Immer wieder gleiches Problem: Bass ist nicht/schlecht hörbar...

Warum gerade Esche?
Na das ist einfach
Ich nehm mal an' das dunkle Griffbrett ist dir wichtig.
Also Bodyholz tauschen.
Bevor ich dir irgendwas exotisches vorschlage' was dich unsummen kosten wird.
Esche.....das andere Fenderholz.
Esche rummst mehr...ganz einfach.
Es geht nicht nur ums hören.

Probiers einfach aus....irgendwer in deiner gegend wird doch n jazzy aus esche haben.
Ist ja schließlich das meistverkaufte Modell

Und wie gesagt besorg dir ne zusätzliche box...man hört sich mit 1x12.....aber wenn der drummer abgeht macht unter 2x12 keinen spaß.

Als Faustregel
4x10
2x12
1x15 sind das minimum wenns um rock geht.

Barjazz oder Theatermusik und sicher noch einiges anderes macht auch mit weniger Spaß' wenn sowas spaß macht.
 
4x10
2x12
1x15 sind das minimum wenns um rock geht.
+1, wobei die 1x15 schon knapp ist; 2x12 sollte aber für alles erstmal reichen, sofern es vernünftige Speaker sind.
Wenn allerdings die Gitten mit aufgedrehten Halfstacks spielen - selbstgewähltes Schicksal = kein Mitleid meinerseits
 
Na das ist einfach
Ich nehm mal an' das dunkle Griffbrett ist dir wichtig.
Also Bodyholz tauschen.
Bevor ich dir irgendwas exotisches vorschlage' was dich unsummen kosten wird.
Esche.....das andere Fenderholz.
Esche rummst mehr...ganz einfach.
Es geht nicht nur ums hören.
"Es rummst mehr" is halt sehr unspezifisch. Erklär doch mal genauer. Interessant ist auch der Ansatz "Es geht nicht nur um's hören.", das ist was, das ich mir auch schon öfter gedacht habe.
Interessant ist jedenfalls, dass es beim Fender nur sehr wenige Bässe gibt, die aus Esche gebaut sind. Dabei fällt auch auf, dass, wenn man einen hat, es eigentlich nur die absolut überteuerten Custom Shop Relic Dinger sind und dieser "Nate Mendel".

Was is die Meinung der anderen zu Esche?
Probiers einfach aus....irgendwer in deiner gegend wird doch n jazzy aus esche haben.
Leider nein.

Ist ja schließlich das meistverkaufte Modell
Das beißt sich aber mit obiger Erfahrung von mir...
 
Was is die Meinung der anderen zu Esche?
Zu sagen "Esche bummst mehr" ist ungefähr so wie: "Pizza mit Mozarella ist immer lecker."
Ich persönlich komme mit Erle JBs viel besser klar.
Was aber tatsächlich eine wirklich gute Investition wäre: eine zweite Box zum Combo.
Es geht nicht um Lautstärke, sondern entspannte Soundentfaltung, bringt imo wesentlich mehr als jetzt den Korpus aufs Blaue auszutauschen.
 
ich frage mich sowieso immer wieder, wie ihr Jungs und Mädels das macht nur mit einer 12 er in einer Band mitzuspielen. 2x10 ist bei normaler, zivilisierter Läutstärke das Minimum - finde ich.....
Ich mich auch, unter 2x12 macht mir das auch kein Spaß.
Aktuell befeuere ich eine 3x12 - das macht Spaß!
 

"Es rummst mehr" is halt sehr unspezifisch. Erklär doch mal genauer. Interessant ist auch der Ansatz "Es geht nicht nur um's hören.", das ist was, das ich mir auch schon öfter gedacht habe.
Interessant ist jedenfalls, dass es beim Fender nur sehr wenige Bässe gibt, die aus Esche gebaut sind. Dabei fällt auch auf, dass, wenn man einen hat, es eigentlich nur die absolut überteuerten Custom Shop Relic Dinger sind und dieser "Nate Mendel".

Was is die Meinung der anderen zu Esche?

Leider nein.


Das beißt sich aber mit obiger Erfahrung von mir...

Es ist unspezifisch...stimmt....und wie vieles beim Bass kommt sowas ausm Bauch raus...aber frag wen du willst...ich hab halt meistens recht...in deinem Falle lehn ich mich etwas aus dem Fenster' weil ich kenn weder dich noch deine Band.....aber ich bin mir dennoch recht sicher.

Man kann nicht undbedingt sagen jeder Bass aus diesem Holz klingt so oder so aber so ne Tendenz is halt da und am ende sinds minimale unzerschoede' die enzscheiden ob einen ein bass so richtig frißt.
Ein Jazzy aus erle mit pali GB is super für sound wo man musikalisch viel raum hat...zum mal eben schnel nen galben Takt Akzente setzen.
Wenn man sich einfach hinter die Gitten stellen mag und dem wall of sound ein stabiles Fundament geben möchte is bei gleichem Instrument esche meist besser.
Wenns dazu noch knallen soll...ahorn gb drauf. Soweit mal zur klassischen Fender Holzkunde.
Alles andere was du fragst kann ich dir so nicht beantworten.
Du hast halt 2 möglichkeiten...entweder du checkst einfach mal andere Instrumente an oder du kommst hierher.
 
Interessant ist jedenfalls, dass es beim Fender nur sehr wenige Bässe gibt, die aus Esche gebaut sind.
Fender hat eigentlich immer das genommen was gerade billig und da war. gerade bei den alten gab es viel Esche, in den 60ies sogar leichte und in den 70ies dann schwere für die JBs (Esche-Anker).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch leise und macht trotzdem den Raum voll...
Die Sauerei kann man auch anders haben :D
:D :D
Aber ist schon was dran: Ich spiele in einer leisen Band ohne Zerrgitte auch ne 1x15 und ne 1x12, weil es einfach den Ton so schon im ganzen Raum spürbar macht. Zum Hören würde auch die 12er reichen, aber dazu bin ich nich Basser geworden.
 

Zurück
Oben Unten