Diese alle mal unter gleichen Bedingungen aufnehmen und jeder darf bei einem Soundfile seine Meinung äußern. Doppelblind, versteht sich. Nach dem Gesetz der großen Zahl sollte es eine Tendenz geben, oder?
So ein Event gab es vor einigen Jahren bei Adrian in Aldenhoven, wo bestimmt 20 Mitglieder des alten Bassprofessor Forums teinahmen.
Es war ein P Bass Kontest.
Ich weiß echt nicht mehr wie viele Precis und Konsorten hinter einem Vorhang von Slawek Semeniuk vorgeführt wurden.
Die Teilnehmer konnten die Instrumente anhand einer Liste beurteilen.
"Gewonnen" hat ein 0815 Hohner P Bass.
Ich habe den Bass auf einem meiner Basstreffen gespielt und fand den doof.
Und ich war nicht der einzige.
Was hat es gebracht außer Spaß mit den Jecken aus dem Forum bei Grillwurst und kühlen Getränken?
Nicht viel.
Weil alles Geschmackssache ist.
Was ich aus meiner Sicht sagen kann.
Schwere Bässe oder welche mit Aluhals (durchgehend!) haben KEIN längeres Sustain!
Wer es nicht glaubt, kann gerne vorbei kommen und es ausprobieren.
Trocken gespielt macht Holz viel aus.
Die alten, leichten Precis "schlagen" die jüngeren schweren.
Alle mit den gleichen Saiten bespannt, wird aus dem schlappen 78er 5kg Bass aber an der Anlage, Bassman 135 mit EV 15er plötzlich die größte geile Mittensau, die ich kenne.
An einem Digitalamp, einem Tonehamer und einer Aguilar Neodym Box, verliert er komplett seinen Charakter.
Meine beiden pre CBS Precis haben aber auch etwas einzigartiges im Ton, besonders mein 64er mit Pickups, nachweislich gewickelt von Abigail Ybarra.
Man kann das im Vergleich mit den anderen Bässen wirklich hören.
Aber kann man das messen?
Wie und womit?
Und warum???
Und klingt das "besser"?
Anders geil, aber ich kenne Bassisten, die mit diesem Ton nix anfangen können.
Der Travis Bean Bass klingt trotz durchgehender Alumensur und auch 5kg trocken gespielt nicht schön, das Alu verfärbt den schnell absterbendenTon.
Am Amp macht der alles kaputt.
Ein unglaublich massiger und wuchtiger Ton.
Oder die beiden fast identischen 63er olywh Precis, die aus dem selben Bäumen stammen müssen, klingen komplett unterschiedlich.
Der eine strahlt und perlt, der andere, der sich 6 Jahre in meinem Besitz befand, hat das nicht.
Er klingt sonor und unfassbar fett untenrum.
Gut, der Hals hat ist etwas massiger.
Liegt es daran?
Kennst du einen Bass, kennst du einen Bass.
So sieht es aus, bzw., so hört es sich an.
So ganz unwissenschaftlich.
Da kann der geschätzte Kollege E-A-D-G noch so viele Diagramme posten und seitenweise kluges schreiben.