Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zumindest zwischen den Amps müsstest Du (an/aus <-> aus/an) mit einem Taster umschalten können, aber das ist Dir sicher klar und Du willst was anderes/mehr erreichen, was wahrscheinlich über Snapshots machbar ist.
Mal ne Frage an die HX-Stomp-Nutzer zum Live-Setup mit Boxen-IR:
Ich gehe vom Stomp in meine DI und dann
a) zum FOH
b) in die Endstufe meines Aguilar AG 500 und dann in eine SWR Bigfoot 2x12" für den Bühnensound
Nun klingen die Boxen-IRs über Bassboxen ja meistens semi-toll, weshalb ich die Idee hatte, das Signal ohne IR vor dem Ausgang zu splitten und ein Signal zum Ausgang L und dann zur Endstufe zu senden und den zweiten Signal-Pfad über den IR-Block zum Ausgang R zu leiten und dann über DI zum FOH (der Ausgangsblock darf natürlich nicht als Mono konfiguriert sein)
Allerdings kann man beim Stomp, wenn ich es richtig gesehen habe, nur einen Parallelpfad einbauen. Wenn ich also für die Effektblöcke bereits einen Parallelpfad verbraten habe - z.B. für nen Modulations-Block - hab ich keine Möglichkeit mehr das Signal vor den Ausgängen zu splitten.
Habt ihr eine Lösung?
Edith meint, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier mal ein Diagramm zu meiner Idee, die aber mangels begrenzter Parallel-Wege im Stomp für einige meiner Presets nicht umsetzbar ist
Anhang anzeigen 908269
IR nur auf L oder R zu legen funktioniert leider nicht. Vielleicht klappt es, wenn Du am Ausgang eine Dual IR einsetzt, dann einen Kanal "auf Durchzug" stellst und die beiden Kanäle A/B auf L und R aufteilst. habe ich aber noch nicht probiert.Mal ne Frage an die HX-Stomp-Nutzer zum Live-Setup mit Boxen-IR:
Ich gehe vom Stomp in meine DI und dann
a) zum FOH
b) in die Endstufe meines Aguilar AG 500 und dann in eine SWR Bigfoot 2x12" für den Bühnensound
Nun klingen die Boxen-IRs über Bassboxen ja meistens semi-toll, weshalb ich die Idee hatte, das Signal ohne IR vor dem Ausgang zu splitten und ein Signal zum Ausgang L und dann zur Endstufe zu senden und den zweiten Signal-Pfad über den IR-Block zum Ausgang R zu leiten und dann über DI zum FOH (der Ausgangsblock darf natürlich nicht als Mono konfiguriert sein)
Allerdings kann man beim Stomp, wenn ich es richtig gesehen habe, nur einen Parallelpfad einbauen. Wenn ich also für die Effektblöcke bereits einen Parallelpfad verbraten habe - z.B. für nen Modulations-Block - hab ich keine Möglichkeit mehr das Signal vor den Ausgängen zu splitten.
Habt ihr eine Lösung?
Edith meint, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier mal ein Diagramm zu meiner Idee, die aber mangels begrenzter Parallel-Wege im Stomp für einige meiner Presets nicht umsetzbar ist
Anhang anzeigen 908269
Kommt es auch infrage, das mit einem Expression Pedal zu kontrollieren? So bekommt man zumindest mit dem Auto Filter die größten Sweeps hin. Du könntest mal versuchen, mit diesen Einstellungen zu starten und dann mit "Sensitivity", "Attack" und "Release" zu spielen. Ich habe aber das Gefühl, dass die Sweeps nicht weit genug kommen, wenn man nur das Filter Envelope nutzt:Gude,
ich versuche gerade meinen Mono-Synth durch das Helix/HX Stomp zu ersetzen. Funktioniert soweit gut, einziges Problem sind Sounds, bei denen ich am Synth den Cutoff per LFO kontrollieren.
Ziel ist eine sidechainartige Bewegung wie hier.
Grundsätzlich jage ich den Bass durch einen Octaver, splitte dann in zwei Parts, die Höhen kriegen Chorus und Drive, die Bässe gehen durch einen Lowpass-Filter. Für die LFO-Bewegung habe ich bisher Tremolo an verschiedenen Stellen (nach Octaver & vor Split, im High-Pfad, ganz am Schluss) und alternativ ein Delay und ein Autoswell am Anfang versucht. Bei allen Lösungen läuft aber entweder das Lowend ab, oder die Bewegung im Highend kommt nicht richtig durch.
Hat jemand von euch einen Tipp, außer $$ für Presets zu verballern?
![]()
jo, hab so ähnliche auf dem floor, funktioniert gutLiebe Helix-Gemeinde!
Hat zufällig jemand diese berührungsempfindlichen Topper fürs Helix probiert?
Sie sind magnetisch und sollen trotzdem die kapazitive Funktion erhalten.
Klingt ideal....
![]()
Lucent pack of 8
Ninjafox Lucent Toppers - Transparent, touch-sensitive toppers compatible with the Line 6 Helix and HX product lines A transparent, touch-sensitive topper compatible with the Line 6 Helix and HX product lines Translucent Touch Capacitance via the Center Magnet Magnetically Attached...ninjafoxengineering.com