Markbass Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.681
Ich kann nicht sovuel zum BigBang sagen, weil
Ich ihn nicht oft brauche, aber 280 ist ein super Preis.
Ein riesen Vieteil ist der Aux in und dass man mit einem Pedal Muten jann wenn man stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135

  • #1.682
Gibt's hier Big Bang User? Was kann er? Was kann er nicht? Sind 280€ ein guter Preis?
280 ist top!
Solider guter Amp, eher trocken neutral aber gute Basis für Andrecker wenn das zu clean klingt. Sehr praxisgerechter EQ und gut Saft für so eine kleine 500W Kiste.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassman135

  • #1.684
Spiele den Big Bang schon sehr viele Jahre. Toller Amp, zuverlässig, leiser Lüfter, starke Power. Da machst du nichts falsch.Anschalten, einstöpseln und wohlfühlen.
 

Anhänge

  • 9AC53AB8-7F04-4C4A-B211-AFC03931C8FF.jpeg
    9AC53AB8-7F04-4C4A-B211-AFC03931C8FF.jpeg
    255,9 KB · Aufrufe: 149
  • 4DE82936-E41C-41E9-9D96-FE40E5B08E8C.jpeg
    4DE82936-E41C-41E9-9D96-FE40E5B08E8C.jpeg
    221,9 KB · Aufrufe: 159
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #1.686
Danke für die Inputs :prost:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.687
gibt es eigentlich beim Little Mark 250 (250 Watt) und dem Little Mark III (500 Watt), vom Sound her einen Unterschied?

Ich vermute das trotz des Leistungsunterschied der beiden, vom Klang/Sound, bei gleich eingestellter, nicht übertriebener Lautstärke, beide gleich klingen?
Kann das jemand der beide Amps hat, bzw. gut kennt bestätigen?
Jepp, beide klingen sehr sehr ähnlich. Der 250er klingt minimal direkter, wenn man sie Zuhause direkt vergleicht. Der 500er hat mehr reserven und ist dadurch im Bandkontext "relaxter" und sauberer wenn es lauter wird...
Im großen und ganzen tut sich aber nicht viel....

Der 250er Blackline hat anscheinend weniger wertige Potis verbaut, die schonmal das Kratzen hier und da anfangen können. Das kenne ich von LM2 und LM3 überhaupt nicht. Der alte italienische 250er kratzt ebenfalls nicht...
 
  • #1.688
Die Standard-Einstellung bei mir...

20200712_025938.jpg


Durch LowMid leicht rausgezogen dröhnt es nicht und mit HighMid leicht reingedreht kommt der Bass gut nach vorne. Etwas Bassboost geht ja immer und dröhnt auch nicht, da die LowMids leicht raus sind...
Passt immer und überall....
 
  • Like
Reaktionen: Vint, Gast5650, TomW und eine weitere Person
  • #1.689
Hat eigentlich jemand mal den Little Mark Vintage getestet?

Das Design mit der kleinen Vorstufenröher sieht ja ganz witzig aus ... und die klassischen VLE/VPF sind durch EQ-Presets namens Flat und Old ersetzt worden :gruebel: .... allerdings ist der Preis nicht ohne ...
 
  • #1.690
mich würde mehr der noch auf sich wartende preamp des amps interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: T.Bass
  • #1.691
by the way: hat eigentlich hier einer der herren /damen mal den MB7 booster oder den MB7 distorsore getestet / im einsatz? würde mal was wissen wollen....
 
  • #1.692
...und wieder ich:

HEUREKAAA! ich hab einen R 500 ergattert. Nun muss ich zwar noch warten, aber das soll sich ja bekanntlich lohnen...:-D

MB R 500 II.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Passilein, Mr.Mingus, Mudskipper und 3 andere
  • #1.693
Kurztest R 500 zuhause:

R 500 für forum.jpg


soo, ich hab hier ja nur eine selbstbaubox 1 x 12er mit nem alten 12er tech speaker der aber eine höheren ferquenzgang hat zuhause, aber was der gerade angekommene R 500 im vergleich zum TTE macht ist schon schwerst "anders". wo der TTE dunkel und gleichmäßiger wollig warm ist, kommt der R 500 etwas komprimierter und bei auf gedrehtem gain leicht kartzig daher. nicht ganz so dunkel, richtig, da ist eine frequenz bei 40/50 herz, die deutlich weniger übertragen wird, als beim TTE, ABER mit ausreichendem tiefenfundament, um in dieser diszipilin nicht unter zu gehen. ich meine mich errinnern zu können, dass meine LM 450 und LM 250er teile einen deutlich weniger charakteristischen sound raushauten, als dieser probant. der will eben nicht "schönklang" oder "gleichmäßigkeit" oder "neutral" klingen, sondern eher "rotzen" und "grummeln" ohne dabei aber ein bolide zu sein. mir fehlt erst einmal nichts, aber das wird sich dann zeigen im probenraum an gleichen boxen gegen den anderen TTE, mal weiter schauen, aber erst einmal durchaus zufrieden. spannend wird es dann nochmal,. wenn ich die fussleiste davor knalle, denn die ist bisher mein sound lieferant. Im prinzip bräuchte ich nur ne kompente 2 ohm taugliche endstufe, aber sowas baut markbass ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut und olbass
  • #1.694
im alleingang fülle ich diesen fred!! :-D :-D

egal,
hab heute orgen in ruhe das ganze im probenraum trocken (ohne Band) getestet.
Fazit: das passt zusammen wie deckel auf eimer. ok, völlig oversized, aber trotzdem guuuuut!!!!

der TTE bringt mit einer 15er die leicht fehlenden ganz-tiefen mit souveräner wärme und fürs bauchgefühl dazu, der R 500 drückt wie sau mit 15er und 12er alles aus dem weg, was nicht niet und nagelfest ist. muss jetzt nur noch die gesamtlautstärke an die band anpassen. das kann schwierig werden, weil... es klingt so geil...

also hier mein Live-Rig-Sammelsurium für alle gelegenheiten und alle bühnen dieser erde. bei kleinen logischerweise auch nur ein teil dabei, sonst haben die anderen ja keinen paltz mehr und wir werden rausgeschmissen, weil... ach lassen wir das....


the live rig.jpg
 
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Ochsenblut, DeBone, BassBjoern und 10 andere
  • #1.695
...und wieder ich: heute probe mit meinem "geschoss": fazit. das is mal rückenmassage. ich bin immer da aber nich zu laut, sondern präsent. drückt wie sau und macht einen geilen rockton! also: alles richtig gemacht! freu!! der R 500 bleibt auf jeden fall. 😊😊😊😊😊
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut, olbass und StonerGreg
  • #1.696
ich LIEBEEE meinen turm...

20200804_200902.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut, Lightmanager, coolbasser und 4 andere
  • #1.697
Befeuert du das Stack mit beiden Topteilen oder dienen die nur der Abwechslung je nach Lust und Laune?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten