Ich wusste nicht genau wo ich das Thema reinpacken soll, da es eigentlich weniger um den Head im allgemeinen geht, sondern wie ich mit dem Schaden umgehen soll.
Kurz zum Hergang: Am Sonntag noch schön ein wenig zu Hause geübt, dann zu dem monatlichen kleinen Auftritt in die Kirche gefahren, eingestöpselt und nix ging mehr, bis auf ein paar klägliche, extrem verzerrte Töne.
Zu Hause dann an bei einem Arbeitskollegen dann den Verstärker an einer anderen Box und meine Box an einem anderen Verstärker ausprobiert (macht das Sinn?), jedenfalls ist die Box vom Hans (gottseidank) in Ordnung aber der Hartke tut es nicht mehr.
Der Hartke ist gerade mal ein paar Monate alt und wird bei mir nun wirklich nicht extremen Belastungen ausgesetzt.
Also Musicstore angeschrieben, Sachverhalt geschildert (wirklich freundlich und sachlich) mit der Bitte, mir für die Dauer der Reperatur ein ersatzgerät zu stellen. Ich habe nur den einen Head und mit dem Ibanez Combo Teil aus dem Starter Kit zu proben oder zu spielen ist nun wirklich kein Spass - von den bemitleidenswerten Blicken der Bandkollegen mal ganz abgesehen.
Antwort vom Store war, dass sie seit einigen Jahren schon nicht mehr den Service mit den Ersatzgeräten stellen.
Kann ich irgendwo verstehen.
Allerdings teilten sie mir auch mit, dass ich mit einer Reperaturzeit von drei bis vier Wochen rechnen müsste.
Ich nehme mal an, die schicken das Teil beim Hersteller ein und der repariert das dann.
Jetzt, da die Knete ja einmal über die Theke gegangen ist, wird es wohl weder der Store noch der Hersteller besonders eilig mit der Reperatur haben. Welche Möglichkeiten als Käufer habe ich da noch die dazu zu bewegen ein wenig aufs Tempo zu drücken.
Abgesehen von der freiwilligen 3 Jahresgarantie des Stores habe ich eventuell aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nicht die Möglichkeit Nacherfüllung zu verlangen?
Kann ich im Rahmen der Nacherfüllung verlangen, dass mir ein gleichwertiger Ersatz hestellt wird oder muss ich die lange Reperaturdauer hinnehmen?
Das sind eigentlich schon mehr Fragen für juristisch Bewanderte. Aber ich denke, dass hier schon mal einige Member Stress mit ihrem Equipment gehabt haben und diverse Sträüße mit irgendwelchen Händlern ausfechten musste.
Für Feeback wäre ich da natürlich richtig dankbar.
Kurz zum Hergang: Am Sonntag noch schön ein wenig zu Hause geübt, dann zu dem monatlichen kleinen Auftritt in die Kirche gefahren, eingestöpselt und nix ging mehr, bis auf ein paar klägliche, extrem verzerrte Töne.
Zu Hause dann an bei einem Arbeitskollegen dann den Verstärker an einer anderen Box und meine Box an einem anderen Verstärker ausprobiert (macht das Sinn?), jedenfalls ist die Box vom Hans (gottseidank) in Ordnung aber der Hartke tut es nicht mehr.
Der Hartke ist gerade mal ein paar Monate alt und wird bei mir nun wirklich nicht extremen Belastungen ausgesetzt.
Also Musicstore angeschrieben, Sachverhalt geschildert (wirklich freundlich und sachlich) mit der Bitte, mir für die Dauer der Reperatur ein ersatzgerät zu stellen. Ich habe nur den einen Head und mit dem Ibanez Combo Teil aus dem Starter Kit zu proben oder zu spielen ist nun wirklich kein Spass - von den bemitleidenswerten Blicken der Bandkollegen mal ganz abgesehen.
Antwort vom Store war, dass sie seit einigen Jahren schon nicht mehr den Service mit den Ersatzgeräten stellen.
Kann ich irgendwo verstehen.
Allerdings teilten sie mir auch mit, dass ich mit einer Reperaturzeit von drei bis vier Wochen rechnen müsste.
Ich nehme mal an, die schicken das Teil beim Hersteller ein und der repariert das dann.
Jetzt, da die Knete ja einmal über die Theke gegangen ist, wird es wohl weder der Store noch der Hersteller besonders eilig mit der Reperatur haben. Welche Möglichkeiten als Käufer habe ich da noch die dazu zu bewegen ein wenig aufs Tempo zu drücken.
Abgesehen von der freiwilligen 3 Jahresgarantie des Stores habe ich eventuell aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nicht die Möglichkeit Nacherfüllung zu verlangen?
Kann ich im Rahmen der Nacherfüllung verlangen, dass mir ein gleichwertiger Ersatz hestellt wird oder muss ich die lange Reperaturdauer hinnehmen?
Das sind eigentlich schon mehr Fragen für juristisch Bewanderte. Aber ich denke, dass hier schon mal einige Member Stress mit ihrem Equipment gehabt haben und diverse Sträüße mit irgendwelchen Händlern ausfechten musste.
Für Feeback wäre ich da natürlich richtig dankbar.