Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... 120W Röhrenamp ... um die 10kg ...
Ich brauche Euren Hybrid-Rat.
Ich will eine FMC 410 CL und dazu einen LH 500 plus Hartke BassAttack. Passt das zusammen? Will einen warmen, definierten, druckvollen Sound. Musik: Gitarrenrock, Blues. Instrumente sh. Profilbild. Dachte mir Druck vom FMC-Hans und den Rest mit LH500 mit Bass Attack.
ruf de Hans an....der weiss bestimmt was für dich passend wäreIch brauche Euren Hybrid-Rat.
Ich will eine FMC 410 CL und dazu einen LH 500 plus Hartke BassAttack. Passt das zusammen? Will einen warmen, definierten, druckvollen Sound. Musik: Gitarrenrock, Blues. Instrumente sh. Profilbild. Dachte mir Druck vom FMC-Hans und den Rest mit LH500 mit Bass Attack.
Ich brauche Euren Hybrid-Rat.
Ich will eine FMC 410 CL und dazu einen LH 500 plus Hartke BassAttack. Passt das zusammen? Will einen warmen, definierten, druckvollen Sound. Musik: Gitarrenrock, Blues. Instrumente sh. Profilbild. Dachte mir Druck vom FMC-Hans und den Rest mit LH500 mit Bass Attack.

Mit nem Hartke Kilo wäre der Bass Attack komplett überflüssig. Die Vorstufe kommt ganz anders als die des LH 500 / 1000, da (soweit ich weiß) drei Röhren mit verschiedenen Funktionen im Schaltkreis verbaut sind und er eine "anständige"Klangregelung mit boost und cut als Gain-Stage eingebaut hat. Die Endstufe ist imho mit der des LH 1000 identisch, obwohl man in mancher Litheratur andere Leistungsangaben findet.
Nichts gegen den Baxandall-Tonestack des LH 500 / 1000, aber manche Leute kommen damit nicht so richtig zurecht. Man muß sich einfach damit beschäftigen. Falls Du Dich doch für den LH 500 entscheidest, ist der Hartke Bass Attack eine gutes Zusatzgerät, das der Vorstufenröhre anständig Dampf unter'n Hintern macht.
Boxenmässig weiss ich nicht, wie sich die Ashdown ABM 410'' zur FMC CL 410'' verhält. Was Harpuner sagt, macht Sinn: Frag doch mal den Hans!
Ich selbst würde angesichts der Instrumente, des Amps und der Musikstilrichtungen ne FMC 2128 Pro ins Auge fassen.
Ich brauche Euren Hybrid-Rat.
Ich will eine FMC 410 CL und dazu einen LH 500 plus Hartke BassAttack. Passt das zusammen? Will einen warmen, definierten, druckvollen Sound. Musik: Gitarrenrock, Blues. Instrumente sh. Profilbild. Dachte mir Druck vom FMC-Hans und den Rest mit LH500 mit Bass Attack.
Hans wird dir folgendes zum LH 500 sagen: "guter Amp". Das zwischen dem LH 500 und dem Kilo "Welten" liegen sollen, sehe ich anders. Ich hatte den LH und hab ihn nur wegen des spatanischen und fuddeligen EQs verkauft. Den EQ om Kilo finde ich ähnlich blöd, aber das ist nur meine Meinung. von Grundsound finde ich sie ähnlich: dick, warm. Der LH ist völlig unröhrig, der Kilo fast. Da hat das Kustom Deep End Topteil wesentlich mehr Röhrencharakter, is aber von der verarbeitung her WESENTLICH schlechter als die Hartke Sachen. Was das angeht sind die Hartke Sachen top und der Grundsound is nicht schlecht.
Zum LH würde ich immer ein gut eingestellten Bodentreter/Preamp wählen und den EQ weitesgehend in Ruhe lassen.
Dann erkläre doch bitte bitte mal endlich einer diesen EQ richtig! Ich lese hier immer nur Andeutungen wie "wenn du mehr Bässe willst, musst du die Mitten und Höhen rausnehmen und die Lautstärke etwas anheben", oder "sei vorsichtig mit dem Bassregler", oder Verallgemeinerungen wie "die Regler beeinflussen sich gegenseitig".Der fuddelige EQ den du bei Hartke so verteufelst, ist eine "klassische Fenderklangregelung", man muss sie halt verstehen.
Dann erkläre doch bitte bitte mal endlich einer diesen EQ richtig! Ich lese hier immer nur Andeutungen wie "wenn du mehr Bässe willst, musst du die Mitten und Bässe rausnehmen und die Lautstärke etwas anheben", oder "sei vorsichtig mit dem Bassregler", oder Verallgemeinerungen wie "die Regler beeinflussen sich gegenseitig".
Das habe ich inzwischen auch schon geschnallt, aber mal eben einen anderen Sound nach meinen Vorstellungen einzustellen, bekomme ich trotzdem nicht hin, obwohl ich mich schon stundenlang mit dem Gerät beschäftigt habe. Bin schon am Überlegen, ob ich das Teil wieder verkloppe, oder mir einen Preamp dafür zulege, so nervt mich das Gerät inzwischen.
Dann erkläre doch bitte bitte mal endlich einer diesen EQ richtig! Ich lese hier immer nur Andeutungen wie "wenn du mehr Bässe willst, musst du die Mitten und Höhen rausnehmen und die Lautstärke etwas anheben", oder "sei vorsichtig mit dem Bassregler", oder Verallgemeinerungen wie "die Regler beeinflussen sich gegenseitig".
Das habe ich inzwischen auch schon geschnallt, aber mal eben einen anderen Sound nach meinen Vorstellungen einzustellen, bekomme ich trotzdem nicht hin, obwohl ich mich schon stundenlang mit dem Gerät beschäftigt habe; wenn's denn mal passt, ist das mehr oder weniger Glückssache... Bin schon am überlegen, ob ich das Teil wieder verkloppe, oder mir einen Preamp dafür zulege, so nervt mich der EQ inzwischen.
