FMC Infos

Vier Röhren, vier Input-Buchsen, Vier Saiten, vier Speaker, 4/4 Takt....Zufall? Ich meine nicht.
Die Frage ist doch, was die Illuminati damit zu tun haben....

Spaß beiseite - Wie sind die Speaker denn untereinander verschaltet?
 
Hallo,

heute am 13.03. mal wieder ein längst fälliges Lieferzeiten update gemacht!

Bestellungen die bis zum 28.02. eingegangen sind haben noch die alte Preisliste zur Grundlage.
Die aktuellen Preise gelten für Bestellungen seit dem 01.03.2014.

In der Lieferzeitenliste fehlen noch einige Bestellungen, dich ich in den nächsten Tagen reinschreiben werde.

Viele Grüße,

Hans
 
und die retro-boxen sind auch am start. schick. da nagt doch schon wieder was...
 
Ui, ui, ui.

Nicht mal auf die Liste habe ich es geschafft.

Es heißt doch so schön: "Abwarten und Tee trinken".

Mein Teehändler wird reich.

Wo ist eigentlich der Tee Smiley?


P.S.: Nach der morgigen Premiere erreich ich wieder Normalität soweit irgendjemand herausfindet was Normalität ist.
 
1. hier: :kaffee:
2. normalität ist was für looser.
3. ich hab damals auch lange warten müssen und wurde vom sound fürstlich belohnt.
 
1. Das ist Kaffee!!! Wo ich doch ein Jahr in London war. ;-)
2. 8D
3. Weis ich doch. :D Manchmal reicht aber der Sonnenschein im Leben nicht aus und so sehnt man sich halt nach einem weiteren Seelenschmeichler. (OMG, wie klingt dass dann)
So jetzt erst mal :popcorn:
 
Da ich ja nicht zum Bildermachen komme muß ich auf das Bild vom Tiefe Töne im
FMC Erfahrungsberichte Thread verweisen. Da siehst Du den Ampeg Look. Gibts auch mit Fender Silverface Front. Das Bild findest Du auf den neuesten Seiten, ist noch nicht alt.

LG,

Hans
 
Da ich ja nicht zum Bildermachen komme muß ich auf das Bild vom Tiefe Töne im
FMC Erfahrungsberichte Thread verweisen. Da siehst Du den Ampeg Look. Gibts auch mit Fender Silverface Front. Das Bild findest Du auf den neuesten Seiten, ist noch nicht alt.

LG,

Hans
Hi Hans,
gefunden. ;-)
Danke für den Hinweis! :-)
 
Jetzt nochmal "richtig rum".


Also nachdem ich die FMC im Test gegen die Ampeg 8x10E und die Ampeg AV 8x10" angehört habe, kann ich sie besser einordnen.


Ursprünglich hatte ich mit dem Ampeg SVT 4 Pro und dem Kühlschrank "meinen Sound" gefunden. Letztlich hat mich dann der Mesa M6 doch mehr überzeugt, gerade an der Ampeg.


Da ich nicht immer 8x10" brauche lag es nahe mal eine 4x10" auszuprobieren. Natürlich musste aber der Kühlschrank Sound erhalten bleiben.


Das aktuelle Ampeg Programm hat mich leider enttäuscht zurückgelassen (Ampeg 4x10 HE


-Teurer als FMC

-Wesentlich schwerer!

-Geringer Wirkungsgrad

-matschige Bässe

-blöde Klappgriffe

-kein Tolex sondern dieses recht hässliche Strukturfinish


Da ich leider zu weit weg wohne habe ich mir die 4x10" per Post kommen lassen.


Die Retrobass ist exzellent verarbeitet und hält auch in Sachen Klang was sie verspricht. Mit dem Mesa oder auch einem Ampeg B25B erklingen sahnig-wohlige Vintage Vibes die einfach glücklich machen.


Vielleicht schaffe ich es nochwas an Soundbeispielen aufzunehmen.

Anhang anzeigen 6539
 
Hallo!

Es gibt einige Neuerungen und Änderungen im Programm.

1. Aufsplittung der Neo Boxen in "Neoline" und Neo Deluxe". Ich hab zusätzlich neue Lautsprecher aufgetan welche auch in der Oberliga der Bassboxen verbaut werden und von daher gibt es jetzt zwei unterschiedliche Neo Serien. Alle Typen sind noch nicht überarbeitet, kommt aber demnächst.

2. Die EX Serie wird auch bald online gehen. Es wird geben eine Classic/Proline/Neoline /Neo Deluxe - 1126 EX, also 1x12+6" mit erweitertem Frequenzgang in allen Typen und Leistungsklassen.
Die hier im Forum bereits besprochene 1158 Neo EX wird es dann auch in Classic/Proline/Neoline und Neo Deluxe geben.

3. Die jetzt fast 10 Jahre gebaute Performer Serie wird eingestellt! Leider gibt es hier aktuell starke Qualitätsschwankungen, das heißt 4 von 5 Speakern sind leider nicht verwendbar. Die Selektion und der Rückversand ist zuviel Aufwand, somit lohnt sich das nicht mehr. Die letzten Bestellten Boxen werden noch mit den verbleibenden guten Chassis bestückt und dann ist schluß.
Evtl. werde ich in einem Jahr mal wieder welche probieren, kann ja sein dass das mal wieder besser wird mit der Qualität. Sowas hatte ich tatsächlich schon mal!

Viele Grüße,

Hans
 

Hallo Hans,

gibt's die 2 x 12er auch als Neo Deluxe? Wenn ja, gibt's da schon paar Specs dafür?
Meine Bestellung von vorgestern könnte man ggf. ja noch ändern, oder?

LG,
Stefan
 
Hallo Stefan,

ja die gibts auch als Neo Deluxe. Du kannst Deine Bestellung jederzeit ändern solange nichts gebaut ist.

Ich schau mal das ich in den nächsten Tagen die ganzen Neuerungen noch auf der HP eintrage.

LG,

Hans
 
Außerdem wollte ich mich für die aktuell lange Warterei auf Email Antworten und auf Sonderanfertigungen entschuldigen!!!! Ich sehe gerade leider überhaupt kein Land mehr!
Für Sonderanfertigungen ist eigentlich immer der Donnerstag dagewesen wenn aber der
wird immer mehr zum Verpackungs und Versandtag + Telefonberatung.

Darum hab die Customizing Seite von der HP genommen weil das Zeitmäßig nicht mehr zu machen ist. Das betrifft natürlich keine Kleinigkeiten wie Chromecken oder eine farbige Front, aber Tolexboxen nach Wunsch sind nicht mehr drin!

Darum wird die Retrobass Serie die ja bis jetzt nur kleine 60 60 40 Boxen umfasst auf
große 100 60 40 Boxen erweitert, also 412, 215 und 610. Das wird noch ein bischen dauern
bis ich die großen Gehäuse in der Fertigung outgesourced habe.

Ich bin stark am überlegen ob ich das ganze System nicht in einen Shop umwandle wo man einfach kaufen kann was da ist und nicht kaufen kann was nicht da ist. Dann hat keiner mehr Stress mit der Warterei und ich keinen mit der Bauerei.

Viele Grüße,

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
erstens: er is einfach zu gut.
zweitens: wir posaunen das auch noch raus. dem nächsten, der nach boxen fragt, müssen wir einfach hartke oder so einen schiet empfehlen. damit der hans im frühling auch mal ein blümelein sieht.
 
Außerdem wollte ich mich für die aktuell lange Warterei auf Email Antworten und auf Sonderanfertigungen entschuldigen!!!! Ich sehe gerade leider überhaupt kein Land mehr!
Für Sonderanfertigungen ist eigentlich immer der Donnerstag dagewesen wenn aber der
wird immer mehr zum Verpackungs und Versandtag + Telefonberatung.

Darum hab die Customizing Seite von der HP genommen weil das Zeitmäßig nicht mehr zu machen ist. Das betrifft natürlich keine Kleinigkeiten wie Chromecken oder eine farbige Front, aber Tolexboxen nach Wunsch sind nicht mehr drin!

Darum wird die Retrobass Serie die ja bis jetzt nur kleine 60 60 40 Boxen umfasst auf
große 100 60 40 Boxen erweitert, also 412, 215 und 610. Das wird noch ein bischen dauern
bis ich die großen Gehäuse in der Fertigung outgesourced habe.

Ich bin stark am überlegen ob ich das ganze System nicht in einen Shop umwandle wo man einfach kaufen kann was da ist und nicht kaufen kann was nicht da ist. Dann hat keiner mehr Stress mit der Warterei und ich keinen mit der Bauerei.

Viele Grüße,

Hans
Hui,
der "Laden" brummt ja ganz schön. ;-)

Wie stellst du dir den Shop genau vor?
Ohne jetzt genauer zu wissen, wie das genau strukturiert ist, fände ich es eher ungünstig, wenn nur die fertig gestellten Boxen eingestellt werden.
Beispiel: Ich möchte ein Stack aus zwei Boxen haben, jetzt kann ich dir nicht einfach schreiben/bei dir anrufen und diese bestellen, sondern muss regelmäßig in den Shop gucken, ob die gewünschten Boxen gerade fertig sind.
Das würde ich vermutlich zwei mal machen und dann an anderer Stelle nach vergleichbaren Boxen gucken.
Mir persönlich wäre es lieber zu wissen ich muss voraussichtlich drei Monate warten und es kann ggf. auch mal einen Monat länger dauern, wenn du z.B. krank wirst.

Wenn du den Shop allerdings so nutzt, dass dort die möglichen Kombinationen eingestellt werden (z.B.: Oberkategorie 4x10. Unterkategorien Proline, Neo, ... und bei jeder Box noch die verschiedenen Optionen wie Ecken, Tweeter, ...) und du die Sachen dann auch problemlos rausnehmen/sperren kannst, sähe ich das von Kundenseite als unproblematisch an. Und wenn es für dich eine Entlastung ist, wäre das natürlich positiv. ;-)
 
Sind die Gehäuse denn überhaupt noch von der Holzbasis her so unterschiedlich? Sonst könntest Du einfach sagen, im April gibts nur große Boxen, aber die Bestückung bleibt wählbar, bzw. in bestimmten Zeiträumen gibts nur dies oder jenes.

Alternativ suchen wir Dir nen Investor, damit mehr Personal geht? Ich denke ja dass die Flexiblen Angebote gerade Dein Alleinstellungsmerkmal sind.

Am Wochenende im Erfurt und Berlin kam Deine (Custom-)Box wieder unheimlich souverän und gut.
 
Das was der Hans macht ist unbezahlbar.
Was wir kaufen ist sein know-how, das Gespräch mit Ihm und wie er die Wünsche erkennt und in einen Klang umsetzt und das kann man nicht delegieren und schon gar nicht Outsourcen.
Da hilft auch kein kleiner oder großer Investor.
Auch wenn er die Gehäuse für Standartboxen fremdvergibt hat er damit nicht wesentlich weniger Arbeit. Er muss die Qualität kontrollieren und gegebenenfalls reklamieren. Dass das nicht so ohne ist hat er ja bezüglich der Lautsprecher für die Performer Boxen schon geschrieben.
Wie er sich Geschäftlich weiter entwickelt weiss er am besten.
Der Schritt weg von einer Ein-Mann Firma ist zudem äußerst komplex. Wie setzte ich die Qualitäten die in einer Person gebündelt sind um ohne etwas zu verlieren. Dazu zählt natürlich auch der Spass und die Identifikation von Hans mit dem was er da macht.
Könnt ihr euch einen glücklichen Hans als Manager einer großen Lautsprecherfirma vorstellen ohne das er sägen darf? Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber nach dem was ich hier im Forum über ihn und seine Arbeit lese kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich für meinen Teil hoffe natürlich, dass er weiterhin individuelle Soundvorstellungen umsetzt und die für die "Nebenarbeiten" wie Versand etc. eine vertrauenswürdige Person findet, eine verdammt schwere Aufgabe.
Ich vermute mal dass es längerfristig darauf hinauslaufen wird, dass es einen Shop für die Standart Boxen geben wird und die individuellen Boxen preislich noch etwas im Preis steigen werden.
Das ist meiner Meinung nach auch O.K., da die Standart Boxen von Hans immer noch erste Sahne sind, ausreichend für Hobbymusiker wie mich und sich bei den Profis sich die Kosten durch den noch individuelleren Klang wieder amortisieren.

Als kurze Zusammenfassung:
Hans, geh weiter deinen Weg, du wirst uns weiterhin glücklich machen, ich befürchte du kannst gar nicht anders. ;-)
 

Zurück
Oben Unten