Hub entscheidend für die Lautstärke des Bassspeakers.
 
Oh Mann, Oh Mann, Oh Mann....

Da ist man diesem Thread mal ein paar Wochen untreu und schon geht's hier voll ab...

Kurz zu meinem "Luxusproblem": Ich hab ne 212 Neo mit dem 8er drin. Das Horn ist auch an Bord, aber eigentlich immer aus. Die Box ist mein Liebling! Leider für kleinere, leisere Sachen zu groß und zu laut ;-)

Deshalb hab ich noch ne 112 Neo mit dem 6er drin. Auch hier ist ein Horn am Start, aber auch immer aus.

Die 112er hab ich sehr oft am Start, weil die 212er in den Fällen einfach zu überdimensioniert ist.
Allerdings finde ich die 112 natürlich unten rum nicht ganz so geil wie die große. Da muss ich halt nen Kompromiss machen.
Jetzt sehe ich hier was von einer neuen 14er Box... Ich bin schon gespannt auf Paulitos Review.
Vielleicht könnte die Box mir den Kompromiss aus Größe und Tiefen schmackhafter machen ;-)

Und noch was: Ich glaub ich hab's irgendwo verpasst, aber kann mich jemand aufklären was Downfire ist/bedeutet? :I
 
In dem Fall hier bedeutet Downfire, dass die Bassreflexöffnung(en) nicht nach vorne ("frontported") oder nach hinten raus ("rearported") geht, sondern am Boxenboden nach unten rausbläst.
Ursprünglicher kommt der Begriff daher, dass Subwoofer-Chassis im Gehäuse so verbaut sind, dass sie nicht nach vorne sondern nach unten zeigen/blasen.
 

Zurück
Oben Unten