Helix World

Zumindest zwischen den Amps müsstest Du (an/aus <-> aus/an) mit einem Taster umschalten können, aber das ist Dir sicher klar und Du willst was anderes/mehr erreichen, was wahrscheinlich über Snapshots machbar ist.
 

Zumindest zwischen den Amps müsstest Du (an/aus <-> aus/an) mit einem Taster umschalten können, aber das ist Dir sicher klar und Du willst was anderes/mehr erreichen, was wahrscheinlich über Snapshots machbar ist.

Ja, das stimmt. Ich dachte erst, nur ein paar Effekte an /aus schalten würde reichen. :D

Ich habe mich heute morgen nochmal drangesetzt und die gewünschten Funktionen auf Snapshots verteilt. Dazu ein wenig die Matschigkeit rausgekommen, etwas cleanes Signal zum Bass-Amp dazu geblendet und einen der Gitarrenamps ersetzt. Lade ich nachher mal hier hoch. Das Preset macht Spaß. :-)

Und immer wieder schön zu sehen wo man so landet, wenn man etwas ganz anderes zu tun hat. :D
 
So! Weniger fuzzy und verzerrt als der Versuch gestern. Weniger matschig. Dafür mit Snapshots für "nur Bass - Bass+GitarrenAmp1 - Bass+GitarrenAmp2 - Bass+beideGitarrenAmps". Im Stomp-Modus liegen Pitch Shifter und Fuzz auf Fussschaltern.

Wo ich so drüber nachdenke, könnte man auch den Mix-Regler des Pitch-Shifters auf ein Expression-Pedal legen. :D

Einmal durch alle Snapshots gegangen. Der letzte ist mMn der geilste.

 

Anhänge

  • RoyalishSplit_v2.zip
    3,1 KB · Aufrufe: 3
Mal ne Frage an die HX-Stomp-Nutzer zum Live-Setup mit Boxen-IR:

Ich gehe vom Stomp in meine DI und dann
a) zum FOH
b) in die Endstufe meines Aguilar AG 500 und dann in eine SWR Bigfoot 2x12" für den Bühnensound

Nun klingen die Boxen-IRs über Bassboxen ja meistens semi-toll, weshalb ich die Idee hatte, das Signal ohne IR vor dem Ausgang zu splitten und ein Signal zum Ausgang L und dann zur Endstufe zu senden und den zweiten Signal-Pfad über den IR-Block zum Ausgang R zu leiten und dann über DI zum FOH (der Ausgangsblock darf natürlich nicht als Mono konfiguriert sein)

Allerdings kann man beim Stomp, wenn ich es richtig gesehen habe, nur einen Parallelpfad einbauen. Wenn ich also für die Effektblöcke bereits einen Parallelpfad verbraten habe - z.B. für nen Modulations-Block - hab ich keine Möglichkeit mehr das Signal vor den Ausgängen zu splitten.

Habt ihr eine Lösung?

Edith meint, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier mal ein Diagramm zu meiner Idee, die aber mangels begrenzter Parallel-Wege im Stomp für einige meiner Presets nicht umsetzbar ist
1746687669827.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die HX-Stomp-Nutzer zum Live-Setup mit Boxen-IR:

Ich gehe vom Stomp in meine DI und dann
a) zum FOH
b) in die Endstufe meines Aguilar AG 500 und dann in eine SWR Bigfoot 2x12" für den Bühnensound

Nun klingen die Boxen-IRs über Bassboxen ja meistens semi-toll, weshalb ich die Idee hatte, das Signal ohne IR vor dem Ausgang zu splitten und ein Signal zum Ausgang L und dann zur Endstufe zu senden und den zweiten Signal-Pfad über den IR-Block zum Ausgang R zu leiten und dann über DI zum FOH (der Ausgangsblock darf natürlich nicht als Mono konfiguriert sein)

Allerdings kann man beim Stomp, wenn ich es richtig gesehen habe, nur einen Parallelpfad einbauen. Wenn ich also für die Effektblöcke bereits einen Parallelpfad verbraten habe - z.B. für nen Modulations-Block - hab ich keine Möglichkeit mehr das Signal vor den Ausgängen zu splitten.

Habt ihr eine Lösung?

Edith meint, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier mal ein Diagramm zu meiner Idee, die aber mangels begrenzter Parallel-Wege im Stomp für einige meiner Presets nicht umsetzbar ist
Anhang anzeigen 908269

Du könntest, wenn du noch einen Block frei hast, einen Send-Block vor der IR setzen. Dann gehst du über die Send-Buchse zum Amp. Hinter dem Send-Block dann die IR und über den normalen Ausgang zu FOH.

Wenn ich gerade keinen Denkfehler habe, sollte das klappen.
 
Mal ne Frage an die HX-Stomp-Nutzer zum Live-Setup mit Boxen-IR:

Ich gehe vom Stomp in meine DI und dann
a) zum FOH
b) in die Endstufe meines Aguilar AG 500 und dann in eine SWR Bigfoot 2x12" für den Bühnensound

Nun klingen die Boxen-IRs über Bassboxen ja meistens semi-toll, weshalb ich die Idee hatte, das Signal ohne IR vor dem Ausgang zu splitten und ein Signal zum Ausgang L und dann zur Endstufe zu senden und den zweiten Signal-Pfad über den IR-Block zum Ausgang R zu leiten und dann über DI zum FOH (der Ausgangsblock darf natürlich nicht als Mono konfiguriert sein)

Allerdings kann man beim Stomp, wenn ich es richtig gesehen habe, nur einen Parallelpfad einbauen. Wenn ich also für die Effektblöcke bereits einen Parallelpfad verbraten habe - z.B. für nen Modulations-Block - hab ich keine Möglichkeit mehr das Signal vor den Ausgängen zu splitten.

Habt ihr eine Lösung?

Edith meint, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier mal ein Diagramm zu meiner Idee, die aber mangels begrenzter Parallel-Wege im Stomp für einige meiner Presets nicht umsetzbar ist
Anhang anzeigen 908269
IR nur auf L oder R zu legen funktioniert leider nicht. Vielleicht klappt es, wenn Du am Ausgang eine Dual IR einsetzt, dann einen Kanal "auf Durchzug" stellst und die beiden Kanäle A/B auf L und R aufteilst. habe ich aber noch nicht probiert.

Bei meiner Lösung habe ich das Signal ohne IR schon vor dem IR Block per FX Out abgezweigt.

Das ist bei mir allerdings dann auch schon das Signal zum FoH, da nach meiner Erfahrung (und den Empfehlungen meines Soundmenschen folgend) das Basssignal ohne IR über FoH besser und knackiger klingt. Die IR verwende ich nur für das Signal zu meinem IEM bzw. Kopfhörer.

NB @Masl war 2 Sekunden schneller.
 
Muss es zwingend eine IR sein?
Ansonsten gibt es auch EQ-Einstellungen, die eine Box nachahmen (und für mein Geschmack auch druckvoller/direkter klingen als IRs/Boxen, bin aber auch generell kein Freund von IRs/Boxen). Dann könntest du bspw. den Global EQ dazu missbrauchen (hoffe den gibts beim Stomp auch und lässt sich nur für bestimmte Ausgänge festlegen) und nur auf einem der Ausgänge aktivieren. Das würde zumindest beim großen Helix mit XLR sowie TRS funktionieren... Stomp k.A.
Ansonsten mach ich das auch über Send-Blöcke für reines DI/Input-Signal oder ohne Cab, ect. um einfach das Signal vorher abzuzweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten