...da würde ich schon aus Stabilitätsgründen und der Betriebssicherheit lieber einen 2. Amp nehmen.den hier als 2 ohm version wäre das ende aller amp suche....
...da würde ich schon aus Stabilitätsgründen und der Betriebssicherheit lieber einen 2. Amp nehmen.
Warum wohl sind nur wenige der Digi-Amps 2 Ohm- tauglich?
Da fliessen richtig dicke Ströme.....
Welche TT Cabs sind das denn ?Reicht aber auch für zu Hause.......zum Testen aufgebaut.
Moin,
sind diese 'Minis' neu?
Hab ich bisher noch nie gesehen. Ein kleiner Aufsatz-Rundum-Mitteltöner wäre ja durchaus ganz praktisch.
Anhang anzeigen 454519
Anhang anzeigen 454583
https://www.bassic.de/threads/how-t...fects-loop-umbauen-seriell-parallel.14853245/Weiß jemand wie der Effektweg auf der Rückseite beim LM Tube geschaltet ist?
Gibt es evtl. sogar ein Schaltschema/Schaltplan (oder wie das heisst)?
Finde derzeit auf die Schnelle keins.
Natürlich gibt es von Markbass die passende Box zum CMD 151-Combo...nur gibts keine von denen die 42 cm breit sind so wie die Combo
Ja, ist so... klingt etwas aggressiver in den Mitten. Aber das ist Geschmackssache. Wenn du lieber Punch und Druck magst, wäre die 2x15"-Kombi wahrscheinlich besser.meinte daß eine 2x10 Box die Mitten besser rüberbringen würde
hatte den vor jahren. also unter vorbehalt: sehr klangneutral also kaum färbung. im prinzip also prädistiniert für vorgeschaltete preamps mit färbung. klangregelung eher typisch MB. packt gzt zu und ist zu händeln. lüftergeräusch war glaube ich gut( also nicht fön nachm duschen!!), wie gesagt unter vorbehalt. hilft das?Hallo zusammen,
kann mir jemand was zum Markbass F Series Mark Little 450 W (der rote) sagen?
Ich finde da nicht wirklich viel zu dem.
Mich interessieren Klangregelung (praxisgerecht brauchbar?), Lüftergeräusch (falls er überhaupt einen Lüfter hat), Effektweg - wie macht er sich im praktischen Einsatz?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Uli
Ja, danke - das hilft mir sehr, vor allem auch deine Aussage "klangneutral".hatte den vor jahren. also unter vorbehalt: sehr klangneutral also kaum färbung. im prinzip also prädistiniert für vorgeschaltete preamps mit färbung. klangregelung eher typisch MB. packt gzt zu und ist zu händeln. lüftergeräusch war glaube ich gut( also nicht fön nachm duschen!!), wie gesagt unter vorbehalt. hilft das?
soo leicht ist der garnicht, weil noch konventionelle endstufe. ca 8 kg, wenn ichs richtig in erinnerung habe.Ja, danke - das hilft mir sehr, vor allem auch deine Aussage "klangneutral".
Ich komme von der Röhrenvorstufe und Transistorendstufe und bin ich auf der Suche nach was kleinem, leichten, unkompliziertem.
Ich könnte einen Markbass F Series Mark Little 450 W bekommmen, aber er musss zu mir und meinem Geschmack passen.
LG, Uli