Höfner Beatles Bass Billig - Mittel -Teuer ?

  • Ersteller Ersteller ede65
  • Erstellt am Erstellt am

  • #202
Ignition hat ja pexcarlo gekauft aber seit Erhalt der Ware nichts mehr geschrieben.
Entweder war der Bass so schlecht, dass er ihn zurück geschickt hat oder er ist so gut, dass er seit dem ununterbrochen spielt und keine Zeit mehr für's Forum hat. :D
 
  • Like
Reaktionen: aptu, Mecki und French
  • #203
der Contemporary Cavern ist nicht mehr gelistet
Der hatte eh die selben PUs wie mein President. wenn schon Ignition lacht mich ja auch immer der im Moment sehr günstige Club an, abr der ist wahrscheinlich dem Allen Woody sehr ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: French

  • #205
Gold Top! :cool: :great: :cool:

http://www.bassdirect.co.uk/bass_guitar_specialists/Hofner_500_1_Gold_Label_Gold.html

TE1.jpg
 
  • #206
  • #208
Na dann bleib ich doch besser bei der etwas sperrigen Echolette. ;)
Ich muss ja nicht mit dem Moped zum Beat Club fahren. ;)

Screenshot_20190117-155314_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Baterista und French
  • #211
  • Like
Reaktionen: French
  • #212
Dein Echolette ist doch schön, da braucht's keinen Vox. Und bei den Preisen von den alten vergeht auch ein wenig die Freude …
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, Moulin und French
  • #213
Der ist auch nicht wirklich alt, oder? Chinesisch hinten drauf....

Die Echolette, nen Dynacord Bassking oder nen Selmer Röhrenamp wären dazu halt schick...oder der alte dicke Vox Bassamp:

http://www.voxshowroom.com/northcoast/vox/collection/collection.html

Edith hat was gefunden:

https://www.tfoa.eu/de/vox-vox-conqueror-beatles-stack-1968.html

Ganz alt ist da nur der Staub aber Stylisch.
Ich finde ganz nebenbei immer Inserate klasse auf deren Bilder man nackte Füße sieht. :D
 
  • Like
Reaktionen: ollo
  • #214
Die Echolette, nen Dynacord Bassking oder nen Selmer Röhrenamp wären dazu halt schick...
... und dazu ne Vox Foundation Box. Hab ich am Start! Zumindest den Speaker, aber in einem anderen Gehäuse. Amp und Bass hab ich auch! Fehlt mir nur noch die Beatles Coverband. :D
Ich hol nachher mal die Brocken aus dem Proberaum: Echolette nebst Goodmans 18" Box, dazu den Cavern Bass. Macht bestimmt ziemlich Wumms... ;)
 
  • Like
Reaktionen: French, cellkirk74 und Baterista
  • #215
Echolette hat bei mir in Verbindung mit dem 500/8 zu viel Wumms. Da müsste auch ein 18" dran aber davor sollte erst ein Statiker die Außenwände vom Musikzimmer prüfen. :D

Screenshot_20190117-155316_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, French und cellkirk74
  • #216
Echolette hat bei mir in Verbindung mit dem 500/8 zu viel Wumms. Da müsste auch ein 18" dran aber davor sollte erst ein Statiker die Außenwände vom Musikzimmer prüfen

Ja, ich fürchte auch, dass der Cavern mit der Echolette und dem Goodman zu viel des Guten sein könnte. Da Stelle ich lieber den Bass King T drauf. Dessen Bassregler greift bei 40 Hz, da kann man zur Not was rausdrehen.
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #219
In der Green Line Serie gibt es jetzt ein zweites Modell:

https://www.hofner-guitars.com/guitars-basses/electric-basses/violin-bass/violin-bass-greenline.html

https://www.hofner-guitars.com/guit...in-bass/violin-bass-greenline-summerglow.html

Kann gar nicht sagen was mir besser gefällt. Müsste man mal in echt sehen.

Werde mal das Schlagbrett an meinem 500/1 abschrauben. Ist zwar irgendwie wie der Manschettenknopf am Hemd aber ich möchte mehr Holz sehen.
Werde auch noch mal mit Saiten experimentieren. Habe in Shortscale noch Pyramid Nylon, La Bella und Thomastik hier rum liegen.
 
  • #220
Gestrippt, poliert, da bekomme ich gleich wieder dieses Stradivari Gefühl dabei ist es ja Made in Germany. ;)

Screenshot_20190117-205135_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, energy, French und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten