Ich baue mir einen Fünfer

Hier hab ich mal ein Bild gemacht, wie ich den Verbindungskanal durch die Halstasche und die Pickupfräsungen gebohrt habe:

[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4243.JPG[/url]

Den hierzu benutzten Bohrer ist ein 10 mm Schlangenbohrer für Holz von 45 cm Länge:
[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4244.JPG[/url]

Mit einem 25mm Forstner-Bohrer erfolgte dann das Aufbohren des Buchsenkanals.
[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4245.JPG[/url]
Bei meinen ersten beiden Bässen hatte ich den Kanal noch mit einem 20 mm Bohrer hergestellt, was sich aber im Nachhinein, wenn die Alufolie eingeklebt war, als zu eng erwiesen hatte.
Aus der Nähe sieht das dann so aus:

[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4247.JPG[/url]

Wenn dann das Katzenauge (Buchsenblech) draufliegt, deckt es das Bohrloch, auch bei 25 mm Durchmesser, noch vollständig ab:
[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4248.JPG[/url]

Um später die Einzelbrücken mit der Masse zu verbinden, habe ich wieder mit einem 10 mm Bohrer den
Buchsenkanal aufgebohrt und bis zur Brücke verlängert:
[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4250.JPG[/url]
 
Wirklich schöne Arbeit, die Du da machst!
Aber, das mit dem Astloch in der Halstasche macht mir ein wenig Sorgen:
Ich hab schon öfter gesehen, dass, wenn das Holz trocknet, sich diese Stelle zusammenzieht und die Nuss, also das innerste des Astloches, einfach rausfällt. Und so hast du da ein Loch...
Wie siehst Du das, oder die Holzexperten hier. Oder lieg ich da falsch?
 
hallo Bassmanni,

Du hättest Recht, wenn das Holz tatsächlich noch stark trocken würde.
Aber diese Ahornbohle liegt schon ein paar Jahre bei mir, so dass von einer weiteren Trocknung kaum auszugehen ist.

Aaaaaaaber für den Fall dass es doch noch zu einer Schrumpfung des Astlochs kommen sollte, wäre das für die Konstruktion unproblematisch, da die vier Bohrungen für die Befestigungslöcher außerhalb des Astlochs liegen.

Darüber hinaus würde ich dann das Astloch mit einem entsprechend großem Forstnerbohrer ausbohren und mit einem passenden Holzstück ersetzen.

Gruss

peter

Edit: Ich hab ihn, aus lauter Neugierde mal zusammengeschraubt und hier könnt Ihr ihn schon mal unlackiert sehen. Die goldnen Einzelbrücken werden noch gegen schwarze ausgetauscht.

[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4252.JPG[/url]

[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4253.JPG[/url]

[URL]http://www.bluespower-live.de/Nr4-4255.JPG[/url]



 
Zuletzt bearbeitet:
Nu isser ferddisch unn laggiert!

www.bluespower-live.de/Nr4-4263.jpg

(Die fehlenden zwei Bundstäbchen sind nachbestellt und werden noch
ergänzt. Und die goldnenen Brückchen werden noch gegen schwarze ausgetauscht. )

Gruss

peter, der damit seine Thread abschließt.
 
Gefällt mir sehr gut. Herzlichen Glückwunsch zur (Fast-) Fertigstellung. Die Farbe Gold muss tatsächlich unbedingt ausgetauscht werden. Ansonsten ist das schon ein optischer Leckerbissen.
[:-)]
 
Cool geworden - Glückwunsch!
Interessant wie sowas schritt für schritt entsteht. Hab wirklich Lust auch mal was zu probieren nur leider fehlen mir die Gerätschaften....

Edit meint mir fehlt nicht nur das Werkzeug sondern auch das Wissen, die Zeit und die Räumlichkeit [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich erstaunt ist, dass ich, obwohl es der erste Fünfer ist, mit dem ich zu tun habe, auf dem Teil sehr gut klar komme.
Spiele jetzt seit gestern intensiver drauf rum und habe, rein von der Bespielbarkeit her keine Probleme. Allerdings verwechsele ich ab und zu noch die Saiten, so wie ich es halt vom 4-er gewöhnt bin.

Aber ich denke, dass sich das noch gibt.

Gruss

peter, der sich im übrigen für die netten Kommentare bedankt.
 
echt, absolut saubere arbeit. Da werd ich auch glatt zum selber bauen/rumprobieren motiviert!
Find ich echt gut, auch wenns otpisch leider nicht mein stil ist.
 

Zitat:Original erstellt von: _Sum_

Hi!

Kannst du mal ein Soundfile reinstellen? Mir sind die für meine Begriffe etwas ungewöhnlichen Positionen der PUs besonders aufgefallen, weil sie beide oder zumindest nur der stegseitige sehr weit weg vom Steg sitzen. Mich würde mal sehr interessieren, wie die so tönen!

Vielen Dank schonmal (für's Soundfile, aber auch sonst für den tollen Thread und Beitrag zum Thema Bassbau)!

mfg. Sum

Klar, wollte ich sowieso noch machen.

Kann aber ein paar Tage dauern, weil ich zum Aufnehmen immer auf das Aufnahmegerät unseres Keyboarders zurückgreife, und ich jetzt nicht weiß, wann ich es mal haben kann.

Gruss

peter
 
Zitat:Original erstellt von: Handjive

Nu isser ferddisch unn laggiert!

www.bluespower-live.de/Nr4-4263.jpg

(Die fehlenden zwei Bundstäbchen sind nachbestellt und werden noch
ergänzt. Und die goldnenen Brückchen werden noch gegen schwarze ausgetauscht. )

Gruss

peter, der damit seine Thread abschließt.

eyy,e y,eyey!
wasn da mit der 'G'saite bassiert?
hängt die da neben, oder daneben?
;-)

fred, der glaubt hier gehts noch weiter.[:-PP]
 
Zitat:Original erstellt von: blast

Zitat:Original erstellt von: Handjive

Nu isser ferddisch unn laggiert!

www.bluespower-live.de/Nr4-4263.jpg

(Die fehlenden zwei Bundstäbchen sind nachbestellt und werden noch
ergänzt. Und die goldnenen Brückchen werden noch gegen schwarze ausgetauscht. )

Gruss

peter, der damit seine Thread abschließt.

eyy,e y,eyey!
wasn da mit der 'G'saite bassiert?
hängt die da neben, oder daneben?
;-)

fred, der glaubt hier gehts noch weiter.[:-PP]

[:D][:-)] Nee, als das Foto gemacht wurde, war der BAss noch nicht eingestellt und der Saitenabstand der G-Saite einfach viel zu hoch.
Dadurch entstand beim Foto der kuriose Eindruck.

Gruss

peter
 
Aha, der werte Herr ist also fertig...

sieht ja schnuckelig aus, dein Bass...

Und?

Klingt in deinem Sinne?

Warum trauen sich die Poties eigentlich nicht richtig auf den Body und drücken sich so verschämt am Rand der Welt rum - haben die Angst vor den bösen, schwarzen Pickups? [;-)]

...oder hast du so lange Arme? Kann natürlich sein bei der Evolutionsstufe ... [:o)][;-)][:D][:-PP]

Gruss
dein dich liebender Passovsski [8D]
 
Hey Peter, meine doppelter Glückwunsch!

Erstmal zum schönen neuen Selbstgeschnitzten, ich bin immer wieder begeistert wie anschaulich Du den Bau bebilderst und beschreibst. Tolle Sache. Ist zwar wieder nicht mein Beuteschema, aber wie er klingt würd' mich schon interessieren. Soundfile?

Und die andere Hälfte des Glückwunsches gilt für die erfolgreiche vertragliche Absicherung einer Lebensgemeinschaft.
Wobei ich zu meiner Zeit 4 Wochen nach der Hochzeit zwar auch in einer "Werkstatt" tätig war, aber dort keine Bässe sondern was anderes gebaut habe (wird bald zwölf und ist grad unheimlich zickig).[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: bassocksky

Aha, der werte Herr ist also fertig...

sieht ja schnuckelig aus, dein Bass...

Und?

Klingt in deinem Sinne?

Warum trauen sich die Poties eigentlich nicht richtig auf den Body und drücken sich so verschämt am Rand der Welt rum - haben die Angst vor den bösen, schwarzen Pickups? [;-)]

...oder hast du so lange Arme? Kann natürlich sein bei der Evolutionsstufe ... [:o)][;-)][:D][:-PP]

Gruss
dein dich liebender Passovsski [8D]

@andre:

[:II]

Ja, dass mit den Knöpfen ist bei mir so das gleiche Problem, wie alle Designfragen, die ich beantworten soll. Ich weiß nie so recht, wie was gut aussieht und Du warst ja leider nicht da, um Dich zu befragen.
Da hab ich es halt mal alleine versucht.

Aber du hast recht. Die Potis sitzen sehr knapp am Rand. Das hab ich auch gemerkt, als ich auf der Rückseite das Fach für die Elektrik gefräst habe. Da hätte ich wirklich nicht näher an den Rand kommen dürfen. Es passt grad noch so hin, ohne dass es Probleme macht.

Wie er klingt?
Ich habe ihn bisher nur über meine Stereo-Anlage zu hause gespielt und kann deshalb noch nix genaues sagen.
Darüber hört er sich sehr bassig, druckvoll, und mächtig an, aber ich vermisse dabei ein bisschen die Brizzelhöhen. Was mich gefreut hat, war, dass - zumindest über die Heimanlage - die H-Saite nicht hörbar abfällt. Allerdings kriegt die Speakermembran beim tiefen C und H ein leichtes Flattern.

Am Mittwoch Abend nehm ich ihn zur Probe mit und kann ihn da mal über die Bassanlage spielen.

@kralli:
Klar, ein Soundfile kommt noch! Aber wie ich schon weiter oben schrob, brauche ich noch das Aufnahmegerät des Keyboarders.

Was meine "vertragliche Absicherung der Lebensgemeinschaft" angeht:
Vielen Dank für die Glückwünsche! Aber ich denke auch, dass ich meine
Familienplanung längst abgeschlossen habe und deshalb kein "zickiger Nachwuchs" mehr zu erwarten ist.

Gruss

peter, der sich über die freundlichen Worte vom Andre und Kralli sehr gefreut hat.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ähem *verlegenamkopfkratz*,
die Höhen sind doch da!

Ich Rind hatte lediglich den Höhenregler vom Verstärker völlig auf Null gedreht, weil ich vorher noch Basslinien von CD´s rausgehört hatte, und ich in dieser Verstärkerstellung die Bassläufe besser hören kann.

Gruss

peter, der allerdings jetzt auch etwas erleichtert ist. [:D]
 

Zurück
Oben Unten