Markbass Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.121
Spielt von euch zufällig eine Standard 102HF mit einer 151HR oder Traveler 151P? Oder kann mir kurz sagen, ob es klanglich noch einen großen Unterschied gibt? Gewicht und Maße mal außen vor gelassen.
 

  • #4.122
Noch eine andere Frage, auf die Gefahr hin, dass Steine fliegen.
Oder: Ich frage da mal für einen "Freund"...

Spielt von euch jemand seine Markbass-Boxen mit einem Topteil von einem anderen Hersteller und hat einen Tipp?
Ich wollte mir ein neues besorgen, aber die neuen Markbass Topteile find ich jetzt nicht so... einen gebrauchten LM 2 oder 3 ist jetzt nicht mein Favorit, da ich die Reparatur immer mit einkalkulieren muss. Und ich hätte vielleicht auch gerne eins mit Kopfhörerausgang.
So 500W an 4 Ohm würde mir schon reichen

Daher wollte ich mich zu Black Friday mal umsehen, aber da gibt es ja mittlerweile eine riesige Auswahl...
 
  • #4.123
Noch eine andere Frage, auf die Gefahr hin, dass Steine fliegen.
Oder: Ich frage da mal für einen "Freund"...

Spielt von euch jemand seine Markbass-Boxen mit einem Topteil von einem anderen Hersteller und hat einen Tipp?
Ich wollte mir ein neues besorgen, aber die neuen Markbass Topteile find ich jetzt nicht so... einen gebrauchten LM 2 oder 3 ist jetzt nicht mein Favorit, da ich die Reparatur immer mit einkalkulieren muss. Und ich hätte vielleicht auch gerne eins mit Kopfhörerausgang.
So 500W an 4 Ohm würde mir schon reichen

Daher wollte ich mich zu Black Friday mal umsehen, aber da gibt es ja mittlerweile eine riesige Auswahl...
Ja, 104 58R mit Eich T900, Mega geil.....!!
 
  • #4.124
Noch eine andere Frage, auf die Gefahr hin, dass Steine fliegen.
Oder: Ich frage da mal für einen "Freund"...

Spielt von euch jemand seine Markbass-Boxen mit einem Topteil von einem anderen Hersteller und hat einen Tipp?
Ich wollte mir ein neues besorgen, aber die neuen Markbass Topteile find ich jetzt nicht so... einen gebrauchten LM 2 oder 3 ist jetzt nicht mein Favorit, da ich die Reparatur immer mit einkalkulieren muss. Und ich hätte vielleicht auch gerne eins mit Kopfhörerausgang.
So 500W an 4 Ohm würde mir schon reichen

Daher wollte ich mich zu Black Friday mal umsehen, aber da gibt es ja mittlerweile eine riesige Auswahl...

122 MB58R mit einem Mesa Walkabout und einem Ashdown RootMaster MAG 220.... alles kein Class D, von daher auch keine 500Watt an 4Ohm nötig.
 
  • #4.125
Guten Abend,
was findest Du am LM II und LM III nicht so....? Klanglich oder altersmäßig/ausfallmäßig?
Bezogen auf die Stückzahlen liest man ja nicht sooo viel Negatives.(mein LM II ist Bj 2006 und der wird nicht nur zum Musikmachen verwendet, hat also viel Stunden drauf, von daher kann ich nichts Negatives entdecken).
Kopfhörerausgang? Für mich nebensächlich, aber 1 Stecker, 1 Kupplung, 2 Widerstände kosten noch nicht mal 10€.

Edit/Nachtrag weil nach anderem Amp gefragt: in der Probe spiele ich als Außenseiter mit meinem Bassking oder bald mit meinem Favorit über meine 102p
 
  • #4.126
Ich habe nicht gegen den LM 2 oder 3. Aber gebraucht finde ich die bei Kleinanzeigen recht teuer. Und meinen LM 250 musste nach 2 Monaten zur Werkstatt für Musiker und bei dem Combo Head II, den ich als überholt gekauft hab, läuft der Lüfter nicht. Der Lüfter ist aber in Ordnung...
Daher bin ich momentan eher bei was Neuem als bei was gebrauchtem
 
  • #4.127
Ich habe nicht gegen den LM 2 oder 3. Aber gebraucht finde ich die bei Kleinanzeigen recht teuer. Und meinen LM 250 musste nach 2 Monaten zur Werkstatt für Musiker und bei dem Combo Head II, den ich als überholt gekauft hab, läuft der Lüfter nicht. Der Lüfter ist aber in Ordnung...
Daher bin ich momentan eher bei was Neuem als bei was gebrauchtem
Gemessen an den Stückzahlen sind die alten Markbass auch nicht anfälliger, als andere Marken.

Die frühen LM3 haben ein paar Zicken gemacht und die Potis knistern gerne mal. Das war die Zeit, als 1. eine neue Endstufe raus kam und 2. die Produktion nach Indonesien verlagert wurde. Spätere LM3 sind aber voll ok.

Auffällig standhaft sind die LM2. Ich habe zwei LM2 und einen alten LM250 (Italy), die laufen ohne jegliches Potikratzen wie ein Uhrwerk. Und die haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel...😏

Mir hat ansonsten Tecamp und Eich ganz gut über die MB-Boxen gefallen.
...und Trickfish. ...und GR Bass.

Was mir weniger gefallen hat: Mesa. Die klingen über andere Boxen besser.
Und alles, was irgendwie etwas "lahm" klingt wie TC Electronic oder Warwick Gnome, usw...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten