Günstiger aber guter Verstärker (Combo)?

Nein der Verstärker wandelt nicht, die Box tut es.
Bei 103 dB wandelt die Box 12,5% der zugeführten Energie in Schall um.

Wie laut 3,2W sind, hängt vom Wirkungsgrad der Box ab: schwache Box = laues Lüftchen, gute Box = ordentlich Wind.
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball

Der Verstärker in meiner Signatur liefert 250W und 102 dB. Willste ihn kaufen? Nähere Infos per PM von mir, falls Du Interesse hast, zu den technischen Daten etc. hier: [URL]http://www.soundland.de/catalo...?osCsid=a7e6efe9f121fd8939256c762d38f3c6[/url]

Also mit 2x10er Boxen hatte ich so meine schlechten Erfahrungen: hatte das Nachfolgemodell genau dieser (RS-Serie: hat etwas mehr Belastbarkeit) von Nemesis als einzelne 2x10er Box und mit einem Markbass Little Mark II AMP (300Watt) betrieben. Das Ding war in der Tat sehr laut aber nur in den Mitten. Unten Rum fehlte im Bandkontext ordentlich was und wenn man bei halber Lautstärke am AMP die Bässe nicht rausgenommen hat war die Box übersteuert. Ich gehe mal davon aus, dass der Combo sich ähnlich verhällt (ob er übersteuert hängt natürlich auch von der AMP/Box Abstimmung ab aber seither bin ich hier skeptisch).
 
Zitat:Original erstellt von: Mr.Goldfish

Zitat:Original erstellt von: doubleball

Der Verstärker in meiner Signatur liefert 250W und 102 dB. Willste ihn kaufen? Nähere Infos per PM von mir, falls Du Interesse hast, zu den technischen Daten etc. hier: [URL]http://www.soundland.de/catalo...?osCsid=a7e6efe9f121fd8939256c762d38f3c6[/url]

Also mit 2x10er Boxen hatte ich so meine schlechten Erfahrungen: hatte das Nachfolgemodell genau dieser (RS-Serie: hat etwas mehr Belastbarkeit) von Nemesis als einzelne 2x10er Box und mit einem Markbass Little Mark II AMP (300Watt) betrieben. Das Ding war in der Tat sehr laut aber nur in den Mitten. Unten Rum fehlte im Bandkontext ordentlich was und wenn man bei halber Lautstärke am AMP die Bässe nicht rausgenommen hat war die Box übersteuert. Ich gehe mal davon aus, dass der Combo sich ähnlich verhällt (ob er übersteuert hängt natürlich auch von der AMP/Box Abstimmung ab aber seither bin ich hier skeptisch).

Was halbe Lautstärke ist, weiss ich jetzt nicht. Ich habe den Master nie über 9 oder 10 Uhr gehabt, weder auf der Bühne noch bei Proben, Gain, je nach Instrument, zwischen 11 und 1 Uhr. Übersteuert hat da nichts, meine bevorzugte EQ-Einstellung ist bei diesem Amp: Höhen neutral, Mitten minimal gepusht, Bässe ebenfalls höchstens minimal angehoben, abhängig von der Raumakustik. Den Sound beeinflusse ich am liebsten über den Bass-EQ. Zur Soundverbiegung habe ich dann und wann mal den Enhancer verwendet, und Bassfundament hat mir oder der Band nie gefehlt. Einzig die 2 10er reichen mir nicht ganz für meine 5-Saiter, weshalb ich seit geraumer Zeit 2 12er benutze, mit denen ich nicht nur in diesem Punkt sehr zufrieden bin.
 
Zitat:Original erstellt von: dbp

Gut, hab mir jetzt noch ein Combo rausgesucht:

ASHDOWN T15-180S: https://www.thomann.de/de/ashdown_t15180s.htm
Herzi, den hatte ich Dir oben, in meinem zweiten Post, ans Herzchen gelegt.
Wenn man den Sound vom Ashdown mag, dann ist das sicher ein recht ordentlicher Amp. Und ich könnte mir vorstellen, dass man den später wieder bässer verkauft bekommt, als einen Harley-Benton.
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball

Zitat:Original erstellt von: Mr.Goldfish

Zitat:Original erstellt von: doubleball

Der Verstärker in meiner Signatur liefert 250W und 102 dB. Willste ihn kaufen? Nähere Infos per PM von mir, falls Du Interesse hast, zu den technischen Daten etc. hier: [URL]http://www.soundland.de/catalo...?osCsid=a7e6efe9f121fd8939256c762d38f3c6[/url]

Also mit 2x10er Boxen hatte ich so meine schlechten Erfahrungen: hatte das Nachfolgemodell genau dieser (RS-Serie: hat etwas mehr Belastbarkeit) von Nemesis als einzelne 2x10er Box und mit einem Markbass Little Mark II AMP (300Watt) betrieben. Das Ding war in der Tat sehr laut aber nur in den Mitten. Unten Rum fehlte im Bandkontext ordentlich was und wenn man bei halber Lautstärke am AMP die Bässe nicht rausgenommen hat war die Box übersteuert. Ich gehe mal davon aus, dass der Combo sich ähnlich verhällt (ob er übersteuert hängt natürlich auch von der AMP/Box Abstimmung ab aber seither bin ich hier skeptisch).

