Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

Hallo machti,

ähnlich ist es bei meinem, 400RB II, gekauft Ende 1993.
Schrauben schon nachgezogen.
Habe Ihn deshalb jetzt in die Werkstatt gegeben, ca. übernächste Woche werde ich genaueres wissen.

Er klingt immer noch klasse, und das Brummen fällt im Proberaum gar nicht auf, aber bevor was ernstes draus wird hab ich beschlossen das prüfen zu lassen.
 
Der Amp ist da und spielt wunderbar... Klingt auch etwas satter als zuvor. Und bis jetzt kein Fehler. Ich hoffe, dass ich ihn bald bei einer Probe testen kann. Hab ihn heute schon ordentlich getreten. Alles i.O.!
Top! Umso besser ;-)

Ich glaube mein 400RB MkII (200w abnehmbares Stromkabel) hat ein kleines Problem. Kurz nach dem Einschalten kann man Brummen höhren das nicht aus der Box sondern aus dem Amp kommt. Zu höhren ist es auch wenn keine Box angeschlossen ist und ist unabhänig vom Laustärkeregler.
Ich vermute es kommt vom Trafo, es klintg als wenn da etwas herumrüttelt, ich hab es mal versucht aufzunehmen
Nachdem ich auch so ein Problem hatte (Eden) habe ich mich dahingehend mal Informiert. Das Brummen kann drei Gründe haben:
  • Trafo sitz locker
  • Der Gleichrichter "leckt" oder
  • Wicklungen im Trafo locker.
Gegen die letztern Punkt bist du machtlos...das ist dann eben so.

Wenn der Trafo locker sitzt ->Festziehen
Ansonsten Gleichrichter testen und ggf. tauschen...kostet nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir heute Nachmittag die Zeit genommen und mal die Schrauben am Travo kontrolliert.
Siehe da, Schrauben nocker, Schrauben angezogen und mit Nagellack die Muttern gesichert, jetzt ist wieder ruhe im Karton. Bleibt auch hoffentlich länger so.
 
Hatte letztes Wochenende die Möglichkeit den fusion 550 im Bandraum unter nicht optimalen aber realen bedinungen zu testen......

War ein fehler, seither will ich den Amp nicht nur, ich brauche ihn!!!!

Druck ohne ende, aber überhaupt kein wummern, extrem flexibel in der Soundgestaltung, und dann die extrem gute und schnelle ansprache, (hat mich ein wenig erschrocken hab nun zu viele rythmische Fehler rausgehört :II)
Dies alles auf eine 411 Pro Warwick Box mit 8ohm. Ich dachte gerade die ansprache und das Wummern lägen an der Box.

Nun, sobald es das Konto zulässt, steht wohl auch bei mir ein hübscher GK :rolleyes:
 
Servus!

Nachdem ich diesen Thread seit Anfang an mitverfolge, und ein paar von euch im Thread "MB500 - gut oder schon?" mich ganz wuschig gemacht haben, hab ich jetzt zugeschlagen.
Die Postler waren gestern besonders nett:

P_20141011_075921.jpg


es ist ein gebrauchter 400 RB IV....(sorry für die miese Qualität - Tablet-Kamera).

Fazit der ersten Tests im Wohnzimmer úber eine FMC 2123:
WOW - Hammer!!!
So klar, direkt und punchig.....

Das ist wirklich mein erster Amp, der schon mit EQ auf 12:00 saugut klingt!
Jetzt bin ich sehr auf den ersten Bandeinsatz gespannt - leider erst übernächste Woche...

Danke an Euch alle!
Und besonders an Nymi für diesen Thread und seine unermüdliche Überzeugungsarbeit!!!!
:bier::bier::bier::bier:
 
@Tom danke für den link, habe aber auch hier bei mir ein super angebot von meinem localen Händler, der es mir auch ermöglicht hat den amp direkt im Bandraum durch zu testen. Von daher muss ich leider passen.

War heute auf Amptour, hab alle localen Shops abgecheckt und die Bass Amps angespielt. Keiner (Ampeg, Orange, SWR, EBS) ausser der Bad Bull von Tec Amp konnten überzeugen, aber der Badbull kommt nur schon wegen des Preises nicht in frage. Da bekomme ich bei GK einfach mehr fürs Geld.
 

wohl eher garnicht. carvin is selten und MEINEN carvin zu finden ist noch schwieriger. zumal: das geld müsste ich erstmal haben.

vielleicht rettet ihn der techniker.... >hoff<
 
ach ja, habe von meinem musikmarkt hier einen markbass 250 (der schwatte) ausgeliehen, damit ich nicht ohne was dastehe am FR. fazit:

DAS GEHT JA MAN GARNICHT!!!!

ich werde jetzt doch meinen sohn seinen ersatzamp auch noch abquatschen für FR (GK 400IV). das geht dann wenigstens!! der carvin gehört ja auch meinem sohnemann....

und noch n fazit: ich brauch wieder einen eigenen amp!!!
 
So, mein 400RB ist wieder zu hause.
Fazit: Das Brummen kommt vom Trafo und nicht irgendwo anders her.
Bleibt dann auch so.
Ausser Bias nachregeln musste nichts gemacht werden.
Der Typ von der Werkstatt war immerhin begeistert von dem guten Zustand für das Alter,
Rauschen minimal, ("weniger als bei manchem Neugerät") und Leistungstest auch sehr positiv.
 
.

und noch n fazit: ich brauch wieder einen eigenen amp!!!

Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Ich würde mein mühsam zusammengesuchtes Board(hab ich im Flohmarkt gesehen) nicht verramschen auch wenn ich grade mal der Meinung wäre (ändert sich ja hin und wieder auch mal...bei anderen dann recht häufig, nech:-)), dass ich es aktuell nicht brauche. So ein 400RBIV ist doch recht schnell zusammengespart.

Ich würde erstmal warten ob der Carvin noch zu retten ist, ansonsten deinen lieben Sohn bitten, ob er dir den 400er nicht leihen mag, bis du einen neuen zusammen hast. Immer alles rauskloppen (vor allem Sachen die sich bewährt haben) nur um schnell was neues zu haben bringt es doch nicht wirklich...just my 2 cents.
Ich bin im übrigen auch kein Markbass fan, aber ich finde da bekommt man trotzdem brauchbare Töne raus. Ich kenne allerdings nur den LMII und den FI.

Und jetzt nochmal an die 400RBI,II user hier:-) Ich würde meinen gerne mal durchchecken lassen und bräuchte ne gute Adresse im Raum Bielefeld. Würde den Amp auch weiter verschicken, denn sowas

würde ich auch gerne mal machen lassen, außerdem gabs letztens bei der Probe ne kurze Zicke, als ich den DBBM mit ziemlich krasser Zerre und aktiviertem lowpassfilter durchgejagt habe:O! dachte erst, es läge an der Box...der Amp hat dann nur noch verzerrt und zeitweise kam garnix raus. Box Nach ca 5-10 Minuten hatte er sich erholt und alles ging wieder völlig normal, an der Box war alles normal, keine Membran durch oder so...
Ich mag den Amp sehr und würde nur ungerne riskieren, dass er sich verabschiedet. Er bringt wirklich den besten Sound bis dato, auch wenn der 700er toll ist. Der 400 rotzt einfach so geil:-). Leider weiß ich nicht, wer sowas grundsätzlich macht/machen kann.
 

Zurück
Oben Unten