Jetzt geht's lohooooos: Harley Benton MV-4MSB auf fretless umbauen

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
bei 22 bünden wäre noch luft für weitere versuche *gg
wäre schon auch geil wenn er zu jedem der Bundschlitze eine launige Geschichte zu erzählen hätte

"wir umsegelten gerade Kap Hoorn als ich mit dem 9ten Bund begann und der Fischleim war uns ausgegangen . . . "
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Maybe3596, Inside-Outside, feierabendbass und 6 andere

  • #103
Kaum ist man mal ne Stunde weg, schon geht's hier ab.

Männer 8D

Tatsächlich werde ich mal ein altes Brett ansägen, und die Kleber testen, die ich vor Ort haben. Nix alte Hälse...

Und bei 0.6mm Furnnier und 0.6mm Spalt habe ich nicht das Gefühl, dass man das Furnier einfach in den Spalt steckt, und sich auf Viskosität verlassen kann. 0.6mmm ist verdammt wenig!
Man muss zumindest das Furnier beidseitig einstreichen...
 
  • Like
Reaktionen: seppblind

  • #104
wenn er zu jedem der Bundschlitze eine launige Geschichte zu erzählen hätte
Wir haben am Wochenende schon - im nicht klaren Zustand - ein 35 Strophen langes Karnevalslied komponiert. Und wir hassen Karneval!

Da ist ein Lied über Bundschlitze und Fischleim nicht weit ^^
 
  • Haha
Reaktionen: seppblind
  • #105
Und bei 0.6mm Furnnier und 0.6mm Spalt habe ich nicht das Gefühl, dass man das Furnier einfach in den Spalt steckt, und sich auf Viskosität verlassen kann. 0.6mmm ist verdammt wenig!
Man muss zumindest das Furnier beidseitig einstreichen...

Wenn du 0.5mm Furnier nehmen würdest, würde der Sekundenkleber (flüssig!) in den Schlitz laufen.
Auch wenn du das Furnier mit Titebond (wäre meine andere Wahl) einstreichst und dann einsetzt hättest du da Luft. Die 0,1mm sieht man nicht aber das Gefummel ist eindeutig weniger...

Bei 0.6mm Schlitz und 0.6mm Furnier besteht eher noch die Chance, dass das mit dem Einsetzen schon eine riesige Fummelei wird. Das Furnier muss ja auch ordentlich sitzen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque, Whying_Dutchman und Buchitsch
  • #106
Wir haben am Wochenende schon - im nicht klaren Zustand - ein 35 Strophen langes Karnevalslied komponiert. Und wir hassen Karneval!
sehr schön und ok

ich bin auch kein Gstanzl-Sänger. Und doch bin ich der Erfinder des Gangster-Gstanzls

Kommt der Schutzmann mit sei'm Auto
Steigt aus, schaut finster drein
I zeig erm mei Messer
Da steigt er ganz schnell wieder ein
Hollaridariario, Hollaridario
Hollaridariario, Polizei war do
 
  • Haha
Reaktionen: Geosammler, seppblind, daphonque und 2 andere
  • #107
Und bei 0.6mm Furnnier und 0.6mm Spalt habe ich nicht das Gefühl, dass man das Furnier einfach in den Spalt steckt, und sich auf Viskosität verlassen kann. 0.6mmm ist verdammt wenig!
Man muss zumindest das Furnier beidseitig einstreichen...
Sollte eh keine Presspassung sein. Wie Beate schon gesagt hat das Furnier minimal dünner schleifen.
Aber wenn Du schon ein "Gefühl" hast, wieso verlässt Du Dich da nicht einfach drauf? Probiere es aus, mache Deine eigenen Erfahrungen sowie auch Fehler; daraus lernst Du mehr draus und ist immer noch besser als Dich hier verunsichern zu lassen.

In diesem Sinne: Viel Erfolg noch! :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman und walktheline
  • #108
Kommt der Schutzmann mit sei'm Auto
Steigt aus, schaut finster drein
I zeig erm mei Messer
Da steigt er ganz schnell wieder ein
Hollaridariario, Hollaridario
Hollaridariario, Polizei war do
Hahaha!

Ja genau, sowas. Nur dass es uns um fahrlässigem Sex im besoffen Zustand geht. Karneval eben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Axel
  • #109
Zur Furnierdiskussion: yeah, ich schleife es runter, bis dass ich es einigermassen lockerflockig einpassen kann. Schon wegen des Bindings.