Was halbe Lautstärke ist, weiss ich jetzt nicht...... Ich habe den Master nie über 9 oder 10 Uhr gehabt, weder auf der Bühne noch bei Proben, Gain, je nach Instrument, zwischen 11 und 1 Uhr. Übersteuert hat da nichts, meine bevorzugte EQ-Einstellung ist bei diesem Amp: Höhen neutral, Mitten minimal gepusht, Bässe ebenfalls höchstens minimal angehoben, abhängig von der Raumakustik. Den Sound beeinflusse ich am liebsten über den Bass-EQ. Zur Soundverbiegung habe ich dann und wann mal den Enhancer verwendet, und Bassfundament hat mir oder der Band nie gefehlt. Einzig die 2 10er reichen mir nicht ganz für meine 5-Saiter, weshalb ich seit geraumer Zeit 2 12er benutze, mit denen ich nicht nur in diesem Punkt sehr zufrieden bin.

Also mit halber Lautstärke meine ich Master bei 12 Uhr.
Der AMP hat 300 Watt an 8 Ohn heisst ca. 150 Watt.
Wenn Du bei dem AMP (250 Watt) immer auf 10 Uhr gespielt hast (also ca. (geschätzt) 75 Watt (?!?? weil die Skala ja nicht bei 6 Uhr los geht) kann da netürlich noch nix übersteuern). Für ein gutes Bass Fundament war die EDEN Nemesis RSP 210 definitiv nichts und nach einem Test gegen eine FMC 210 hab ich sie direkt verkauft. Aber sound ist wie gesagt Geschmackssache, da helfen alle Zahlen nichts.

ach ja: auf meinem Member Bild sitze ich ja noch auf dem Stück um das es geht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nymi: Stimmt, kam mir auch bekannt vor. Ach ja, schreibst du "besser" mit Absicht falsch, weil wir in einem Bass-Forum sind? :-)

So, ich werde dann wahrscheinlich den Ashdown ausprobieren (Die Leute die zu dem Verstärker was sagen können, sollen es bitte tun :D), mir fehlt jetzt nur noch Geld...irgendwelche Tipps? xD (...Scherz.....oder doch nicht?! :D)
 
Also...um den Thread mal bisschen zu aktualisieren:
Ich werde mir höchstwahrscheinlich (noch nicht 100% sicher) den ASHDOWN T15-180S kaufen. Kann mir jemand davon abraten oder kann mir jemand genaueres sagen, ob er zum Beispiel für ein kleinen Bandkeller reicht mit Standard-Lineup (Gitarre, Drums, Keyboard, Bass), ob er also laut genug ist, genug Power hat etc.! Außerdem können natürlich noch günstige Alternativen reingeschrieben werden, die von der Leistung aber nicht schwächer sein sollen.

mfg dbp
 
Hab wieder was Neues...wir hatten gestern Abend unser erstes Bandtreffen, alle außer das Keyboard sind erschienen, d.h. 2x E-Gitarre, Drums, und ich als Bassist. Ich hatte meinen 30Watt Übungsverstärker mit, eine Gittarre hatte 50Watt Fox Verstärker (mit 2x12" Speakern...übel laut :D) und der andere Gitarrist hatte auch einen mit 50Watt von Fender...aus dem Jahre 1801...die Kiste fällt so gut wie in sich zusammen. Und wir fingen an zu spielen...haben ein Stück improvisiert (ich stell später die Audio-Datei rein) und haben es mit einem MP3 Player aufgenommen, wir alle waren erstaunt, dass man mich so sehr herausgehört hat, ich hab voll aufgedreht und man hat mich tatsächlich zwischen Gitarre und Drums gehört, sogar ziemlich deutlich (obwohl die beiden Gitarristen schon ziemlich laut gespielt haben, sowie der Drummer), d.h. ich denke, dass der Ashdown loooocker reicht, ich denke sogar der HB würde reichen, werd aber trotzdem dann bald den Ashdown kaufen.
Wie gesagt ich stell später mal unser improvisiertes Stück rein, ich finde es hört sich für das erste Treffen sehr gut an...

mfg dbp
 

So, hier ist mal die Datei, von unserem improvisierten Stück. Wenn man auf guten Boxen hört, hört man den Bass sogar sehr laut...und das ist ein 30 Watt-Verstärker. 180Watt werden 100%tig reichen.

Am Anfang ist noch bisschen Gelabber von uns (konnte es leider nicht schneiden), aber am Ende kommt meine geniale Antwort auf "Wer hats erfunden"...hört selbst :D
http://rapidshare.de/files/39576176/REC009.WAV.html

Edit: Ich höre den Bass sogar auf den Monitorboxen meines Vaters, ist aber dank der schlechten Qualität nur ein tiefes Brummen, nächstes mal nehmen wir mal mit Mics auf.

mfg dbp
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe mir vor kurzem einen Kustom Combo mit 65 Watt zugelegt. Bin auf die Marke gekommen, weil mein Musikerkumpel sich bei Thomann einen Kustom Gitarrenamp gekauft hat und das Teil für den Preis einfach super ist. Der Bass-Kombo, den ich gebraucht gekauft habe, ist zwar aus dem Lande China (wie fast alles ;-), aber er macht richtig Dampf und hat einen angenehmen Klang. Als Bass hängt ein Sandberg Cailifornia.
Den Amp kann man günstig bei Ebay ersteigern oder bei Thomann mit Moneyback erstmal antesten.
Fazit: für das Geld richtig gut und laut, solide verarbeitet - die Digitaleffekte hätte er meiner Meinung nach nicht gebraucht - sind aber irgendwie tauglich.
P.S Soll eine alte Amifirma sein und jetzt hat sich Warwick irgendwie drum gekümmert (Werbung etc)
 

Zurück
Oben Unten