Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club


  • #262
Ich würde dir trotzdem zum P5 raten und darauf warten.
 

  • #264
Dann sag nachher nicht du wärst nicht gewarnt worden.... 8D
 
  • Haha
Reaktionen: ATK411
  • #265
Ich kann mich BassMP nur anschließen; ein PJ ist nicht Fleisch, nicht Fisch.
Ich finde das P5 Konzept sehr interessant; schon allein der Roasted Neck wäre mir das Warten wert. Und ganz ehrlich, ein einziger Splitcoil reicht eigentlich für alles (sagt der, der nur zwei reinrassige Precis hat und dafür 5 Jazzis :confused:)
 
  • #267
Kräsi Tüp :D !

Weil?
Ich habe zwei PJs und mag das Konzept, das ist einfach Geschmackssache.
Ob die Sire Ps gut sind weiss ich nicht, muss man testen.

Weil roasted maple neck ziemlich geil ist... :D

Ich versteh ja die Idee hinter dem PJ, aber ganz ehrlich? Wenn ich nen Preci mit mehr als einem Tonabnehmer will, dann nehm ich nen Jazz :great:
 
  • Like
Reaktionen: BassMP
  • #269
PJ PU Konfiguration macht schon Sinn, wenn man Preci- und Jazzbasssounds auf dem gleichen Instrument benötigt. Wenn man aber Stingray und Preci auf dem gleichen Instrument braucht, würde ich mir eher einen Musicman mit zwei Humbuckern zulegen, bzw. habe ich schon, sowohl als Stingray 5HH als auch als Sterling 5HH, wobei mir die Sterlingvariante noch besser gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und ATK411
  • #270
Im Moment schaue ich mich auch noch um. Entschieden habe ich noch nichts.
Aber die Eckdaten stehen zumindest fest.
Ich möchte einen Zweitbass haben, der bei bestimmten Songs für meinen Geschmack besser passt als der Ray.
Zum Beispiel bei bluesigen Stücken (z.B.The thrill has gone) oder bei Oldschool Stücken (z.B. Stand by me) , oder auch mal Stones (z.B. Honky Tonk Women) oder ähnlichem.
Da finde ich den Ray zwar nicht schlecht , aber mir schwebt da immer noch ein etwas anderer Sound für diese Stücke vor.
Mir scheint da ein Preci das richtige zu sein.
Und da ich auch sehr gerne Jazz Bass mag fand ich die P/J Kombi ganz interessant.
Ausgeben würde ich max. 900 Euro, lieber etwas weniger. In der Preisklasse bin ich beim schauen immer wieder beim P7 hängen geblieben.
Ein 5 Saiter soll es auf jeden Fall werden.
Raus sind für mich die Fender Player. Ich hatte mal einen. Der war für mich nur solala.
Beim Fender Jazz Bass AmPro und beim Sandberg fand ich die B Saite nicht so doll.
Warwick gefällt mir optisch nicht mehr so recht.
Spector ist mir vom Sound zu dicht am Ray und den habe ich ja schon.
Noch infrage komnen würde ein Sadowsky Metro Express 5, ESP LTD AP 5, oder Yamaha BB 435 TBS.
Da werde ich noch etwas weiter schauen und lesen.
 
  • #271
Ich glaube aber mittlerweile das es der P7 wird...
Und ich freue mich darauf. :hat:
 
  • Like
Reaktionen: Sir Adrian Fish und Lightmanager
  • #273
Sicher kein falscher Fehler - ich bin gespannt auf Deinen ersten Bericht
Ein wenig schwanke ich aber noch wegen der für mich unnötig vielseitigen Tonregelung. Das ist eigentlich nicht wirklich mein Ding. Zu viele Regler, zu viele Möglichkeiten.
Daher sind auch Sadowsky und Yamaha noch nicht ganz raus.
 
  • #279
Aber 3 Bässe? :O! = Bassinferno!!
Kann man machen:
20210212_141117-01.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #280
Morgen.12.00 Uhr. Main Street. Sei pünktlich......8D
Aber wir haben hier gar keine Main Street. Rheinterrassen könnte ich anbieten. Aber erst am Mittwoch, da muss ich in die Stadt am Rhein. Neckarufer könnte ich auch noch anbieten, wenn dir das lieber ist. Mit ein bisschen Glück sind am Mittwoch noch die Eiscafés offen, bevor wieder alles gelockdownt wird.
 
  • Haha
Reaktionen: ATK411

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten