=== Garten-Thread ===

Ich verwende seit letztem Jahr einen Walzenhäcksler (Einhell GC-RS2540) und jage größere Äste von Bäumen und Strauchschnitt durch den Häcksler und kompostiere damit.
Fazit: ich habe dieses Jahr deutlich mehr Kompost, als jemals zuvor!

Die Zerkleinerung durch den Häcksler bringt es voll! Normalerweise hab ich immer beim Kompost geizen müssen um alle Beete zu versorgen, aber diese Jahr hab ich es fast im Überfluss!
Spitze!!
Ich hab mir im ersten Corona-Sommer einen zugelegt. Vor allem weil wir kein Auto mit Anhängerkupplung haben um dauern Grünschnitt zum Bauhof zu fahren. Und weil halt alle Nährstoffe die im Garten anfallen auch im Garten bleiben sollen...
Seit dem versorge ich die Nachbarschaft mit Holz-Mulch ;-)

Musst aber bisserl vorsichtig sein (Achtung! Halbwissen!) Holzstücke geben zwar lange Nährstoffe ab entziehen aber beim Verrotten Stickstoff. Darum immer mit Grünzeug kombinieren.
 

Und ich habe dieses Jahr ziemlich viele Engerlinge im Kompost gefunden. Ich kann zwar leider nicht genau sagen, was das für Käfer einmal werden (Nützling oder Schädling? Aber solange sie im Kompost sitzen, stören sie mich nicht), aber ich würde sagen es ist locker die 3fache Menge Engerlinge im Vergleich zu früher.
Die ich herausgefischt habe, habe ich dann wieder in den Kompost getan und mit Rasenschnitt zugedeckt, damit sie überleben.

Da gibt es irgendeine Faustregel, je nachdem wie sie sich verhalten, wenn man sie anstuppst. Die versuchen sich seitlich wegzurobben und die anderen gerade voraus. Weiß aber nicht mehr welche welche sind. In meinem Urwald hält sich alles halbwegs die Wage und darf leben ;-)
 
Da kommt man nach 1,5 Wochen aus dem Urlaub zurück und hat in seinen Buchsbäumen viele mehr oder minder große braune Stellen.
Aus dem nichts haben wir nun also den berühmt berüchtigten Buchsbaumzünsler im Garten.
Morgen geht es in den Baumarkt, ich hole mir das biologische bakterielle Mittel der Wahl und dann wird gerettet was noch zu retten ist.
 
Aus dem nichts haben wir nun also den berühmt berüchtigten Buchsbaumzünsler im Garten.
Morgen geht es in den Baumarkt, ich hole mir das biologische bakterielle Mittel der Wahl und dann wird gerettet was noch zu retten ist.
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber das einzige Mittel was gegen die Zünsler-Brut hilft ist die Säge. Wir haben es auch mit allen Mittel probiert und zusätzlich die Biester in peinlicher Kleinarbeit mit der Hand "gepflückt". Keine Chance, irgendwann haben wir resigniert aufgegeben. Inzwischen haben wir keine Buchsbäume mehr im Garten. :nix:
 
Kleine Rückmeldung wegen meines Rasenmähers - danke nochmals für Euer Interesse und Eure Ratschläge!
Die Werkstatt hat mich heute angerufen, sie müssten einen neuen Vergaser einbauen und ein paar kleinere Teile ersetzen. Ich habe an die Worte oben gedacht, dass so ein Rasenmäher einen sehr robusten Motor hat, und investiere in eine Reparatur.
Jetzt habe ich noch schätzungsweise ein bis zwei Wochen, und dann muss ich mich an einen inzwischen viel zu hohen Rasen dranwagen. Ich habe mir vorgenommen, immer mal wieder ein kleines Stück zu schaffen, und mich auf diese Weise langsam durch denn Urwald zu fressen. ;-)
Wenn ich hinten durch bin, kann ich wahrscheinlich vorne schon wieder anfangen. :D
Die Reparatur zahlt sich aber sicher aus.
Viel Erfolg!

Ich hab mir im ersten Corona-Sommer einen zugelegt. Vor allem weil wir kein Auto mit Anhängerkupplung haben um dauern Grünschnitt zum Bauhof zu fahren. Und weil halt alle Nährstoffe die im Garten anfallen auch im Garten bleiben sollen...
Seit dem versorge ich die Nachbarschaft mit Holz-Mulch ;-)

Musst aber bisserl vorsichtig sein (Achtung! Halbwissen!) Holzstücke geben zwar lange Nährstoffe ab entziehen aber beim Verrotten Stickstoff. Darum immer mit Grünzeug kombinieren.
Das heisst, wenn ich unter den Holz-Mulch Rasenschnitt mische, sollte es passen oder?

Da gibt es irgendeine Faustregel, je nachdem wie sie sich verhalten, wenn man sie anstuppst. Die versuchen sich seitlich wegzurobben und die anderen gerade voraus. Weiß aber nicht mehr welche welche sind.
Axel - der Engerling-Flüsterer
;-)

Gerade ergoogelt:
1747978315586.png


Meine Engerlinge sind richtig, richtig fett und locker 3-4cm groß. Damit können es ohnehin nur noch Rosenkäfer oder Maikäfer sein.
Da ich schon öfters Rosenkäfer bei uns gesehen habe und anhand der Größe tippe ich auf sie.


Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber das einzige Mittel was gegen die Zünsler-Brut hilft ist die Säge. Wir haben es auch mit allen Mittel probiert und zusätzlich die Biester in peinlicher Kleinarbeit mit der Hand "gepflückt". Keine Chance, irgendwann haben wir resigniert aufgegeben. Inzwischen haben wir keine Buchsbäume mehr im Garten. :nix:
Bei uns hat zuerst Rückschnitt und Einsammeln der Raupen geholfen. Es hat so ausgesehen, dass er es schafft. Leider war das aber nicht von Dauer.
Wir haben daher auch die Buchsbäume aufgegeben.
Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reiße alle Buchsbäume bei mir aus . . . einerseits kann ich die Dinger nicht ausstehen. Und andererseits mag ich nicht dauernd Buchsbaumzünsler-Herd für die gesammte Nachbarschaft sein
 

@PickNick @Mantine @Metalfist @Mr.Mingus @Axel
Ihr macht mir ja richtig Mut.😳

Nichtsdestotrotz werde ich den Kampf aufnehmen.
Einen werde ich vermutlich gleich ausbuddeln, der stört mich schon lange.
Bei zweien kommt es wir es kommt, die verbleibenden zwei sind uns aber doch schon lieb.

Deshalb ran an den Feind, denn
1747990648293.gif
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten