Gooseman Bass

  • Ersteller Ersteller 123
  • Erstellt am Erstellt am

Pfff, ich kann Euch Bässe bauen, ohne Hals, ohne Korpus, ohne Saiten, ohne Hardware, ohne Tonabnehmer, ohne Elektronik. Wird nicht ganz billig, klingen aber sehr luftig. Anfragen bitte per PN.
 

Family Gooseman

Bruder und Schwester.

Später mehr.

1000035009.jpg
 
eingefrästen Nut als Thumbrest
Also, ohne dass ich so ein Gerät schon einmal in der Hand gehabt hätte, schätze ich, dass die Einfräsung mit einem Thumbrest - Daumenstütze - nichts zu tun hat. Sieht mit eher aus wie ein extra gefräster Raum für den Zeige- bzw. Mittelfinger zum Darunterstecken unter die beiden oberen Saiten und Anreißen derselben beim Slappen.

Dieser Bassbauer hat gute Ideen.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ohne dass ich so ein Gerät schon einmal in der Hand gehabt hätte, schätze ich, dass die Einfräsung mit einem Thumbrest - Daumenstütze - nichts zu tun hat. Sieht mit eher aus wie ein extra gefräster Raum für den Zeige- bzw. Mittelfinger zum Darunterstecken unter die beiden oberen Saiten und Anreißen derselben beim Slappen.

Dieser Bassbauer hat gute Ideen.

Und ich würde schätzen, dass hier die Rede von der eingefrästen Nut oberhalb der B-Saite war und nicht von dieser "Slap-Aussparung". ;-)

Bei den guten Ideen stimme ich dir zu.
 
Also, ohne dass ich so ein Gerät schon einmal in der Hand gehabt hätte, schätze ich, dass die Einfräsung mit einem Thumbrest - Daumenstütze - nichts zu tun hat. Sieht mit eher aus wie ein extra gefräster Raum für den Zeige- bzw. Mittelfinger zum Darunterstecken unter die beiden oberen Saiten und Anreißen derselben beim Slappen.

Dieser Bassbauer hat gute Ideen.

DT
Mit "Thumbrest" war die lange Nut/Rille auf der B-Saiten-Seite (:D) gemeint.
Du hingegen sprichst vermutlich von der kleinen Aussparung/Tasche am unteren Cutaway.
Anyway, ist beides innovativ.

Edit: @Gilgamesch war schneller...
 
Die Aussparung an der G-Saite ist an sich keine neue Idee. Peavey Grind und Ibanez Ergodyne fallen mir da spontan zu sein.

Trotzdem gut umgesetzt. Habe gerade auch einen Goosemann 5er zum Testen bekommen, freue mich schon aufs Auspacken.
 

Zurück
Oben Unten