Fretless Home (Bundlose Bässe)

Frohes Fest allerseits,
durch einen älteren Beitrag habe ich kürzlich Fish's Viril in the wilderness of mirrors wieder entdeckt und bin ganz angetan vom Bassspiel des Herrn Giblin. Gibt es Alben, die ihr aufgrund ihres fretless Bass zum hören empfehlen könnt?
 
Vor etwa einem Monat ist ein DiMavery MM-Clone hier eingezogen. Cheapo, klar. Mir ging es darum, endlich mit Fretless anfangen zu können. (Der Griffbretttausch eines anderen Basses zieht sich schon Jahre hin...). Leider ist es kein Leichtgewicht wie der MM-Clone von @Bass_Zicke

Im Lieferzustand war der Pickup bündig in das Pickguard eingedrückt. Der Hals hatte extrem Spiel und die Saiten liefen tangential an den Magneten vorbei. Zurückschicken? Er sah ja eigentlich gut aus. 4,3kg ist aber auch viel. Naja, erstmal anfangen. Pickup neu ausgerichtet - der hat erfreulich viel Output, so dass ein passiver Betrieb (mit der MM Shortscale-Schaltung) realistisch erscheint. Die Rounds gruben sich gleich ins Griffbrett. Mit Flats gab und gibt es einen massiven Toten Punkt auf C der G-Saite (der weggging, wenn 180g an der Kopfplatte hingen oder selbige gegen die Wand gedrückt wurde; Demontage der D-Saiten-Mechanik hat keine hörbare Veränderung gebracht). Mit Thomastik Infeld Flats geht es so einigermaßen. Das Griffbrett ist irgendein laminiertes, schwarz gebeiztes Holz mit relativ flachem Profil (12"?). Der Body besteht aus 3 Teilen, die aber auch nicht parallel gesägt sind, das Mittelstück war mal ein Trapez mit der kurzen Seite vorn. Optisch passt es. Vermutlich Linde.

Geschirmt ist drinne nichts, die Verkabelung sehr seltsam: wenn ich das zweite Poti auf 50% zurückdrehe, ist das Rauschen weg, bei 100% und 0% voll da. Tone macht nur auf und zu. Egal, ändern wollte ich das sowieso. Die Dots waren tatsächlich irgendwo angebracht, keine Relation zu "Bünden". Die habe ich schwarz übermalt und an den Stellen der Bünde (1/3/5/7/9 und dann bei jedem Bund) mit Acrylstift Markierungen gemacht, die gehen wieder weg und helfen am Anfang enorm.

Der Bass reagiert extrem gut auf die Anschlagposition, Zerren kann ich durch Verschieben der Anschlaghand um 1-2 cm Ein- und Ausschalten oder von Hell nach Dunkel ändern - geil! Er hängt gut am Gurt und er singt ein bisschen. Ich steh ja gar nicht so auf "den" Fretless-Sound, ich mag halt das Bundlose. Der 4L-Kopf hat den Vorteil, dass ich meine ganzen gebrauchten Saitensätze mal ausprobieren kann. Leichter und besseres Griffbrett wären jetzt noch die verbleibenden Wünsche. Den Elektrik-Umbau stelle ich dann auch noch vor.
IMG_8181.jpg

IMG_8185.jpg


IMG_8186.JPG
 
interessant ....

also ..... die werksschaltung ist natürlich banane , 2 x volumen für quasi einen pick up .

auf meinem hab ich la bella black nylons aufgezogen , aber auch die originale sting ray 2 band elektronik eingebaut ..... dazu noch die möglichkeit den pu parallel , als auch seriell spielen zu können ..... komischerweise klingts seriell ( für mich ) runder .

ich hab zwei von diesen mm dimaverys , wobei der zweite dann bünde hat und wesentlich schwerer ist , als der fretless ! ( ist ja klar , so bünde wiegen ja auch *gggggg )

der mit bünden ist so mein alltags bass zum üben und probieren .

verarbeitung ist aber ok und beide hälse sitzen stramm im korpus .

.... naja , wird wohl da auch serienstreuung geben , wobei ich da wohl glück hatte .
 
Vor etwa einem Monat ist ein DiMavery MM-Clone hier eingezogen. Cheapo, klar. Mir ging es darum, endlich mit Fretless anfangen zu können. (Der Griffbretttausch eines anderen Basses zieht sich schon Jahre hin...). Leider ist es kein Leichtgewicht wie der MM-Clone von @Bass_Zicke

Im Lieferzustand war der Pickup bündig in das Pickguard eingedrückt. Der Hals hatte extrem Spiel und die Saiten liefen tangential an den Magneten vorbei. Zurückschicken? Er sah ja eigentlich gut aus. 4,3kg ist aber auch viel. Naja, erstmal anfangen. Pickup neu ausgerichtet - der hat erfreulich viel Output, so dass ein passiver Betrieb (mit der MM Shortscale-Schaltung) realistisch erscheint. Die Rounds gruben sich gleich ins Griffbrett. Mit Flats gab und gibt es einen massiven Toten Punkt auf C der G-Saite (der weggging, wenn 180g an der Kopfplatte hingen oder selbige gegen die Wand gedrückt wurde; Demontage der D-Saiten-Mechanik hat keine hörbare Veränderung gebracht). Mit Thomastik Infeld Flats geht es so einigermaßen. Das Griffbrett ist irgendein laminiertes, schwarz gebeiztes Holz mit relativ flachem Profil (12"?). Der Body besteht aus 3 Teilen, die aber auch nicht parallel gesägt sind, das Mittelstück war mal ein Trapez mit der kurzen Seite vorn. Optisch passt es. Vermutlich Linde.

Geschirmt ist drinne nichts, die Verkabelung sehr seltsam: wenn ich das zweite Poti auf 50% zurückdrehe, ist das Rauschen weg, bei 100% und 0% voll da. Tone macht nur auf und zu. Egal, ändern wollte ich das sowieso. Die Dots waren tatsächlich irgendwo angebracht, keine Relation zu "Bünden". Die habe ich schwarz übermalt und an den Stellen der Bünde (1/3/5/7/9 und dann bei jedem Bund) mit Acrylstift Markierungen gemacht, die gehen wieder weg und helfen am Anfang enorm.

Der Bass reagiert extrem gut auf die Anschlagposition, Zerren kann ich durch Verschieben der Anschlaghand um 1-2 cm Ein- und Ausschalten oder von Hell nach Dunkel ändern - geil! Er hängt gut am Gurt und er singt ein bisschen. Ich steh ja gar nicht so auf "den" Fretless-Sound, ich mag halt das Bundlose. Der 4L-Kopf hat den Vorteil, dass ich meine ganzen gebrauchten Saitensätze mal ausprobieren kann. Leichter und besseres Griffbrett wären jetzt noch die verbleibenden Wünsche. Den Elektrik-Umbau stelle ich dann auch noch vor.
Anhang anzeigen 648356
Anhang anzeigen 648355

Anhang anzeigen 648354
das scheint auch eine andere serie zu sein !

das schlagbrett ist mit weniger schrauben befestigt und ist schwarz .... bei den aktuellen ist es so rot schwarz .

dann ist der abstand zwischen schlagbrett und brücke auch wesentlich größer .

IMG_9577.JPG


IMG_9576.JPG
 

Hallo zusammen,

ich bin ehrlich, ich habe nicht nachgeschaut, ob dieses Thema hier bereits behandelt wurde, aber was habt ihr für Erfahrungen mit Roundwounds auf einem Fretless? Habe heute festgestellt, dass bspw Gary Willis auch D'Addario Roundwounds auf seinem Signature hat.

Ich habe einen Ibanez SR500F, das Griffbrettmaterial konnte ich bis dato nicht genau ermitteln, einige Quellen behaupten, es wäre Ebony. Saiten, die ich momentan nutze sind Galli Strings JF45105.

Das sind zwar meine ersten Flatwound Saiten und haptisch sind sie echt Klasse, aber irgendwie fehlt mir da der Grip von Roundwounds, zumal ich denke, dass der Bass auch soundmäßig von den Roundwounds gewinnen kann. Hinzu kommt, dass die A-Saite nicht ausgewogen klingt, bei meinen D'Addario Saiten hatte ich nie das Problem

Wie sieht es denn mit der Abnutzung vom Griffbrett? Meinen Ibanez habe ich über's Forum gekauft und da sah man minimale, kaum wahrnehmbare "Spuren", wahrscheinlich von den Roundwounds...

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Eugen
 
Gibt es Alben, die ihr aufgrund ihres fretless Bass zum hören empfehlen könnt?
"Talk Talk - It's my life" finde ich immer wieder hörenswert. Paul Webb lässt schön singen und hat ein tolles Gespür für Luft in seinen Linien.

"Paul Young - No parlez" DER Klassiker für Fretless im Pop. Pino in Höchstform. Das war meine Initialzündung für mit ohne Bünde, so wollte ich auch klingen.
 

Zurück
Oben Unten