Frage: Effektgeräte mit Batterie betrieben

Meypelnek

Sandberg, Music Man
Beiträge
1.758
Ort
Weilheim i.OB, Deutschland
Bassix
ß76.831
Doofe Frage: Wenn die Patchkabel bei einem Effektgerät angesteckt sind, verbraucht das Gerät dann Energie wenn es "aus" ist? Das ist ja bei Onboard-Preamps so. Entsprechend würde auch eine Batterie schneller ihren Geist aufgeben, wenn ich die Patchkabel nicht ziehe.
Danke und Gruß
 

Kommt auf das Gerät an. Es wäre sinnvoll, dass die Eingangsbuchse einen Schaltkontakt hat, dann verhält sich das genauso wie bei einem Bass mit Aktivelektronik. (Dort sind solche Buchsen verbaut)
 
in der regel wird die eingangsbuchse als stromschalter verwendet. und in der regel laufen effektgeräte immer, der fußschalter schaltet nur den signalweg um.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
True Bypass Geräte nicht wenn sie im Bypass sind. Bei mir auf dem Board hat aber nur der Buffer auf Position 1 eine Batterie drin und das Zoom MS60B.
Alles andere ist True Bypass.
Das MS60B bekommt aber vor jedem Gig frisch geladene Akkus.
 
die verkabelung aller "true bypass" geräte, die ich bisher gesehen habe, legte nur den signalweg um. der klassische switch ist ein 3-fach-schalter, der einfach eingangssignal, ausgangssignal und lämpchen schaltet. über die vorgänge auf der eigentlichen effektplatine sagt die lampe nichts aus. ich kenne absolut keinen effekt, bei dem die stromzufuhr geschaltet wird.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten