Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.261
Desired = same superb amp in light weight but besides that no changes

Reality = 18kg
 

  • #2.262
:great:
goliath unten isn noch schwerer...
sport guys, sport!!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Helge_HH und Funbasser
  • #2.263
Guten Abend werte Glöckner!

Ich hätte da mal ein Problem mit meinem Soul:
Er brummt manchmal recht laut und hat gelegentlich Aussetzer, bei denen plötzlich das gesamte Bassfundament weg bricht. Ich bilde mir ein, in den Höhen kommt noch was, aber die Bässe sind weg. Er kriegt sich dann recht schnell wieder ein, so dass das Problem schwer zu analysieren ist. Gleiches gilt für das Brummen. Er fängt plötzlich an und dann wird es langsam wieder leiser und verschwindet ganz. Ist auch nicht das typische Lüfter rauschen.

Wie gesagt, schwer zu analysieren, weil es schnell wieder fort ist, aber klingelt es da bei euch euch zufällig? Im Sinne von "klar, dass ist typisch, wenn..." oder "hast du zufällig in der Nähe XY? Das kann solche Probleme machen"

Vielen Dank vorab!
 

  • #2.264
@Flox
Ich hatte vor ner Weile dasselbe Problem mit meinem Soul, hab ihn dann zu nem Kollegen gebracht, der beruflich Amps etc. repariert, und der meinte, dass die ganzen Lötverbindungen (glaube an den Buchsen) erneuert werden müssen. Das würde am Alter liegen. Das ganze hat mich, soweit ich mich erinnern kann, 130€ gekostet, jetzt funktioniert er wieder problemlos.

P.S.: vielleicht waren es auch generell die Buchsen, bin mir nicht mehr ganz sicher...
 
  • #2.265
@Flox
Ich hatte vor ner Weile dasselbe Problem mit meinem Soul, hab ihn dann zu nem Kollegen gebracht, der beruflich Amps etc. repariert, und der meinte, dass die ganzen Lötverbindungen (glaube an den Buchsen) erneuert werden müssen. Das würde am Alter liegen. Das ganze hat mich, soweit ich mich erinnern kann, 130€ gekostet, jetzt funktioniert er wieder problemlos.

P.S.: vielleicht waren es auch generell die Buchsen, bin mir nicht mehr ganz sicher...
Vielen Dank @mobile96 für deine Antwort! War es bei dir denn auch so, dass du mittendrin plötzlich die Aussetzer hattest und es dann ohne, dass du irgendetwas gemacht hättest, wieder ging? Das fühlt sich für mich halt so seltsam an. Wenn ich Buchsen und Lötstellen höre, würde ich eher nen Wackelkontakt erwarten. Aber wäre ja gut, wenn es sowas simples wäre. Und das Brummen hattest du auch?
 
  • #2.266
@Flox
bei mir war es genau so, wie du es beschreibst und wurde mit der Zeit immer mehr. Irgendwann hat das Problem dann überwogen und ich hab ihn zum Techniker gebracht.

Ich war dann auch echt froh, dass es so einfach zu lösen war.
 
  • #2.267
@Flox
bei mir war es genau so, wie du es beschreibst und wurde mit der Zeit immer mehr. Irgendwann hat das Problem dann überwogen und ich hab ihn zum Techniker gebracht.

Ich war dann auch echt froh, dass es so einfach zu lösen war.
Interessant! Vielen Dank! Dann werde ich wohl mal Glockenklang anschreiben oder vielleicht kann @Helge_Glockenklang ja was dazu sagen?
 
  • #2.268
@Flox Schreib mir mal eine eMail, oder sende uns den Amp zu. Dann kümmern wir uns darum. :)
 
  • Like
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper, LovinRomance, Tubeman und 4 andere
  • #2.270
Nicht nur für den Kundensupport :opa:

Der Glockenklang Bass Art Classic ist der für mich beste Basspreamp am Markt.
Und das mit Abstand!

Gerade an meinem Boxeneigenbau mit spez. Coax Speaker klingt er einfach nur perfekt.
Die trennt die Spreu nämlich recht deutlich deutlich vom Weizen.
An anderen Boxen fallen die Unterschiede weniger deutlich aus.

20230125_164648.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BasstronautBG, Bass-ti, Helge_HH und 3 andere
  • #2.272
Oder den alten BAC wieder aufleben lassen? ;-)
Die konventionelle Endstufe wäre bei dem Format des BAC Peamps durchaus vertretbar. Wirklich schwer war der Amp ja nie...
 
  • Like
Reaktionen: Copen
  • #2.273
Könnte man den nicht mit einer potenten Class D Endstufe paaren und als Top auflegen ? @Helge_Glockenklang ;-) ... nur so 'ne Idee

Vielleicht irre ich mich, aber hieß es bei den Reviews hier im Forum zum Blue Sky oder Steamhammer nicht immer, dass deren Vorstufe der des BAC gleicht (mal abgesehen vom fehlenden zweiten Kanal beim SH)?

Edit: Der SH fällt wohl auch wegen des anderen EQs raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.274
Könnte man den nicht mit einer potenten Class D Endstufe paaren und als Top auflegen ? @Helge_Glockenklang ;-) ... nur so 'ne Idee
Jein - zum großen Teil haben wir das beim Blue Bird so gemacht.

Oder den alten BAC wieder aufleben lassen? ;-)
Die konventionelle Endstufe wäre bei dem Format des BAC Peamps durchaus vertretbar. Wirklich schwer war der Amp ja nie...
Das ist leider nicht mehr möglich, da es klangrelevante Teile für die Endstufe nicht mehr gibt.

Vielleicht irre ich mich, aber hieß es bei den Reviews hier im Forum zum Blue Sky oder Steamhammer nicht immer, dass deren Vorstufe der des BAC gleicht (mal abgesehen vom fehlenden zweiten Kanal beim SH)?
Die Eingangsstufe vom Bass Art Classic, nicht die gesamte Vorstufe.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Copen, Paulito, Omegar und 3 andere
  • #2.275
Ich persönlich würde mir 2 Geräte von Glockenklang wünschen.

Class D gut aber simpel
Abmessungen ähnlich dem Eich T500 und auch so stark, also 500 Watt an 4 Ohm
Ganz einfach ausgestattet ohne Drive oder anderes, Bass Regler, Tiefmitten, parametrische Mitten, Höhen,
Effekt Loop, sehr gute Vorstufe ähnlich der im Blue Sky, Aux Eingang, Kopfhöreranschluss, Hochpass schaltbar
Preis unter 800 Euro

Class D Endstufe passend zum Bass Art Classic
Also 19 Zoll / 2HE, 2 Kanäle, Höchstwertige Class D Module, Leistung satt (2x ca.700 Watt RMS an 8 Ohm), Pegelregler, Hochpassfilter schaltbar
5 kg, evtl. modularer Aufbau der den späteren Ausbau zu einer 2 Kanal Endstufe ermöglicht?
Sozusagen Bugatti Endstufe in modern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndiBar und Omegar
  • #2.276
Ich persönlich würde mir 2 Geräte von Glockenklang wünschen.

...

Class D Endstufe passend zum Bass Art Classic
Also 19 Zoll / 2HE, 2 Kanäle, Höchstwertige Class D Module, Leistung satt (2x ca.700 Watt RMS an 8 Ohm), Pegelregler, Hochpassfilter schaltbar
5 kg, evtl. modularer auch Aufbau der den späteren Ausbau zu einer 2 Kanal Endstufe ermöglicht?
Sozusagen Bugatti Endstufe in modern
Da gibt es doch schon eine Menge passende Auswahl bei den aktuellen PA Endstufen.
 
  • #2.278
Sozusagen Bugatti Endstufe in modern
Ich habe einige der angesagten Endstufen (Pascal, ICE) gegen die Bugatti 400 antreten lassen. Keine war ansatzweise in der Lage, die Vehemenz bei gleichzeitiger Gelassenheit abzuliefern.
 
  • #2.279
Die von mir ausprobierten Class D PA Endstufen haben es nicht einmal gegen meine Yamaha P3500S geschafft.

Deshalb habe ich sie noch immer obwohl sie runde 15kg auf die Waage bringt.
Aber sie ist halt gut und letztendlich transportiere ich sie ja auch nur 2 mal im Jahr zu einer grösseren Veranstaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassicer

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten