Ist Eden zurück?

  • Ersteller Ersteller Basstulla
  • Erstellt am Erstellt am

Nee, der Novatone hat eine 5 poligen DIN-Stecker.

Edit: Ha, Du kannst recht haben! Und ich habe den sogar!

Edit2: Mist, der Novatone hat 5 Pole, der für den WP100 hat 7 Pole.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, hätte mich aber jetzt auch ned wirklich gewundert ^^
Finde es aber schon etwas seltsam, dass man den dazupassenden/gehörigen Fußschalter weder dabei hat noch aktuell anscheinend kaufen kann
 
Heute werde ich den Amp nach der Arbeit an meinen FMC und ev. auch an einer Eden D410XLT testen (Spector Euro 5). Bin sehr gespannt, vor allem, ob mein Eindruck aus der Werkstatt bezüglich des Kompressors stimmt.

Danach werde ich mal die Kontakte der DIN-Buchse durchmessen. Ich habe einen Schaltplan des WP-100 mit der 7-Ppol.-Buchse, vielleicht kann ich da etwas herausfinden.
 
Und schwupp - alles klar (wenn die Schaltung die Gleiche ist wie beim WP-100):
IMG_1622.jpeg


Werde das mal messen und ausprobieren, dann könnte man ggf. einen Fussschalter selbst bauen.

Es würde mir reichen, wenn Enhance, Comp und Mute schaltbar wären.

Edit: Tube Amp Doctor bietet für 58€ einen 3-fach-Schalter mit DIN-Kabel an. Drei LEDs rein, Kabel etwas anders anschliessen, dann sollte das so klappen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Tube Amp Doctor bietet für 58€ einen 3-fach-Schalter mit DIN-Kabel an. Drei LEDs rein, Kabel etwas anders anschliessen, dann sollte das so klappen können.
Diesen habe ich bereits mehrfach verwendet, er ist günstiger, gut und verfügt bereits über LED`s.
Du musst also lediglich die Kabel im inneren des Schalters anders anschliessen.

 
So, Test erfolgt mit zwiespältigen Ergebnissen (ohne A/B-Vergleich mit einem originalen Eden).

1. Der Amp klingt nicht schlecht, eigentlich sogar gut.

2. Der Rauschpegel ist höher als bei anderen, teureren Amps, aber absolut im grünen Bereich.

3. Der Comp bügelt die Transienten weg, auch wenn das Poti ganz nach links gedreht ist.

4. Die Klangregelung ist schon gut, vor allem die param. Mitten sind brauchbar.

5. Enhance macht was er soll, das Rauschen steigt Richtung rechts gedreht, ist live aber nicht störend.

6. Die Gain-LED funktioniert gut, wenn sie rot wird, zerrt es (unschön).

7. Die Endstufenpower ist sicher für viele Belange ausreichend, kommt aber in keiner Weise an eine IcePower 700AS ran. Nicht in der unverzerrten maximalen Lautstärke, nicht in der Vehemenz und im Punch.

8. Der Lüfter springt recht schnell beim lauten Spielen an, wird dann aber nicht schneller/lauter. Für Live überhaupt kein Problem, im Studio eventuell.

9. Die SpeakOn-Buchsen sind Schrott, die älteren Neutrik-Stecker mit dem Drehring passen nicht.

Insgesamt kein schlechter Amp mit wohl dem Preis geschuldeten Nachteilen.

Was tun? Ich werde mittels Fussschalter-Anschluss versuchen, den Comp ganz abzuschalten, so ist das Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sind sicher besser, man muss aber die steigende Nichtverfügbarkeit von speziellen Bauteilen beachten. Irgendwann wird die Kiste nicht mehr einfach zu reparieren sein.
 

Zurück
Oben Unten