Gezielte Zerstörung: die wunderbare Welt der Zerrsounds.

Ich hab ja vor ein paar Tagen ein kleines Zerren-Shootout mit @quarkfrosch veranstaltet.

So sah das aus:
Anhang anzeigen 672542

Glasklarer Sieger für mich in Sachen „fett und organisch“ war der Ibanez Tube King. Puh, geiles Teil!

In Richtung Fuzz lass ich nix auf mein Brown Acid kommen (lugt noch von unten ins Bild).

Sehr geil und vielseitig auch das Rodenberg-Teil.

Hat auf jeden Fall Spaß gemacht! 👍🏼
Blöde Frage, war einer dabei der auch "full range" gut klingt?
Die Frage ist ernst gemeint, es gibt wenige die das überhaupt können.
 
Blöde Frage, war einer dabei der auch "full range" gut klingt?
Die Frage ist ernst gemeint, es gibt wenige die das überhaupt können.
Meinst du mit fullrange das gesamte Frequenzspektrum? Ich finde keinen Hinweis, dass das Signal irgendwo frequenzabhängig aufgesplittet wird. Kannst du dein Verständnis von "full range" kurz erklären, damit ich die vermutlich folgende Antwort besser verstehen kann? :engel:
 
Blöde Frage, war einer dabei der auch "full range" gut klingt?
Ich fand schon.

„Gut klingen“ ist natürlich ein wenig subjektiv. Da war jetzt auf jeden Fall kein Pedal bei, das in meinen Ohren „Bässe klaute“, das ist ja meist eins der möglichen Hauptprobleme bei Zerren. Kommt halt ein bisschen drauf an, worauf du so abzielst.
 
Gut, hätte besser schreiben sollen "wet" und "dry", oder so ähnlich.
ergo das Zumischen von Cleansound zum verzerrten Sound so wie man es bei vielen Zerrpedalen als Reglermöglichkeit ja vorfindet.
So auf 100% Zerrkanal klingen die wenigsten für Bass ja wirklich gut, von daher die Frage ob da was dabei war das bei 100% auf rein nur Zerrkanal eingestellt dann noch gut geklungen hat?
 
Es scheint ja sowohl Befürworter als auch Kritiker von Blend-Reglern zu geben.
Ab und an blitzt das in dem einen oder anderen Beitrag auf.

Können wir das mal genauer beleuchten? Das fände ich interessant und hilfreich.
 
Das wäre für @Kreisel vielleicht die am einfachsten umzusetzende Möglichkeit? Da ist ja einmal der Sunn Vorverstärker und einmal ein Sansamp (vermutlich so ein Ampeg Clone?) Die würde ich beide mal hinter das Lifepedal klemmen und die mehr Richtung "bassig" ziehen, aber eher separat, und bei dem Sansamp, den halt ziemlich Richtung SVT einstellen, vielleicht kommst Du damit ja schon mal weiter? Außerdem haßt Du bei dem DBS 7400 ja auch einen schaltbaren EQ, wenn Du das Lifepedal nicht für jedes Stück sondern nur für bestimmte haben möchtest kannst Du Dir ja auch da ein entsprechendes "Pre-Set" basteln.
@StonerGreg, @Badmorefinger, @Bassman135

Lang ist es her, aber trotzdem möchte ich zumindest kurz meine Erfahrungen zu dem letztendlich genutzen Versuch wiedergeben.
Grundsätzlich habe ich das Board neu organisiert.

Bass --- TU-2 --- Pharaoh --- Sunn-T --- SFT --- MojoMojo --- GU-II --- Life-Pedal --- SansAmp ---(Edit sagt: wieder watt vergessen) Vong --- AmP

Der Sansamp fettet den Bassfrequenzlosen lifesound an. Das ist für mich ausreichend, um gelegentlich die Dinger für schwersten Doom-Sound einzusetzen.

Beispiel-Schnipsel habe ich nur als MP-4. und die kann ich hier nicht hochladen.

Also....Danke für eure Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint ja sowohl Befürworter als auch Kritiker von Blend-Reglern zu geben.
Ab und an blitzt das in dem einen oder anderen Beitrag auf.

Können wir das mal genauer beleuchten? Das fände ich interessant und hilfreich.

Ich persönlich bin kein Fan von Blendreglern. Das hat für mich zwei Gründe, die aber irgendwie auch zusammenhängen:
  • Ich empfinde Zerrsounds, die per Blendregler mit dem Originalsound gemischt werden, als "aufeinandergesetzt". Beide Sounds laufen full range, das komplette cleane Spektrum wird mit dem komplett verzerrten gemischt. Es klingt wie zwei Sounds nebeneinander. Je schlimmer, desto mehr Zerre.
  • Dadurch finde ich den gemischten Sound oft verwaschen, vor allem zu fett bzw. undefiniert im Bassbereich. Was auch durch den verzerrten Bassbereich bedingt wird.
ABER! Das kommt natürlich immer auf den jeweiligen Kontext und die eigenen Soundvorstellungen an. Ich persönlich mag es, die Frequenzen zu trennen. Alles unterhalb xxx Hz bleibt clean, alles darüber wird verzerrt. Das sorgt für einen aufgeräumten Basssound und in meinem Bandkontext für einen sauberen Bandsound mit zwei High Gain Gitarren.

Das kann aber in anderen Konstellationen wieder ganz anders aussehen. Wenn man nur eine Gitarre hat und der Bass fett sein darf, ist ein komplett verzerrtes Signal auch echt geil! Oder bei low-gain-Zerren, die denn Bassbereich gar nicht so stark zum Matschen bringen.
 
Ich habe an meinem reinen Zerrbrett nach langen Tausch- und Probierorgien (zuhause wie im Proberaum) eine für mich mehr als nur praktikable Zusammenstellung gefunden:

Bass --> Boss LS-2 - In
Boss-LS-2 - Loop A (Doom/Stoner) --> EHX Russian Big Muff --> EHX Glove --> Return (Die beiden harmonieren prächtig in Richtung "sterbender Amp").
Boss LS-2 - Loop B --> nur H&K TubeFactor (der ZerrsoundGutmacher schlechthin) --> Return
Boss LS-2 - Out --> EHX Deluxe Bass Big Muff mit eigenem Mixregler und aktiviertem HPF/LPF --> Boss BEQ-7 --> MSD Earth Quake Wah --> nächstes Board.
Loop ist eigentlich immer 50/50 zum Originalsignal, Loop B in beiden Varianten (full range und 50/50).

Die Kombinationen erlauben es mir sowohl den fetten, warmen Bereich abzudecken wie auch den "Standard-passt-immer" und dann noch den Mett-Bereich mit klaren Bässen und nur Verzerrung in den höheren Frequenzen.

Ab und zu wird dann noch ein (auf dem anderen Board befindlicher) Boss BB-1X dazugeschaltet.
Nachdem ich X verschiedene Zerren ausprobiert hatte habe ich alles wieder auf ein paar Pedale "runtergedampft" weil es nachher etliche Redundanzen gab.
Und das sind alles "VanDerStange"-Pedale.
Der Trick für mich ist der nachgeschaltete EQ.

Das ganze Zerrbrett wird übrigens nur bei Bedarf zugeschaltet - mein Standardsound besteht aus einer simplen Kombination aus Boss BB-1X Overdrive --> BC-1X Compressor.

Um der vorhergehenden Frage eine Antwort zu geben:
Mix und Fullrange wechseln je nach Projekt und Zielsound. Es gibt keinen Dogmatismus dabei.
Hängt auch alles vom Gittensound ab.
 
Es scheint ja sowohl Befürworter als auch Kritiker von Blend-Reglern zu geben.
Ab und an blitzt das in dem einen oder anderen Beitrag auf.

Können wir das mal genauer beleuchten? Das fände ich interessant und hilfreich.

Ich finde, "Blend" muss halt "gut gemacht" sein, damit der erwähnte Eindruck von 2 aufeinadner gesetzten Signalen nicht entsteht.

Das heisst, das Clean Signal sollte durch einen Lowpass Filter und kann dazu auch noch leicht geboostet werden.

Neben den Blendreglern gibt es auch die Variante, dass beide Signale ihr eigenes Volumenpoti haben.

Für mich funktioniert die Sache am besten, wenn beide Signale, Clean und Zerre, Potis für Laustärke und Tone/Filter haben, sodass sich die Mischung ja nach Vorliebe einstellen lässt.

Idealerweise (für mich), ist die Zerre natürlich eh schon so geil, dass gar kein Bedürnis nach einem Blendregler aufkommt (z.B. Montainking Megalith).
 

Nicht für jedes Genre denke ich aber.

Viele ModernHardwurst-Bassisten arbeiten immer mit zwei Kanälen, wenn man ihren Youtube-Verlautbarungen Glauben schenken darf.
Kanal 1: Clean mit LPF
Kanal 2: Zerre mit HPF.
Der Bühnen- und Aufnahmesound ist dann ein genau kalkulierter Mix davon.
Ist für mich sehr nachvollziehbar.

Mit dem recht günstigen Deluxe Bass Big Muff musste ich mich z.B. erst anfreunden, da der normale Bass Big Muff nicht so mein Favorit war.
Aber der bringt in der Deluxe-Version genau alles mit, was man dazu braucht.
LPF für das Cleane, HPF für die Zerre, einen Mixregler und ein regelbares Gate.
Wenn man die Sweet Spots für sich gefunden hat - unverzichtbar (für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Idealerweise...aber wann ist das schon der Fall?
Dass kein Bedürfnis nach Blend aufkommt? Ich behaupte mal öfters, als gemeinhin angenommen.

Z.B. Alles von Mountainking oder die Frantone Opamp Fuzzes haben mehr als genug Wumms untenrum ohne zu Matschen. Die Liste liesse sich sicher verlängern ....

Dann gibt's auch Zerren, die das Signal aufteilen und man kann jedes Band einzeln mehr oder weniger kaputt machen, wie z.B. Zorg Glorious Basstar, der macht das mal 3 (bass, mids, treble) und die Bänder, bzw. deren Grenzen, können verschoben werden.
 
Das sind alles Geräte, von denen ich noch nie gehört habe :embarrassed:

Bin auch mehr auf der OD- als auf der Fuzz-Seite. Dark Glass z.B. machen ja sehr viel mit Blend.
 
Den Megalith find ich übrigens bei Gitten absolut klasse im Stoner-Umfeld.
Aber in (m)einem Trio mit bisweilen schnellen Läufen zwischendurch fehlt mir die bisweilen die Definition, weil mein Gitter eh' schon ein Brett fährt .... da legen sich EHX-type-Fuzzes eher warm drunter und kommen dem Dünnsaiter nicht ins Gehege....

Aber das gilt nur für meine Bandsituation(en) ohne jeglichen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
 
Idealerweise...aber wann ist das schon der Fall?

Eigentlich sogar ziemlich häufig. Die meisten Pedale die ich spiele sind gar nicht für Bass konzipiert. Drives und Fuzzes gibt es viele die gut passen, bei Distortion wird die Luft etwas dünner aber auch da gibt es Sachen die gut funktionieren. Auch ich arbeite teilweise mit einem parallelen Effektweg. Allerdings anders als die meisten hier. Mein "Clean-Ton" ist generell schon sehr verzerrt und sehr mittig ausgelegt und auf den "Effektweg" lege ich mir dann noch zusätzlich Pedale, i.d.R. dann die die zu viele Bässe klauen, bzw in den Bässen anfangen würden zu matschen. Was für einen funktionierendes Pedal wertvoll sein kann, hat Fuzzonaut oben schon beschrieben, eine Equalizer-Möglichkeit oder auch Filtermöglichkeit um den Ton anzupassen .

Hier ein ganz interessantes Video dazu, das muss man sich nicht ganz geben, aber so ab Minute 21.30 kommt die Episode "Why Bass-Pedals suck", da sagt der Bassist ein paar sehr clevere Dinge:

 

Similar threads

disssa
Antworten
2
Aufrufe
5K
fiss-a-wiss
fiss-a-wiss

Zurück
Oben Unten