Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am

aber für einen DigiAmp braucht man doch auch kein Rack, oder doch, oder wie...:confused:...?...
Nja nicht zwangsläufig. Bei uns ist aber unser InEar Pult und mein Amp plus InEar im Rack verbaut(gewesen).

Da war es schon irgendwie komisch, den Amp immer mit der Steckdosenleiste einzuschalten. Hat bisher nicht geschadet, aber seltsam fühlt es sich dennoch an.

Auch der D800 Plus, der mich ja sehr interessiert hat den blöden Schalter auf der Rückseite...

Naja. Bankkonto sagt aktuell sowohl zum BlueBird als auch zum D800+ Nein.

Nächstes Jahr dann... oder so.


Was die vielen Knöpfe angeht, die mag ich. Ich spiele gern mit so vielen Einstellungen rum und schalte den EQ am Ende eh aus 😆
 

Ich spiele gern mit so vielen Einstellungen rum und schalte den EQ am Ende eh aus
So wie ich auch!
Spartan 2 01.jpg
 
Wie gesagt, falls irgendjemand herausbekommt welches Endstufenmodul Glockenklang im BlueBird verbaut würde es mich interessieren. Das im Blue Rock verbaute Anaview ALC 1000-1300 kam ja später leider nicht mehr zum Einsatz. Die IcePower Module sind zwar leichter (und vermutlich auch kleiner und günstiger), packen aber längst nicht so brachial und gnadenlos zu. Dafür haben die IcePower Module ein gutmütigeres Übersteuerungsverhalten, was evtl. ja auch nicht schlecht ist. Trotzdem gefällt mir das Anaview Modul besser.

P.S.: Habe gerade schon mal ins Manual geschaut. Das ist schon online. Der 2,7Ohm Betrieb ist ebenfalls entfallen. Der Umschalter macht damit irgendwie nicht mehr so richtig Sinn, finde ich. Preise gibt's anscheinend auch noch keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nun einmal wenig Platz auf der Front vorhanden und mehr geht da nun wirklich nicht hin.
Die beiden Effect/MP3 und Effect/MP3 Gain Regler hätte man sich evtl. schenken können - dafür die Buchsen und den Schalter vorn?
Die Lautstärke kann ich auch am Zuspieler regeln, den parallelen Effect Mix natürlich nicht (habe aber auch kaum Amps mit parallelem Effekt-Weg).
 
Finde ich aber echt nicht praxisgerecht, andere Amphersteller schaffen das auch mit vielen Knöpfen, ist doch locker Platz für zwei Miniklinken und einen On/off Schalter. Der Amp wird doch entspannt 1,5-1,6k kosten, da kann ich solche Sachen nicht verstehen 🤷‍♀️ .
Die beiden Effect/MP3 und Effect/MP3 Gain Regler hätte man sich evtl. schenken können - dafür die Buchsen und den Schalter vorn?
Die Lautstärke kann ich auch am Zuspieler regeln, den parallelen Effect Mix natürlich nicht (habe aber auch kaum Amps mit parallelem Effekt-Weg).

74gp0p.jpg
 
Sowas von hohl, echt! Das machen die Amp- Hersteller fast alle.

...das könnte aber durchaus "technische Gründe" haben... - ...denn der "sichtbare Bereich" eines Schalters ist nicht das, was im Inneren noch verborgen ist...(und durch die stetigen Gehäuseverkleinerungen wird irgendwann auch der "Innenraum" zu eng)...

P.:-):bier:
 
...das könnte aber durchaus "technische Gründe" haben... - ...denn der "sichtbare Bereich" eines Schalters ist nicht das, was im Inneren noch verborgen ist...(und durch die stetigen Gehäuseverkleinerungen wird irgendwann auch der "Innenraum" zu eng)...

P.:-):bier:
Könnte durchaus sein, es gibt auch wirklich schlimmeres im Leben :D .
manche schaffen es aber auch den Kram noch Vorne zu legen und da schreit man nicht shyce:-).
Ich muss eh ruhig sein, keiner meiner Amps hat überhaupt einen Aux oder Kopfhörer Eingang:D...
...aber den On/Off Schalter Vorne:ugly:.
 
...aber den On/Off Schalter Vorne:ugly:.

...da ist doch OK... - ...aber "MB" hat es bei seinen Digiamps nicht mehr (so mein Kenntnisstand), selbst der fast "25-Jahre" alte "TE SMX 12" hat es auch nicht...:nix:...

Was ist "praxisnah" und was eben nicht...?...

Ich würde jedenfalls die Position des "Einschaltschalters" nur bedingt in meine Kaufentscheidung mit einbeziehen wollen... - ...(aber das mag Jeder so sehen, wie er es für richtig erachtet)...

P.:-):bier:
 
...da ist doch OK... - ...aber "MB" hat es bei seinen Digiamps nicht mehr (so mein Kenntnisstand), selbst der fast "25-Jahre" alte "TE SMX 12" hat es auch nicht...:nix:...
Ach Mesa Boogie meinst du, dachte erst Markbass - die haben immer den Knopf Vorne :-) .
Ich würde jedenfalls die Position des "Einschaltschalters" nur bedingt in meine Kaufentscheidung mit einbeziehen wollen... - ...(aber das mag Jeder so sehen, wie er es für richtig erachtet)...
Würde ich auch nicht, finde es nur seltsam das man es so macht.
 

Zurück
Oben Unten