Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

Es tut mir leid mein lieber Flox. Ich muss leider mitteilen, ihre Krankheit ist unheilbar. Je länger und intensiver werde ich ihre GAS Symptomatik mit meinen nicht validierten Methoden behandeln desto weniger werden Sie ohne Kopfrauschen leben können 🤣
Ich fürchte, das geht nur mit konsequenter Bassic-Abstinenz...
 

Och Mensch, dann muss ich wohl nach nem gebrauchten Flex Prime suchen oder meinen Bassic-Account löschen... 😄

Jemand Erfahrung mit der Übefunktion? (Songs auf das Headrush laden und Tempo und Tonart ändern können)
 
In einer Nacht konnte ich nicht mal 10% von dem was schon im Gerät gespeichert ist testen. Aber: Tuner, Kompressor, Chorusen, Overdrive, Zerre, Looper, Amps (aus Cloud von anderen Usern) taugen VOLL für mein Verständnis und Soundanforderungen.
Habe heute Abend nen Treffen mit der Band und möchte meine Anschaffung vorstellen und Einsatz testen. Werde berichten ob überhaupt über PA die Qualität Unterschiede zw. QC, Helix und Headrush wahrzunehmen sind. Unser Ton-Mensch kann die im Proberaum gehasste Flohen von einander allein an Husten halten.
Nen Effektloop ist ja auch dabei. Zur Not kann man also einzelne Effekte, die nicht so toll sind, so einschleifen. So lang es nicht zu viele sind... 😄
Der Effektloop ist flexibel positionierbar? Also in dem einen Song der externe Octaver vor der internen Zerre, im nächsten der externe Slicer ganz am Ende der Kette?
 
Nen Effektloop ist ja auch dabei. Zur Not kann man also einzelne Effekte, die nicht so toll sind, so einschleifen. So lang es nicht zu viele sind... 😄
Der Effektloop ist flexibel positionierbar? Also in dem einen Song der externe Octaver vor der internen Zerre, im nächsten der externe Slicer ganz am Ende der Kette?
Ja, das soll funktionieren. Wobei ist im Konzeptkontext gar nicht vonnöten. Das Board würde mit zusätzlichen externen Effekten enorm in die Größe anwachsen. Headrush kann Clone in die Signalkette einbinden lassen; da würde ich lieber Padale am Rechner klonen und beliebig nach Gusto digital integrieren, anstatt den Formfaktor und Headrush Konzept umzugehen. Habe DEN Bass Reverb Kafka von Orion FX in der digitalen Kette angespielt. Klingt mit EQ Justage excellence. Den würde ich jetzt aber lieber als Clone digital nutzen.
 
Wobei Klone wahrscheinlich genau einen Zustand eines Effekts abbilden, richtig? Also nichts mit spontanem Nachjustieren?
 
Bin erst kürzlich auf Headrush aufmerksam geworden. Speziell das Core würde mir gefallen.
Headless mit Headrush und ganz mit ohne Aspirin :O!

Vielleicht könnte das jemand für mich vergleichen: Im HX Stomp gibts den „Simple Pitch“. Verwende ich häufiger mal 1/2 oder 1 Ton tiefer und das funktioniert super. Klingt wie tiefer gespielt.
In zwei Songs gehe ich eine Quart tiefer und in einem sogar eine Quinte.
Klingt im Band Kontext immer noch sehr gut und nicht künstlich, bzw. in Richtung Octaver.
Gibts sowas im Headrush in vergleichbarer Qualität?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten