MARSHALL MB4410, kann der was?

new-wave

new-wave

New Member
Beiträge
8
Ort
AT
Bassix
ß200
Wollte wissen ob der was drauf hat? Was is bis jetz so gelesen hab is Marshall ja net so DER Bass-Amp-Bauer.

Aber so eine fette Marshall Box sieht doch toll aus. ;-) Wenn die dann auch noch was könnte wärs toll.

[url="https://www.thomann.de/de/marshall_mb4410.htm"]Infos[/url]

Also wer weis was drüber? Bitte um hilfe. [|)]
 
Ich habe einmal leihweise auf einem Auftritt auf so einem gespielt. Hat mir überhaupt nicht gefallen.

- Der EQ hat auch bei "wilden" Einstellungen den Sound kaum verändert.
- Ich fand den Sound viel zu mittig
- Er setzt sich in der Band nicht durch. ( Und das gegen einen kleinen 30 Watt vollröhre, 50 Watt transe, Schlagzeug und gesang )
- Der Kompressor arbeitet eher als Limiter
- Der Sound war meiner Meinung nach sehr trocken
- ... usw

Meiner Meinung nach sieht er zwar nach viel aus, jedoch ist nicht viel dahinter. Ich frag mich, wo die 450 Watt hinwandern, wenn ich den voll aufgedreht habe. [**/]


Soll jetzt aber nicht heissen das er dir vielleicht nicht gefällt. Teste ihn doch einmal, wenn du die gelegenheit dazu hast.

Gruß Namo
 
Ich hab am Freitag den MB4210 (also den mit den 2 10" Speakern) ausprobiert und mir persönlich gefällt der Klang, besonders vom Classic Kanal, recht gut. Die Mischfunktion von Classic und Modern hat mir auch zugesagt und ich hatte schon das Gefühl das man den Sound recht brauchbar verändern kann.
Als Mittig und trocken wurde ich den Sound, gerade des Classic Kanals, eigentlich nicht beschreiben eher als sehr Bassbetont und kräftig.
Wie sich der Combo in der Band durchsetzt kann ich Dir Klarerweise nachdem antesten im Musikgeschäft nicht sagen, aber irgendwie hätte ich, nachdem was ich gehört habe eigentlich keine Zweifel, wobei ich Namo jetzt nicht seine Erfahrungen absprechen möchte.
Die Funktion des Kompressors hat mich eigentlich nicht wirklich beschäftigt da für mich der Classic Kanal interessanter ist und der Kompressor ja nur auf den Modern Kanal wirkt.
Die 450 Watt hat der MB übrigens nur wenn man eine 4 Ohm Zusatzbox anhängt.
Mir hat der Klang, im gesamten, besser gefallen als der von meinem G&K Backline 112.

So...
jetzt hast Du zwei ziemlich unterschiedliche Meinungen und stehst somit wieder bei Null.
Ich befürchte Du wirst am selber testen nicht vorbeikommen.
Vielleicht gibt´s in Linz ja ein Musikgeschäft wo Du den Combo mal testen kannst.
Wenn nicht könntest Du ja einmal eine Tagesausflug nach Wien machen (Die 2 Stunden vergehen in einem Speisewagen wie im Flug) und in die Klangfarbe gehen. Dort steht zumindest der MB4210 rum (und noch einiges das eine GAS-Anfall hervorrufen könnte [;-)] ).

Gruß
Christian



 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann Namo eigentlich nur beipflichten.
Habe mir das Top mal Probeweise bestellt, aber nach einer Probe wieder zurückgeschickt.
Der Modern Kanal ist einfach nur Kalt, ohne Charakter, ohne wärme ohne alles einfach.....für meinen Geschmack schlicht und ergreifend
unbrauchbar. Vllt. finden Slapper da ihren Sound...naja ich bin keiner ;-)

Der Classic Kanal kommt zwar wesentlich wärmer daher, jedoch fand ich den EQ auch schwach. Was extremes ließ sich da irgendwie nicht rausholen.
Durchsetzungsfähigkeit konnte man in der Band (HardCore) auch vergessen, obwohl ich den Eindruck hatte, dass das Top doch schon sehr Laut kann.
Brachte aber nix....hab dann auf den SVP Pro3 umgeschaltet weil, mir das irgendwie zu blöd war....
hat mir nicht gefallen.

mfg
metalkopf
 
Zitat:Original erstellt von: Ceel

Die 450 Watt hat der MB übrigens nur wenn man eine 4 Ohm Zusatzbox anhängt.

Ich denke du hast dich einfach nur verschrieben, oder? Wenn eine Zusatzbox, dann mindestens 8 Ohm.

Bei zwei so gegenläufigen Antworten sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind [:D]

Gruß Namo
 
4 Ohm stimmt schon.
Der Verstärker bringt seine 450 Watt an 2 Ohm.
Die passenden Marshallboxen haben auch alle 4 Ohm.

Zitat:Bei zwei so gegenläufigen Antworten sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind [:D]

Das ist auch gut so... sonst würden wir vielleicht alle die Hintertupfinger Spatzen für die tollsten halten.
[;-)]

Gruß
Christian
 
Danke für die Antworten. Werd wirklich mal nach Wien fahren müssen. Linz gibts nur blöde Musikgeschäfte oder ich kenn nur keine.

Wann ich zeit hab und dann alle mögliche antesten kann, wird sich noch zeigen. :-)
 
In der aktuellen Gitarre&Bass gibts einen ausführlichen Testbericht vom Fullstack.
Insgesamt ziemlich positiv, der Ton wird als sehr kräftig im Bass und warm beschrieben.
 

Zurück
Oben Unten