Geld aufnehmen: Der Preci-Vergleichsthread


  • #1.042
Hier auch mal mein Fender Preci Player Series mit 4 Wochen alten Fender 7250M Saiten und 75% Tone.
Kette ist Bass -> Eich T900 DirectOut -> Audacity | EQ flat

 
  • Like
Reaktionen: stoneface, soul 24-7, Chuck und 2 andere
  • #1.043
Ebenfalls ein Player Prezi mit GHS STells direkt in die IRIg Pro Duo Soundkarte aufgenommen. Nur normalisiert, keine weitere Bearbeitung.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy, jazzmattezz, crystalgreen und 2 andere

  • #1.044
So, nun selber Bass, selbe Saiten, selbe Einstellung (außer Input Gain extrem zurück da heiß), selbe Finger mit Dimarzio Relentless.
 
  • Like
Reaktionen: stoneface und cwegy
  • #1.045
Ebenfalls ein Player Prezi mit GHS STells direkt in die IRIg Pro Duo Soundkarte aufgenommen. Nur normalisiert, keine weitere Bearbeitung.

So, nun selber Bass, selbe Saiten, selbe Einstellung (außer Input Gain extrem zurück da heiß), selbe Finger mit Dimarzio Relentless.

Zuerst hab ich gedacht, du hast 2mal das selbe file reingestellt, aber sind tatsächlich verschiedene Aufnahmen.
In einzelnen kurzen Passagen klingts beim DiMarzio minimal heller/breiter/offener oder wie man das nennen mag. Aber wirklich so minimal, dass es auch am unterschiedlichen Anschlag liegen kann. Den Soundunterschied muss man sich schon einbilden.
Und wenn dann auch nur ein einziges Instrument dazukommt, kannst du den Unterschied heften.
Der einzige Vorteil des DiMarzio wäre dann der Output (oder Nachteil, je nachdem).
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
  • #1.046
Der einzige Vorteil des DiMarzio wäre dann der Output (oder Nachteil, je nachdem).
Klanglich gefällt mir der Originalpickup sogar ein Quentchen besser. Allerdings sind die Unterschiede tatsächlich vernachlässigbar. Das haben mir viele andere Pickuptausche auch gezeigt. Das Geheimnis ist der Pegelausgleich. Der Bastler- und/oder Besitzerstolz ist meist größer als der Sound-Zugewinn. Deswegen rate ich auch nie dazu einen billigen Bass mit teuren Tonabnehmern aufzuwerten. Tonabnahme ist keine Raketenwissenschaft.
Der Sound kommt
1. aus den Fingern
2. aus der Pickupposition
3. aus Setup und Saiten
4. aus der Konstruktion (Holz, Hardware usw.)
Und dann lange nichts und dann
5. Elektronik (Pickups)

Vorteil des Dimarzio ist aber noch die Haptik (gleichzeitig Ramp, keine Schraube am Finger), die Rauscharmut und vor allem die Optik.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und crystalgreen
  • #1.048
bist du sicher, dass du Rauschen meinst?
Ich hätte lieber Störgeräusche sagen sollen. Die Kabel zum Pickup sind abgeschirmt und ich habe das dann auch zwischen den Potis und dem Ausgang weitestgehend so ausgeführt. Im Ergebnis sind, wenn ich direkt vor dem Laptop sitze, auch mit Handy in der Hand, im Gegensatz zu vorher, keinerlei Störgeräusche zu hören. Wobei die schon vorher nicht wirklich dramatisch waren, z.B. im Vergleich zu meinem American Deluxe Prezi, der unter anderem deswegen gehen durfte.
hui, da kriegst du aber viel Gegenwind :popcorn:
Ich bin gespannt :) .
 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #1.049
Ich hätte lieber Störgeräusche sagen sollen. Die Kabel zum Pickup sind abgeschirmt und ich habe das dann auch zwischen den Potis und dem Ausgang weitestgehend so ausgeführt. Im Ergebnis sind, wenn ich direkt vor dem Laptop sitze, auch mit Handy in der Hand, im Gegensatz zu vorher, keinerlei Störgeräusche zu hören. Wobei die schon vorher nicht wirklich dramatisch waren, z.B. im Vergleich zu meinem American Deluxe Prezi, der unter anderem deswegen gehen durfte.
ja, das is das Thema "Einstreuung"
Ich bin gespannt :-) .
ich auch
 
  • #1.050
Ich wollte noch mal untersuchen, ob die beiden Bässe identisch klingen, und habe deshalb nochmal Money aufgenommen. Das erste ist der Yamaha RBX 5A2 am Eich-Verstärker mit "Badewanne"-Equalizer, das zweite der Ersatzbass RBX 5A2.



 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #1.051
Nach langer Abstinenz hab ich mir mal wieder einen P Bass zugelegt.
Ich versuche aus Spass an der Freud, meine Bass klanglich in die P Welt einzuordnen.
Auf einem kürzlich erschienen YT Video wird ein Fender Custom Shop (8000 US$) und ein Squier Affinity verglichen. Immer abwechselnd, ich glaube man hört den Unterschied wann die Bässe wechseln.

Bestimmt ein bisschen Bässe von einem Preamp reingedreht.

Dazu mein Bass mit Ernie Ball Slinkys Saiten, Ahorn Griffbrett. Keine Plugins oder EQ.
Im Money Stil, damit es in den Thread passt.

 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: bassmansemi und Funbasser
  • #1.052
Ich sag hier nur was, damit ich den Thread im Blick habe und mal was rein stelle, wenn ich jemals Aufnahmeequipment haben sollte.

Erledigt.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: cwegy, nichtmehrhier und Funbasser
  • #1.053
Hatte schon gedacht, dass sich hier mal wieder richtig was tut ;-)
Aber die letzten zwei neuen Beiträge mit Aufnahmen hatte ich auch noch nicht gesehen. Gleich heute abend mal reinhören :)
 
  • #1.054
Die beiden YT Videos passen da auch dazu

 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk und crystalgreen

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten