günstige vintage schätzchen - jetzt zuschlagen!

Was soll besonderes daran sein, einen Preci spielen zu dürfen?
Ihr tut gerade so, als ob alle anderen nur auf der Suche nach halbgaren Instrumenten seien.
Das mit dem angesagten im Rock kann man ebenfalls durchaus anders erleben.
Was hat man eigentlich im Endeffekt davon, irgendein spezielles Baumuster (im vorliegenden Fall den ollen Fender Preci) als die Lösung für irgendeinen beliebigen Bassisten zu propagieren? Gibt's irgendwo Provision, oder ist es nur das diffuse Gefühl der Zugehörigkeit, das mir abgeht?
Behauptet jemand, er hätte eine andere Liebe, so nennt man ihn beschattet und taub.
Hab einen Preci mit nachgerüstetem Jazz-PU - lasst euch sagen: Mein Geschmack sieht so aus, dass ich den P-Pickup so gut wie nie benutze - na und? Und meine Liebe gehört sowieso einer anderen Kreation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, da gibs nix zum entspannen, mir ist das egal; hab' kein Problem mit irgendwas und fühle mich nicht in irgendeinem Abseits, also bitte Alarm wieder ausschalten, bassmann.
Hat ja keiner was gegen dein Lieblingsdesign, ist halt alles Geschmacksache, was awerolawal da als "Große Ehre" beschreibt.
Kein Grund, das Tafelsilber in Sicherheit zu bringen.
 
sehr gute und wahre worte 7endermental.....was die leute nicht kriegen können oder jemals in der hand hatten und vergleichen können, wird gerne abgelehnt.
ein typisch kleingeistiges verhalten, das sich anscheinend nicht unterdrücken lässt.....[:D]
ich amüsiere mich trotzdem drüber, u.a. deswegen machte ich diesen thread auf....ja..ja...diese unglaubliche berechenbarkeit einiger leute...da sieht man´s mal wieder.[:D]

...und es geht weiter......[:D][;-)]

bauschi[¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr dürft aber nicht vergessen, das es von anderen firmen auch solche schätzchen gibt. ich glaube jam hat weniger ein problem mit fender bässen, denn mit der allgeminen ablehnung seiner favoriten und ideale. ich habe das große Glück in den letzten Jahren extrem viele Bässe in den Händen gehabt zu haben und von denen hab ich mir auch meine lieblinge rausgepickt. manche sind ganz traditionell, manche eher modern. letztendlich ist das egal! es muss einfach passen! Man nimmt den Bass in die HAnd. spielt einen Ton und weiß sofort: DER ist es. Und dann ist unrelevant ob der bass nun 500 oder 5000€ kostet. wenn er es ist , ist er es.

Was Maurice meint ist vollkommen richtig, es gibt eine Elite and ausgewählten Bässen, die sind vermutlich nicht von dieser Welt. Bei denen stimmt einfach alles. Alte Fender Bässe haben das öfter aber auch nicht pauschal. Selbst unter den ganz heißen Gralen gibt es Stümper. Aber selbst unter den bezahlbaren findet man den einen oder anderen Gral.

Deswegen: mit offenen Ohren durch die Welt gehen!
 
Zitat:Original erstellt von: Bassmann135

Nun, es gibt ein Button oben in der Mitte. Der nennt sich "Neues Thema".
Wofür? Der Titel dieses Freds lautet "günstige vintage schätzchen" und nicht "fender grale".
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi


du stellst das leider nur aus deiner perspektive dar, und das ist der knackpunkt..es ist nur deine sichtweise..und diese erhebt nunmal keinen anspruch auf allgemeingültigkeit.

Ja, das stimmt, aber das betone ich auch oft. Im Gegenzug weise ich auch oft gerne darauf hin, daß selbiges für Dich gilt, auch Deine Aussage erfüllt jenen Anspruch nicht. Nur weil wir das beide wissen macht das Spiel hier ja soviel Spaß!

Zitat:Original erstellt von: bauschi


meinst du, das tue ich nicht? für mich kommt erst der song und wie ich ihn am besten unterstützen kann..nichts anderes.

Das erklärt unsere Diskrepanz - wenn es Deine Aufgabe ist, den Song zu unterstützen hast Du natürlich ein anderes Verhältnis zu den Soundnuancen, um die es hier geht.
Kann sein, daß ich da keinen Wert mehr so sehr drauf lege, da sich bei mir alles bereits im Kopf abgespielt hat, denn ich unterstütze nicht die Songs, sondern erfinde sie - Riff, Arrangement, Lyrics, Gesang. Könnte mir vorstellen, daß dadurch der Fokus meinerseits abgelenkt ist.
Natürlich - man muß es auch so sehen: wenn ich den russischen Muff reinhaue, dann ist es eh (überspitzt gesagt) wurst, ob da ein Fender oder ein Rick dranhängt, dementsprechend kann ich das Instrument nach Optik auswählen [:D]
 

nein, wüsste auch nicht wo ich den einsetzen sollte... da muss ich noch 30-40 jahre älter werden :-)
 
Zitat:Original erstellt von: 7endermental

Manchen erschliesst sich das halt nie. Ich denke Awe(..schrecklicher Nick[:D]) war auch nie ein typischer Fender oder Precision Spieler. Ich bin mal so frei Awe..er ist nicht der erste gewesen, der bei mir zu Besuch war. Darunter waren einige Jazzer und Edelbass Spieler, aber sie waren offen, waren Neugierig was sich hinter dem Mysterium versteckt. Wie kann ein Fender Bass nur ein Fender Bass sein, wenn es doch hochmoderne Handarbeiten gibt mit noch so exklusiven Elektroniken..als sie dann da gesessen haben und einen einzigen Ton gespielt haben, hättest Du Ihr Funkeln in den Augen sehen sollen...
So ging es Awe mit einem meiner Jazzbässe..es ist einfach wie zu Hause ankommen. Es ist wie nach Jahren der Pubertät in denen man sich gegen die Erziehung der Mutter gewehrt hat und dann endlich feststellt..sie hatte Recht.

Letztendlich ist diese Diskussion aber sehr müssig..
Das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich bin nur der Meinung, dass sich wenige überhaupt ein Bild davon machen können, da sie einfach keinen Vergleich haben.
Viele schwingen tolle Reden über diesen oder jenen Bass. Aber in den Genuss mal ein wirkliches Schätzchen gespielt zu haben, kommen die wenigsten. Das was so mancher zu Hause stehen hat, gibts in keinem Laden..nicht mal in einem Vintage Shop..das sind erlesenste Instrumente, herausragende Species..erst wer sowas gespielt hat und dann sagt "Ist nix für mich", den kann ich ernst nehmen.
Tolle Rede über dies und jenes, 7er.
Real hast du meine nur wiederholt und mehrmals das Fenderwort eingefügt und unterstellt, es gäbe meinerseits keine Neugier und Offenheit. Warum nur?
Hatte beispielsweise neulich einen älteren Preci-Fan hier sitzen, der einige von diesen Schätzchen besaß, und der ausgerechnet von meinem Eigenbau (Handarbeit mit Elektronik, hihi)
derart angetan war, dass er meinte, sowas Gutes noch nicht in der Hand gehabt zu haben (wir waren neulich bereits beide aus der Pubertät heraus und Mutti's Worte waren uns nicht mehr präsent).
Hab' nix gegen Fender (zum hunderttausendsten mal) und denke nur das, was ich gepostet habe. Ist das irgendwie schwer verdaulich? Oder stört's, wenn man ein paar ehrlich gemeinte Steinchen ins kalte Wasser wirft?
Laßt doch einfach jedem seinen Traumton, auch wenn's ein anderer ist.
Aber stimmt, zum Thema beitragen kann ich wenig, Vintage interessiert mich nicht sonderlich, Mode hin oder her. Bin eh nicht auf der Suche und halte es mit Dr. Pug: "Suche wem Suche gegeben".
[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Ja, das stimmt, aber das betone ich auch oft. Im Gegenzug weise ich auch oft gerne darauf hin, daß selbiges für Dich gilt, auch Deine Aussage erfüllt jenen Anspruch nicht. Nur weil wir das beide wissen macht das Spiel hier ja soviel Spaß!

natürlich, da hast du recht.....und das spiel macht deshalb soviel spass, weil wir beide und einige andere das wissen, aber viele bene nicht, obwohl es so herrlich offensichtlich ist.[:D]

Zitat:Kann sein, daß ich da keinen Wert mehr so sehr drauf lege, da sich bei mir alles bereits im Kopf abgespielt hat, denn ich unterstütze nicht die Songs, sondern erfinde sie - Riff, Arrangement, Lyrics, Gesang. Könnte mir vorstellen, daß dadurch der Fokus meinerseits abgelenkt ist.

nun ich bin zwar kein song schreiber, aber ich erfinde basslicks und grooves, die niemand, den ich kenne, vor mir gespielt hat. ich bin ständig am erfinden und tüfteln und kann diese kreativität auch mit vielen musikern im kontext anwenden....natürlich bin ich dadurch auch sehr auf den sound fixiert, denn ich möchte so klingen, dass ich einen hohen wiedererkennungswert habe. das ist mir äusserst wichtig.

Zitat:Natürlich - man muß es auch so sehen: wenn ich den russischen Muff reinhaue, dann ist es eh (überspitzt gesagt) wurst, ob da ein Fender oder ein Rick dranhängt, dementsprechend kann ich das Instrument nach Optik auswählen

das stimmt wohl. ich hingegen verwende keinerlei effekte, nicht mal einen compressor......deswegen ist mir z.b. nicht wurst, was für ein bass an der signalkette hängt.