Sobald das Furnier hier ist (laut DHL kommt es heute), teste ich mal verschiedene Methoden an nem alten Brett!

EDIT 0.6mm ist echt sehr schmal. Da passt zB kein Teppichmesser rein ... nur so zur Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #110
Falls jemand noch 0.6mm Furnier (Ahorn) in Hamburg braucht. In Altona abzuholen, sobald ich fertig bin!

Templin hat mit Material für ca. 100 Bässe geschickt.
Super Laden, wirklich!

20241128_155203~2.jpg


Und passt perfekt in den Schlitz!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: french_bassist, feierabendbass, Kalmar und eine weitere Person
  • #112
darf . . . keinen . . . Witz . . . machen . . .
Ich kicher auch immer, no worries!

Schlimmer ist es, wenn ich auf BassBuzz meine Modding Abenteuer diskutiere und über "Knobs", "Shafts", "Screwing" und "Slits" diskutiere. Dabei will ich nur nen Poti austauschen!

Aber: it's all Sex, Drugs and Rock'n Roll, my friend!

EDIT Nicht zu vergessen "wood", "nuts" und den "G-string"
 
  • Haha
Reaktionen: daphonque und Axel
  • #113
Ok, my friends.

Der Klebetest - ne Latte (HA HA HA, @Alex) angesägt, genau 0.6mm, und:

- Links: Furnier mit Leim eingestrichen, etwas in den Schlitz, reingesteckt, abgewischt.
- Mitte: Furnier in den Schlitz. Sekundenkleber links und rechts, abgewischt.
- Rechts: Furnier in den Schlitz. Hartkleber links und rechts, abgewischt. Der Hartkleber war schon ein wenig älter und sehr zäh. Ist nicht so toll und unfair, ich weiss. Aber keine Lust, dafür extra nen neuen zu holen.

Morgen schaue ich mal, wie's geworden ist. Abschaben, Sandpapier ... und dann entscheiden!

Kann aber schon jetzt sagen, dass die Arbeit mit dem Leim super einfach ist und sich irgendwie "gut" anfühlt...

20241128_165854~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Hozzy und seppblind
  • #114
Ok, ich würde dir empfehlen etwas sparsamer mit dem Kleber deiner Wahl umzugehen oder den Überschuss ab zu wischen, ersparst du dir hinterher ne Menge Arbeit...✌️
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #115
Der Lappen war zu dick. IRL nehme ich dann nen besseren!
 
  • #116
Ok, my friends.

Der Klebetest - ne Latte (HA HA HA, @Alex) angesägt, genau 0.6mm, und:

- Links: Furnier mit Leim eingestrichen, etwas in den Schlitz, reingesteckt, abgewischt.
- Mitte: Furnier in den Schlitz. Sekundenkleber links und rechts, abgewischt.
- Rechts: Furnier in den Schlitz. Hartkleber links und rechts, abgewischt. Der Hartkleber war schon ein wenig älter und sehr zäh. Ist nicht so toll und unfair, ich weiss. Aber keine Lust, dafür extra nen neuen zu holen.

Morgen schaue ich mal, wie's geworden ist. Abschaben, Sandpapier ... und dann entscheiden!

Kann aber schon jetzt sagen, dass die Arbeit mit dem Leim super einfach ist und sich irgendwie "gut" anfühlt...

Anhang anzeigen 859350
1732839667748.png
 
  • Haha
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #117
@feierabendbass Wieso hast du Zugriff auf meine WebCam? :-) :-) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, daphonque und feierabendbass
  • #119
Im ernst: diese Diskussionen sind überwiegend sehr hilfreich für mich.

Habe sowas ja noch nie gemacht, und mit zwei linken Händen, ner Nagelschere und n Kaugummi als Werkzeug ist das ein Lernprozess.

Und ich hoffe, dass andere meine Fehler nicht machen müssen, wenn sie das hier lesen!
Die meisten Fretless Threads sind oft nicht so detailliert oder haben schon vorgefertigte Ansätze.

Ich versuche, 100% offen für alles zu sein, egal wie unsinnig manches klingt :-)
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #120
ich hab an meinem ersten DDR-Bass die roppenden Bünde gezogen und die Spalten mit Montagekleber (meinem besten Freund) gefüllt - abgeschmirgelt- hält bestens
 

Anhänge

  • IMG20241129074953.jpg
    IMG20241129074953.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 83
  • Like
Reaktionen: Basswort und Whying_Dutchman

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten