Johnson MM Style "Neckbreaker" Bass - Low Budged DIY Repair

nein die Packung ist hinten aufgerissen. Hab wohl was gebrauchtest wieder reingepackt . . .

. . . aber meine Zunge sagt, das sind MINDESTENS 8,9v
 


Moin moin

ich habe es vor dem Urlaub (und auch seitdem) nicht geschafft, die Platine zusammen zu löten. Blöderweise kommt beim Bausatz ein gewinkeltes Poti als Bass-Poti mit . . . und das ist deppert weil so die Platine unter dem Poti "schwebt" was sich aber wiederum mit IC + Sockel nicht ausgeht . . . einmal mit Profis arbeiten.
Und beim Sinnieren ob ich die Platine halt schief einbaue oder ein ungewinkeltes Poti kaufe oder das sonst irgendwie lösen kann, bin ich dann an dem einen Abend am Sofa eingeschlafen . . . vielleicht geht es ja heute.

ABER
ich hab mich ansich schon recht klar dafür entschieden, den PU auszutauschen und hab eine entsprechende Kleinanzeige geschaltet. Mal sehen ob dabei was rum kommt.
 
Gestern eher spät am Abend hab ich mich nochmal auf den Hosenboden gesetzt und "löten nach Zahlen" gemacht.

Das oben beschrieben Problem mit dem unglücklich gewählten gewinkeltem Poti habe ich jetzt so gelöst, dass ich es "von hinten" an die Platine gelötet und dann die Pins schräg verbogen habe. Damit steht sie jetzt schräg unter das Poti ab und passt gut ins Fach.

Platine.jpg

(bitte verzeiht den dreckigen Fingernagel)

Auf alle Fälle ist mir dann beim ersten Versuch alles zusammen zu bauen ein wenig die Kinnlade runter gefallen: die bestehende Banane passt nicht mit der die ich gekauft habe zusammen:

Bananen.jpg


man sieht es gut an den Stellen die unter der alten Banene NICHT ausgeblichen sind (dunkelblau) : die alte Banane war breiter und anders gebogen.

Immer! Is! Irgendwas!

Meine Amazon-Kauf 4-Loch Banane ist auch in keinster Weise ein original Ersatzteil. Aber ich habe ein wenig gestöbert und sie hält sich weitestgehend an die Specs. Die alte Banane ist der Normbrecher.

da man manche Problem um 2:00 in der Nacht explizit NICHT angehen sollte, habe ich erst mal hingeschmissen.
Keine Ahnung was ich jetzt mache.

Denkbar wäre:

  • Alte Banane behalten und Treble/Bass als Dual-Poti machen.
    Leichter gesagt als getan. Die passenden Werte (Treble ist 1MOhm reverse log) finde ich in der Form sicher nicht. Und Dual Potis habe ich noch nie modifiziert.
    Außerdem wird Dual-Poti + Platine drunter verdammt eng (zumal das E-Fach für 4-Loch gefräst ist. D.h. da wo jetzt die Potis sind, ist die engste Stelle)
  • Alte Banane behalten und Treble/Volume als Dual Poti machen.
    Alles wie oben. Nur weniger eng bei der Platine. Dafür macht das Cockpit (Volume/Treble und Bass) keinen Sinn.
  • Alte Banane behalten und einfach auf Volume verzichten . . .
    Ich habe bei vielen Bässen kein Volume. Aber eigentlich eher bei passiven. Also für mich persönlich denkbar.
    Wenn ich den Bass heute für die Probe noch flott so zusammen baue, wird das der Weg sein. Aber langfristig bin ich da nicht so glücklich.
  • Alte Banane behalten und ein zusätzliches Loch für Volume bohren.
    Meh. Wird eng. Und schirch.
  • Neue 4-Loch Banane nehmen und einen Kompromiss finden, mit dem der dünklere blaue Rand (die Outline der alten Banane) ästhetisch halbwegs ansprechend aussieht.
    Das wird es wohl werden.
  • Aufgeben.
    Never.
 
Die Geschichte hinter dem Unfall würde ich gern wissen . . .

Scheinbar (siehe zweites Set Bohrlöcher) wurde die Banane mal ausgetauscht. Aber der blaue "Schatten" ist farblich ganz gleichmäßig. Also ist sie entweder sehr früh ausgetauscht worden oder hatte die selbe falsche Form.
Dann weiß ich aber nicht welche passive ursprüngliche Platine hier 3 Potis gebraucht haben soll. Und aktiv kann ich mir nicht vorstellen.

Macht alles keinen Sinn.

Und bevor jemand fragt: die Bohrlöcher der 4-Loch Banane passen in keinster Weise mit den bestehenden zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4-Loch Banane symmetrisch im "Schatten" der 3-Loch Banane ausgerichtet.
Die untere mittlere Bohrung passt (halb zufällig, halb trivialer Weise) zusammen.

symmetrisch.jpg


Die Begeisterung ist mäßig. Aber der visuelle Schaden überschaubar. Kreativere Lösungen (zB ganz nach links rücken und dem Schatten dann rechts mehr Raum einräumen und ihn hervorheben) scheitern an der Position der Löcher (einige Schrauben würden in der Luft hängen) und der Buchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt noch ein: Neue Banane montieren, in die Sonne legen und warten? :rolleyes:
Grüße
Chris
 
aber guter Punkt . . . den blauen Schatten vom Schlagbrett mag ich eigentlich viel lieber als das Schlagbrett selber . . . wie verpasse dem jetzt einen Sonnenschutz? :D
 
NEIN.
warte. Tut sie gar nicht. Ist ja das Bass-Poti. Volume -> Treble -> Bass ist doch die Reihenfolge.

Thinking in Progress . . .
 
Hmmmmm
wenn ich das Poti schlussendlich durch ein nicht-gewinkeltes ersetze und die (IMHO sowieso unnötigen) Steckverbindungen weg lasse (sondern die Kabel direkt auf die Platine löte), passt das Bass Poti in das hintere Loch.

die Batterie wird (auf der Schmalseite liegend) zwischen Volume- und Treble-Poti eingeklemmt (ein wenig Schaumstoff oben und zwei Schrauben am Boden des E-Faches sollten Verrutschen oder Rattern verhindern)

die Zargenbuchse würde wahrscheinlich an der dicksten Stelle (unter zweiten Schraube von rechts) in das E-Fach kommen. Das muss ich mir noch genau auspaldowern.

hört sich nach einem Plan an . . . was mir nicht schmeckt ist, dass ein Kabel quer durchs ganze Fach von der Platine zum Volume Poti und zurück zur Buchse läuft. Aber man kann nicht alles haben.

maKucken.jpg
 
Da ist doch noch ordentlich Fleisch, bei Lidl gab es letztens Stemmeisen!
 
Platzprobleme, wenn du die Batterie flach ins Fach legen kannst, könnte ein Poti drüber passen
 
  • Like
Reaktionen: hui

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten