Headless Bass selber bauen

Jetzt konnte ich es doch nicht abwarten, bis ich meine kleine Bundierpresse wieder habe und habe erst einmal mit dem Bundierhammer die Bünde eingeschlagen.
Die Bünde sind noch nicht abgerichtet, aber ich habe schon einmal ein kleines Soundfile eingespielt.
Ich spiele ja normalerweise keine 5-Saiter, aber so eine tiefe H-Saite hat schon was.
 

Anhänge

  • H4 Sample.mp3
    783 KB
  • 16739904581555127209372348065077.jpg
    16739904581555127209372348065077.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 95
Jetzt konnte ich es doch nicht abwarten, bis ich meine kleine Bundierpresse wieder habe und habe erst einmal mit dem Bundierhammer die Bünde eingeschlagen.
Die Bünde sind noch nicht abgerichtet, aber ich habe schon einmal ein kleines Soundfile eingespielt.
Ich spiele ja normalerweise keine 5-Saiter, aber so eine tiefe H-Saite hat schon was.
Klasse Sound, der knurrt schön.
 
Anbei noch ein paar Bilder vom fast fertigen H4.
 

Anhänge

  • P1030887.JPG
    P1030887.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 61
  • P1030885.JPG
    P1030885.JPG
    86 KB · Aufrufe: 55
  • P1030884.JPG
    P1030884.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 54
  • P1030883.JPG
    P1030883.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 54
  • P1030881.JPG
    P1030881.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 57
  • P1030879.JPG
    P1030879.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 61
  • P1030878.JPG
    P1030878.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 61
  • P1030877.JPG
    P1030877.JPG
    104 KB · Aufrufe: 59
  • P1030876.JPG
    P1030876.JPG
    105,7 KB · Aufrufe: 64
Anbei eine Aufstellung aller Teile, welche beim H4 verbaut wurden.

AnzahlTeilLieferantPreis
1​
Bodyrohling Red AlderNebelheim Tonewood
50​
1​
Pflaume/Zwetschge Decke TopDeutsches Tonholz
48​
1​
Halsrohling Laminat 7 teiligNebelheim Tonewood
70​
1​
Griffbrett 5-String Bass EbenholzNature-Shock Instruments
68,9​
1​
Bunddraht 5m 18%, hart h=1,3 b=2,9 g=0,5 (anteilig)rall-online.net
11​
1​
Halsstab zweifachwirkend 620 x 6 x 9 mmrall-online.net
9,9​
6​
Hals Befestigungs Unterlegscheiben 13x6,2 Chromrall-online.net
6,6​
1​
Noll TCM3 3-band Bass Elektronik mit Volumen+Balrall-online.net
123,5​
2​
MEC Active Bass Soapbar Humbucker Pickup, 5-String - BlackWarwick
239​
3​
Göldo Gurtpin Black passend für Schaller SecurityMusicStore
4,5​
5​
Göldo Dome Speed Knob ChromeThomann
24,5​
1​
Graph Tech Trem Nut PT 1400 Sattel für 5 saitige BässeThomann
13,9​
1​
Göldo Side Dots White WS11WThomann
1,5​
4​
WSC Headless Individual Bass BrückeWSC
103,6​
4​
ABM Headless Bass ABM 7011c ChromABM
63,48​
1​
Kleinteile: Schrauben, etc.Amazon
10​
1​
Osmo TopOil (anteilig)Amazon
10​
1​
DR Strings Pure Blues PB5-40Thomann
49,9​
908,28​
 

Hm.....
Fakt ist: Könnte ich so gut Bass spielen wie zeichnen, würde ich mich erschießen :stars:
Anhang anzeigen 654742

Aber ich bin sicher, dass ich in einigen Monaten die Form aufs Papier kriege, die ich im Kopf habe :gruebel:
Vielen Dank für Deinen Design-Vorschlag :great: . Die obere Hälfte finde ich super. Das untere Horn gefällt mir nicht ganz so gut, sieht ein bißchen klein und spitz aus. Ich könnte mir das auch ganz ohne unteres Horn vorstellen.
 
Vielen Dank für Deinen Design-Vorschlag :great: . Die obere Hälfte finde ich super. Das untere Horn gefällt mir nicht ganz so gut, sieht ein bißchen klein und spitz aus. Ich könnte mir das auch ganz ohne unteres Horn vorstellen.
Ich habe das untere Horn einmal umgestaltet ...
 

Anhänge

  • 16740759711872484024158630819851.jpg
    16740759711872484024158630819851.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 42
Ja, das untere Horn ist nicht so gelungen, aber die Intention war die von @nick60 erwähnte....

Das Ende des singlecuts muss ein bißchen steiler enden wegen dem Gurt (falls man keine Locks verwendet).

Außerdem würde ich den Bass zu den Rändern hin shapen, damit er nicht so klobig wirkt. 4cm Dicke bei dieser Größe sieht schon DICK aus
 
Nach dem Bass ist vor dem Bass, nach dem H4 kommt ... der H5 ;-).
Der H5 wird kein Paddle-Bass, nein, der kommt später, sondern ein 5-Saiter headless shortscale Bass für @BassZwerg.
Der Body wird aus einem Erle-Bodyrohling mit einem Spalted Birnbaum Aufleimer gebaut.
Für den Hals wird ein Laminat (Korina, Wenge und Sipo) mit einem Griffbrett aus Ebenholz ("Tiger Ebony") verwendet.
 

Anhänge

  • P1030913.JPG
    P1030913.JPG
    153,9 KB · Aufrufe: 38
  • P1030912.JPG
    P1030912.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 36
  • P1030911.JPG
    P1030911.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 38
  • P1030909.JPG
    P1030909.JPG
    197,6 KB · Aufrufe: 37
  • P1030908.JPG
    P1030908.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 39
  • P1030907.JPG
    P1030907.JPG
    247,3 KB · Aufrufe: 41
  • P1030906.JPG
    P1030906.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 39
  • P1030903.JPG
    P1030903.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 37
  • P1030902.JPG
    P1030902.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 38
  • P1030914.JPG
    P1030914.JPG
    170,1 KB · Aufrufe: 39
Nach dem Bass ist vor dem Bass, nach dem H4 kommt ... der H5 ;-).
Der H5 wird kein Paddle-Bass, nein, der kommt später, sondern ein 5-Saiter headless shortscale Bass für @BassZwerg.
Der Body wird aus einem Erle-Bodyrohling mit einem Spalted Birnbaum Aufleimer gebaut.
Für den Hals wird ein Laminat (Korina, Wenge und Sipo) mit einem Griffbrett aus Ebenholz ("Tiger Ebony") verwendet.
wow, die Kombination der hübschen Birne mit dem edlen Ebenholz ist sehr schön!
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten