Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Markbass Miller 101 mit 10"er soll deutlich bassiger zu Werke gehen und hat eine flexiblere Klangregelung. Vielleicht den mal ausprobieren?Wäre sicher mal interessant auszuprobieren, leider habe ich keine der o.g. Boxen (nur Combos)...
Aber wie schon erwähnt, ist der Micromark für den vorgesehenen Einsatzzweck (Ersatz eines Hartke HD 50 + Warwick BC 10) einfach nicht geeignet (mich hatten die vielen positiven Meinungen, auch bezüglich der Klang-/Lautstärkemöglichkeiten, neugierig gemacht)...
...wenn du bei den Potis überhaupt mit irgendwas hinein kommst.Moin in die Runde!
ich habe meinen Big Bang sozusagen wiederentdeckt aber habe das Problem mit einem knarzenden Gain Regler. Ich habe Kontaktchemie- 601- Reiniger zuhause oder muss ich mir was anderes besorgen?
Vielen Dank Basspekoe für die Info. Er knarzt nur nach 12 Uhr, als wenn er mir sagen möchte es reicht nun?!...wenn du bei den Potis überhaupt mit irgendwas hinein kommst.
Die Potis sind nicht offen...
Knistert das Poti nur wenig, dann reicht mehrmaliges hin- & her- bewegen erstmal, zumindest kurzfristig. Sollte das Poti sehr stark knistern, dann empfehle ich den Austausch.
Beim Austausch hast du zwei Möglichkeiten:
1. Poti auslöten und neues einsetzen (lassen). Am besten gleich alle Potis gegen qualitativ bessere Typen austauschen (lassen), wenn man schon dabei ist...
2. Komplette Vorstufe ersetzen (und die alte Vorstufe ggf als Ersatz behalten). Die Vorstufen kosten nicht die Welt und man kann die sehr einfach auch selbst auswechseln, selbst wenn man wenig Elektronik-Erfahrungen besitzt.
Mein Tipp: Erster Ansprechpartner wäre die ...
Werkstatt für Musiker
info@werkstattfuermusiker.de![]()
Werkstatt für Musiker | Neustadt an der Weinstraße
Wir bieten Reparatur, Service und Modifikation von elektrischem Musikequipment, akustischen und elektrischen Saiteninstrumenten...www.werkstattfuermusiker.de
+4963216779452
Die reparieren für den deutschen Markbass-Vertrieb und kennen sich bestens aus. Haben in der Regel auch alles da, was gebraucht wird. Dort würde ich mich an deiner Stelle erstmal melden. Sind alle sehr nett und hilfsbereit und können dir bestimmt eine passende Lösung anbieten...

Ich ruf in der Werkstatt an und hoffe das Sie mir weiterhelfen.Auch knarzende Türen muss man öffnen, um hindurch zu gelangen.Er knarzt nur nach 12 Uhr, als wenn er mir sagen möchte es reicht nun
Interessantes Modell. Ich hatte nur mal den ähnlichen TA501, der war etwas "feiner", Hifihiger als ein LM aber alles eher im subtilen Bereich.Mal ne Frage an die Markbass Spezialisten hier.Wie ist der Sound des TSA500 gegenüber den neueren Markbass Amp's ? Hab den hier über eBay Kleinanzeigen erstanden.
Wenn Du den Drang verspürst etwas Geld zu wollen…Ich nehme den Amp!Mal ne Frage an die Markbass Spezialisten hier.Wie ist der Sound des TSA500 gegenüber den neueren Markbass Amp's ? Hab den hier über eBay Kleinanzeigen erstanden.
Danke für die Rückmeldung.Interessantes Modell. Ich hatte nur mal den ähnlichen TA501, der war etwas "feiner", Hifihiger als ein LM aber alles eher im subtilen Bereich.
Wenn Du den Drang verspürst etwas Geld zu wollen…Ich nehme den Amp!
Ist bei mir auch so... der Gainregler steht eigentlich nie höher als 11Uhr.NACH 12e??? Da wäre ich mit meinen Bässen eher gainselten unterwegs![]()
Ja mit der hier: KlickGibt es hier jemand, der seine Markbass Boxen in einer (lauten) Rockband einsetzt? Ich besitze eine 210 der P-Serie, die mit den keramischen Speakern (für meine Ohren) hörbar besser (klassischer) als ihre noch leichteren Kollegen klingt. Ich überlege jetzt, die Box zu einem live-fähigen Set auszubauen. Wichtig ist dabei wirklich das Gewicht für mich. Beim Amp stehen 600Watt an.
Dabei sind im Rennen:
1) eine weitere 210P- um eine ultra gut transportierbare 4x10" Lösung zu erlangen.
2) eine 1x15"P - als kleine Version eines klassischen 15/410 Sets.
3) eine leichte Energy 4x10" in 8 Ohm für eine recht große Membranfläche bei kleiner Turmhöhe. Dabei ist aber die unterschiedliche Wattauslegung der Boxen ggf. ungünstig.
Hat jemand abseits von Combo-Größen schon Erfahrungen mit etwas potenteren Boxen Setups gemacht ?
