Gitarren-Vollröhre für Bass??

Metalfist

Metalfist

schnell und böse
Beiträge
13.850
Ort
AT
Bassix
ß219.139
Hello!

Manche Bassamps waren ja als Gitarrenamps legendär.
Warum nicht auch umgekehrt?

Ich glaube einige Basser verwenden Gitarren-Vollröhren auch mit dem Bass (habe ich zumindest gelesen).


Was sagt ihr dazu?
Ist das ein Nogo, oder durchaus eine Überlegung wert?


Bei Gitarren- vs. Bassboxen schaut es natürlich anders aus, aber Verstärkern?

(Ich würde an eine günstige Vollröhre kommen...)
 
Ich hatte den gleichen Gedanken. Mir ging es mehr um eine Röhren-Endstufe. Ich habe vor ein paar Wochen extrem günstig einen alten Engl Tube Poweramp 920/50 mit 2 x 50 Watt ergattert.
Und ich muss sagen. Das Teil ist megalaut! Ich fahre es momentan im Proberaum nur über eine Box (FMC 410 cl) also "nur" mit 50 Watt. Mit der zusätzlchen 210 ist es einfach too much für die Proben. Und ich bin beim Master so bei 10 -11Uhr. Der Amp hat noch einen Gainboost. Wenn ich den drücke, muss ich den Master auf 8-9 Uhr zurückregeln. Da wird es abartig laut. Dabei ist die Endstufe aber immer noch clean. Hat aber den Röhrensound und kommt dadurch schon anders als meine 300 Watt Dynachord Transistorendstufe.
Als Preamp nutze ich den VT Bass DI

Langer Rede kurzer Sinn: Bei Endstufen scheint das zu funzen. Die Engl hat zwar einen Low cut bei 40Hz eingebaut. Ich merke echt nichts von zuwenig Bässen. Ich musste die am Preamp sogar zurückregeln.
Kann gut sein, dass man das bei Gitarren Vollverstärkern auch hinbekommt. Wobei die Vorstufe dort schon sehr auf Eierschneider ausgerichtet ist.

Evtl. gehst du mit einem Bass-Preamp über den Return direkt in die Endstufe und nutzt nur diese....
 
Morgen Faka,
da kann ich nur sagen: TU ES!!!:lechz::lechz::lechz: Mit dem Mesa Dual Rectifier meines Klampfenwürgers an meiner Trace Elliot 4x10" hatte ich den besten Proberaumsound ever!:stolz: Für live könnten die 150 Wättchen etwas kanpp sein, aber der Sound war echt Bombe. Mesa halt.:-)
Das dürfte aber auch das Hauptproblem sein, daß die Gittamps einfach zu wenig Bumms haben. Aber das ganze gepaart mit 'ner fetten 400W-Mesa-Vollröhrenendstufe wäre recht nah an meinem Traumamp...:O! (pus Roadies, versteht sich!:stolz:)
 
@Bassbernd99 :
Ich hoffe, Du fährst den zweiten Kanal über einen Lastwiderstand. Sonst killst Du nämlich den AÜ!

I
Langer Rede kurzer Sinn: Bei Endstufen scheint das zu funzen. Die Engl hat zwar einen Low cut bei 40Hz eingebaut. Ich merke echt nichts von zuwenig Bässen. ...

Wenn die Endstufe nicht zu stark ist, hat es sogar einen Sinn, einen Low Cut von 70 Hz einzubauen. Grund: viele Boxen geben unterhalb von 50-60 Hz sowieso nicht mehr viel wieder. Wenn man dann die eh nicht genutzten Frequenzen im Signal zurücknimmt, bleibt mehr Headroom für den Rest. Mit anderen Worten: man kann noch etwas lauter...

Ob man einen Gitarrenamp für den Bass nutzen kann, hängt ein wenig von seiner Auslegung ab. Bei manchen Amps ist der Ausgangsübertrager vielleicht ein wenig knapp dimensioniert, bei anderen, insbesondere HiGain-Monstern, werden tatsächlich die Tiefen gerne mal deutlich beschnitten, damit der Gitarrenheld nicht nur Matsch produziert.

Vielleicht ne Fausformel: ein Amp, der bluesig oder jazzig gut ist oder gar Fender Rhodes oder Vox Continental gut rüberbringt, sollte auch als Bassverstärker zumindest brauchbar sein. Sowas wie ein 7ender Twin Reverb an einer Bassbox auf jeden Fall.
 
@Beate: ich habe am 2. Kanal Standby aktiv und Volume zusätzlich auf 0 gedreht. Das sollte reichen oder meinst du nicht?
 
Ich habe mir die Woche darüber auch mal gedanken gemacht, nachdem ich aus Neugier meine Bässe mal über meinen alten Marshall JTM60 (combo 4x10) gespielt habe. Ist vor allem ein Blues/Rock amp. Der Sound ist sehr cool, besonders wenn man den Clean Kanal übersteuert bekommt man eine wünderschöne Röhrenvezerrung. Mit dem overdrive Kanal gehts schon sehr in richtung Fuzz/Distortion ähnlich, sehr brauchbar für Motorhead und Muse Sachen. Es fehlt aber an Low End... Da ich keine Bass Box hab die ich an den anschließen kann, kann ich nicht sagen ob das damit bässer wäre. Werds aber auf jeden mal testen.
 
@Bassbernd99 : Ja, aber das mögen die Röhren auf Dauer nicht so. Am besten ist es, beide Kanäle zu betreiben und etwas leiser zu stellen.

Wenn eine Combo offen ist, muss man mit der Lautsärke höllisch aufpassen - bei tiefen Frequenzen haben die einen akustischen Kurzschluß, und das führt zu übergroßer Membranauslenkung. Das mögen Gitarrenlautsprecher genauso wenig wie die Breitbänder aus den alten Röhrenradios. Außerdem wird es genau deshalb auch am Low End fehlen. Auch ein Gitarrenamp benötigt eine Bassbox, wenn man Bass drüber spielen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Combo offen ist, muss man mit der Lautsärke höllisch aufpassen - bei tiefen Frequenzen haben die einen akustischen Kurzschluß, und das führt zu übergroßer Membranauslenkung. Das mögen Gitarrenlautsprecher genauso wenig wie die Breitbänder aus den alten Röhrenradios.

Gut zu Wissen, bin da aber auch sehr vorsichtig mit der Lautstärke
 
Vielleicht ne Fausformel: ein Amp, der bluesig oder jazzig gut ist oder gar Fender Rhodes oder Vox Continental gut rüberbringt, sollte auch als Bassverstärker zumindest brauchbar sein. Sowas wie ein 7ender Twin Reverb an einer Bassbox auf jeden Fall.

gut zu wissen. Oder auch nicht gut, wenn man an den Kaufrausch denkt ;-)
 
Mein Studioamp ist eine 50 Jahre alte Gitarren-Vollröhre. Ein ptp verdrahteter Japan-Nachbau eines Fender Pro Reverb, der unverzerrt nur irgendwas zwischen 20 w und 30 w schafft.
Klingt bei gemäßigten Lautstärken unfassbar gut. Ich wollte ihn mal verkaufen, aber seit dem letzten Studioaufenthalt danke ich Gott auf Knien, dass ich's nicht getan habe...:D
 

Neu ist das nicht. Spätestens John Entwistle hat sich in den 60ern erfolgreich an den Hiwatts von Pete Townsend bedient. In einigen anderen Vollröhrentrhreads hatte ich darauf auch schon öfters hingewiesen, daß es für Vollröhren unter 120 Watt bei den Dünnsaitern erheblich mehr und günstigere Auswahl als bei den Bassamps gibt. Evtl. passt die Klangregleung nicht so ganz, aber das müßte man immer am Objekt ausprobieren.
 
Der 100er Mywatt wrd auch eher für Gitarre empfohlen. Ich habe den und bin sehr zufrieden mit dem Sound.
 
ich habe es mit folgenden Amps versucht Ibanez TSA15H, Peavey Valveking 112" kombo, aber nur dem Verstärker benützt, Laney LH50, Mesa Boogie Caliber 50+, Peavey Valveking 100H, alles war brauchbar, bei keinem hatte ich Probleme mit der Klangregelung, deshalb habe ich auch zu dem neuen Traynor YBA200 tendiert, aber nach überlegung doch eine Transe gewählt, wegen zusätzlichen Kosten an Röhren, aber auf eine Röhre kommt es noch :D
 
Genau das war mein Gedanke, weil es auch da mehr Auswahl gibt.
Und beliebte Amps (Echolette, Solton BV60, ...) ja auch nicht dezitiert für den Bass gebaut wurden.

Die andere Klangregelung wäre für mich aber kein Problem, weil da schon ein kleiner EQ-Treter reicht.

Da ich Live sowieso simple, rückenschonende ClassD-Amps spiele, brauche ich auch keinen Übersound, sondern eher etwas zum herumspielen.

300Watt von Bugera BVV sind mir dafür definitiv zuviel.
Am ehesten würde also der 100er Weber hinkommen, aber der ist mir für eine Wohnzimmer-Spielerei dann doch zu teuer.
Deswegen der Gedanke an einen Gitarrenamp.
 
ich muß zugeben, dass ich es mit einer 810" Box meistens im Probenraum benützt habe, da reichten die 50W Tops auch für Clean
 

Zurück
Oben Unten