kabel wollen mich verarschen (?!?)

Mad Johnny

Mad Johnny

New Member
Beiträge
154
Ort
CH
Bassix
ß0
tag zusammen

ich hab da ein sehr merkwürdiges problem. mein bass (yamaha rbx 374, 2 jahre alt) hat beim anschluss einen ziemlichen wackelkontakt. wenn ich ihn aufschraube und die schraube da anziehe, wackelt die ganze buchse schon eine woche später wieder...
aber das komische ist: ich kann im moment nur noch mit einem einzigen, alten kabel spielen!! alle anderen gehen nicht, oder nur wenn man 2min lang daran herumdreht bis man die stelle findet wo ein ton durchkommt und das kabel dann fixiert (ist aber sehr schwierig).
bis jetzt haben mich immer alle komisch angeschaut wenn ich das erzählt habe, aber es ist wirklich so. habe schon mehrere brandneue kabel ausprobiert (neutrik, klotz usw.) und keines ging brauchbar, aber wenn ein anderes instrument dran war ging es perfekt.
wenn ich ein anderes kabel anschliesse als mein gutes altes kabel aus vaters zeiten (marke unbekannt), dann kommt kein ton, ausser manchmal ganz leise irgendein französischer oder englischer radiosender. wenn ich am volume regler (am bass) drehe, knistert es. aber nur während ich drehe, danach nicht mehr. sonst tut sich nix.
und jetzt muss ich mein altes kabel auch schon über den gurt hängen, da es sonst leicht herausfallen kann, (eingesteckt zeigt es senkrecht nach unten, und wenn ich bisschen rumhüpfe rutscht es einfach raus)...
ich mach mir langsam sorgen, was wäre wenn mein gutes altes kabel den geist aufgibt/verloren geht/gestohlen wird/was auch immer.
war auch schon mal in nem musikladen deswegen, der hatte aber auch keine ahnung was geht. hat mir mal die schraube wieder angezogen und gesagt ich muss die kabel halt irgendwie fixieren, oder sonst muss die ganze elektronik ersetzt werden.

habt ihr auch schonmal von sowas gehört oder habt ihr ne idee woran das liegen könnte? und ob ich wirklich meine ganze elektronik (ist ja ein aktiv bass) ersetzen lassen muss?
gruss Johnny
 
Was'n das für'n Verkäufer, der die ganze Elektronik auswechseln will, um die Buchse zu reparieren!!!
Das ist in etwa so, wie wenn dir dein Zahnarzt vorschlägt, wegen dem kleinen Löchlein im Backenzahn alle Zähne zu ziehen und durch Künstliche zu ersetzen. Aua!!!

Der Kontakt in einer Klinkenbuchse wird über zwei Federbleche hergestellt (Tip und Schaft). Und die können mit der Zeit ihre Spannung verlieren. Wenn das schon nach zwei Jahren geschieht, spricht das für die miese Qualität der Federbleche. Du solltest also die Buchse besser durch eine Standard-Buchse ersetzen lassen, und nicht durch ein eventuelles "Originalersatzteil". Das sollte problemlos möglich sein - was immer der Verkäufer dir für'n Quatsch rät. Kannste mit bissel Geschick auch alleine. Meine Buchse am Warwick tut ihren Dienst seit Zwölf Jahren und ist immer noch so straff, wie am ersten Tag.[:I]
(ein Schelm, der schlimmes dabei denkt!)[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
hihihi, aus der einen box in unserem proberaum kommt manchmal "radio moskau", schon witzig sowas.
ich hab auch grad ne neue [url="https://www.thomann.de/de/allparts_switchcraft_ep0055_buchse.htm"]buchse[/url] bestellt, gibts zb bei thomann. ich werd die selbst austauschen, bei meinem yamaha rbx200 (noch viiiel älter als der 374[:D]).
wo ich schonmal dabei bin, mein gutes, altes mädchen aufzumotzen, hab ich gleich noch neue potenziometer dazubestellt, ist alles ganz billig und ich hoffe auch nicht allzu schwer, hier gibts sicher anleitungen dafür...n lötkolben braucht man halt.
 
danke euch vielmal für die schnellen und kompetenten antworten, werde mir gleich so eine bestellen. muss man die kabel dann abschneiden und an die neue buchse anlöten oder so? habe leider nicht sehr viel ahnung von sowas [:D]
 
jo könnte da wen überreden [^]

übrigens, wenns an der klammer liegt, kann es sein dass das uralte kabel dicker ist als die neuen und es deshalb noch kontakt hat?
 
kann sein das das kabel dicker is ... is zwar net die regel aber mein warwick kabel is auch an einer seite dicker als normal...

gruß
 
.. na wenn es funktioniert wenn du die buchse festziehst dann zieh sie fest und verkleb sie ... dann lockert sie sich auch nciht mehr
 
Also ich kenn genau dieses Problem von meinem Yamaha TRB - Die Buchsen die Yamaha bei einigen Produktionsreihen verwendet hat sind sehr "wählerisch" was Klinkenstecker angeht. Alle Kabel mit Neutrik Klinkensteckern verursachen ständig Aussetzer. Hab deshalb Stecker von Amphenol am Kabel und damit geht auch der Yamaha ohne Probleme. Ich habs nicht nachgemessen, aber es scheint so als würde der Amphenol Klinkenstecker einen halben Milimeter länger sein. Probiers halt mal aus - kostet nicht viel und hilft vielleicht.

Unterbrechungsfreie Grüße
Werner
 
Wenn du die Buchse wechselst achte darauf das Buchsen die von der Anschlusseite aus identisch aussehen nicht auch zwingend intern identisch verdrahtet sein müssen. Ist mir passiert als ich die Buchse meines Ibanez ausgetauscht habe...da waren Tip und Ring vertauscht, Ground war gleich...
 
die begriffe sagen mir jetzt nichts [;-)]
aber da geht schon nix kaputt wenn man die anschlüsse vertauscht?
gruss Johnny
 

Zurück
Oben Unten