Zitat:Vintage interessiert mich nicht sonderlich, Mode hin oder her. Bin eh nicht auf der Suche

vintage....mode?? mode unterliegt dem stetigen wandel.....die vintage nachfrage hingegen nicht. mode oder trend sind hier eindeutig die falsche deklaration...denke ich.

Zitat:Die beiden sind in vielen Bereichen sämtlichen Fenderbässen um Längen voraus, was auch ein profunder Fenderkenner aus meinem Freundeskreis bestätigt.

viele bereiche? um längen voraus?[:O!] das möchte jetzt von dir aber wirklich präzise dargestellt bekommen....das ist interessant...bitte sei so gut.

und was heisst "profunder fenderkenner"? dieser begriff ist meiner meinung nach recht relativ......nachdem ich genau auf diesem gebiet viele schwallbacken ohne background kennengelernt habe. muss jetzt nicht unbedingt auf deinen kumpel zutreffen....deswegen interessieren mich jetzt deine ausführungen über meine fragen brennend....wirklich.


Zitat:Wenn ich von Bauschi lese, dass er sich mit dem einen Preci das Geld für den nächsten einspielt, dann find ich das sehr cool.

das ist sogar saucool.[;-)]


bauschi[^]

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Bauschi, die Anwendungsbereiche sind bei den beiden genannten wesentlich vielfältiger.

nun..da darf ich dir gerne widersprechen..und das aus gutem grund: denn auch ich besass einen musicman (sabre, der noch mehr sounds hat als ein stingray) und zwei schack bässe mit einer extrem aufwendigen elektronik.
diese bässe sind keinewegs flexibler einsetzbar als ein normaler passiver! fender. das ist ja der clou......trotz ihrer erweiterten regelmöglichkeiten.
ich wollte das zunächst auch nicht wahrhaben.....war und ist aber so.

ein stingray ist meiner meinung nach sogar nicht so flexibel einsetzbar wie ein fender, er ist speziell...zumindest nach meinem geschmack.

ein schack ist recht flexibel, mit ihm kann man auch solieren...und mit ihm kann man fast jede musikrichtung bedienen.
aber das geht auch mit einem fender.
von überlegenheit hier also keine spur..denke ich....warum wohl habe ich meine bässe wie schack, ken smith, status und alembic wieder verkauft?

du hast "in vielen bereichen um längen voraus" geschrieben, welche bereiche sind das noch? bis jetzt haben wir nur "anwendungsbereiche".

bauschi

 
Was ich an solchen Diskussionen mag:

Wenn die Beteiligten für so was Zeit haben, haben sie sonst keine großen Sorgen - das ist schön[:D][:-)].
Ganz ironiefrei[;-)].

Nächste Woche gehe ich mir in Oldenburg ein paar von den Schätzchen anschauen, ich werde berichten[;-)].
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi


ein typisch kleingeistiges verhalten, das sich anscheinend nicht unterdrücken lässt.....[:D]
ich amüsiere mich trotzdem drüber, u.a. deswegen machte ich diesen thread auf....ja..ja...diese unglaubliche berechenbarkeit einiger leute...da sieht man´s mal wieder.[:D]

...und es geht weiter......[:D][;-)]

bauschi[¦)]

bewusst provokantes auftreten in einem forum ==> troll??
[;-)]

wenn man sich selbst so toll findet, sollte man doch über diesen dingen stehen, oder??
sorry, aber ich finde dieses verhalten allmählich fragwürdig.
[:-(][:-(][:-(][:-(]



Zitat:Original erstellt von: 5Bässer

Schade, dass viele vielversprechende Threads irgendwann in so eine verbissene Rechthaberei und Pseudoklugheit abdriften müssen. Warum lassen wir uns nicht einfach so unterschiedlich sein und denken, wie wir sind? Diese merkwürdige Verbissenheit um "Wahrheit" und "Recht haben", die da manchmal hochkommt, manchmal versteh ichs nicht so ganz.
Was wir mit einander teilen ist einfach ein obergeiles Hobby und Hauptsache, jeder von uns hat Spaß dran. Ob ich mit meinem neuen (alten!) Pre-CBS-Fender oder günstig geschossenen Roscoe Beck V oder mit meinem 120 EUR BaCH (oder HK Bass) auf der Bühne stehe - mir gefällt beides und mich macht es high, wenn ich die Bässe in meinem Rücken und in meinen Beinen spür und alles um mich herum grooved einfach nur... da setzt sich bei mir Adrenalin frei.
Bei kleinlichen Auseinandersetzungen um nichts blätter ich meistens weiter.

danke 5bässer!!!
du sprichst mir aus der seele!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten