Gallien Krüger backline 115 und musicman sub

Flea87

Flea87

New Member
Beiträge
16
Ort
CH
Bassix
ß240
hallo

ich spiele einen Fender Jazzbass und einen musicman sub, und dies auf dem Gallien & krüger backline 115 mit 125 watt. wenn ich mit dem fender spiele, habe ich keine probleme mit der lautstärke, ich höre mich dann ganz gut, wenn ich jedoch mit dem Musicman spiele, muss ich 1. den Equlizer verstellen und die lautstärke so fest herunter drehen dass ich mich kaum noch höre, der verstärker aber sonst wie ein alter Röhrer verstärker tönt der überlastet ist, so eine hässliche verzerring will ich aber nicht. beim equlizer stelle ich denn Bass und die mittleren bässe herunter und die höhen hoch, habe es zudem noch mit einem Boss Geb - 7 versucht, jedoch ohne erfolg, bringe einfach keinen geilen sound hin in der verlangten lautstärke, kann mir jemand tipps geben wie ich mehr aus meinem verstärker heraus holen kann oder ob ich fast gezwungen bim einen anderen zuzulegen...

Merci für eure antworten
 
Rechts neben der Input-Buchse ist so´n Knopf -10dB Pad, schonmal probiert?
Oder Gain bzw. Level runter?
 
sind die SUBs aktiv? hm..glaubnicht... oder verwechsel ich das mit den OLP

whatever.. das du den EQ verstellen musst is insofern logisch, da der MM natürlich andere frequenzen verschieden stark überträgt.

aber mit der lautstärke... ich würd lediglich GAIN runterdrehen
 
Ja der SUB ist aktiv, und ich spiele nicht mit dem verzerrer... sondern clean.. mein problem ist das der MM zu viel power hat und den verstärker überlastet... dummerweise. ich möchte wiessen wie ich mit dem MM laut spielen kann ohne das der verstärker verzerrt tönt.
den knopf der -10dB macht habe ich immer an, weil er sonst immer anzeigt das er überlastet ist..
mein ziel ist es das der verstärker einen satten bass ton erzeugt ohne jegliche verzerrungen...

mfg
 
Und die Mitten rausdrehen ist ganz schlecht, wenn man sich hören und nicht nur fühlen möchte :-)
 
Hallo,
das was Frunky schreibt kann ich voll bestätigen.
Bei meienem ehemaligen MUMA habe ich die Saiten ziemlich tiefgelegt und habe dann teilweise auch diesen Zerrefekt bei einem bestimmten Amp bekommen.
 

Zurück
Oben Unten