Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab neulich mit der Methode einen Fender Hals gerade bekommen:Ich würde den Hals noch einen tacken gerader stellen wollen.
Sehr schön, danke dir!Will ich doch auch Mal meinen Ray hier zeigen.

ich hab neulich mit der Methode einen Fender Hals gerade bekommen:
Etwas weniger Zug bekommst Du damit zwar schon hin. Allerdings schwingen dünnere Saiten auch etwas stärker bei gleichem Anschlag und Du brauchst dann evtl. eine höhere Saitenlage, um das zu kompensieren.
Shimmen ist keine Raketenwissenschaft, auch wenn einige daraus einen Riesenaufriss machen. Dafür brauchst Du nicht zum Gitarrenbauer. Einfach Saiten runter, den Hals abschrauben, Shimming rein, wieder fest zusammenschrauben und Saiten wieder drauf. Du brauchst dazu hartes, aber elastisches, schwingungsfähiges Material. Breite Metallunterlegscheiben in der passenden Stärke (0,5mm reicht) und passenden Grösse für die Halbefestigungsschrauben sind ideal.
Tatsächlich entspannst Du den ja erst komplett, dann biegst Du den Hals (Ich hab ihn erstemal ein par Stunden stehen lassen), dann spannst Du den Stab so an, dass er gerade auf ZUg ist (Klemmen noch drann), ich hab dann nochmal gewartet und dann erst die Klemme abgemacht.Vermutlich dürfte der Trussrod dann aber wie festgeschweisst sitzen, wenn man die Klemme wieder löst.
Ich glaube auch der Teil mit dem Q-Tip und der Schmiere war nicht optional.Vermutlich dürfte der Trussrod dann aber wie festgeschweisst sitzen, wenn man die Klemme wieder löst.
Ich hätte nur Bedneken, dass das Holz ja auch wieder in die alte Position zurückarbeitet und den Trussrod dabei derart unter Spannung setzt, dass er irgendwann ganz ohne jedes weitere äusseres Zutun bricht. Wie Erlewine ja ganz richtig im Beitrag sagte ist so ein dünner Trussrod dem dicken Hals kaum gewachsen. Daher denke ich, dass man den Hals vermutlich wochenlang unter Klemmspannung halten muss, bis er sich an die neue Position adaptiert. Aber vielleicht bin ich da ja auch zu vorsichtig.Tatsächlich entspannst Du den ja erst komplett, dann biegst Du den Hals (Ich hab ihn erstemal ein par Stunden stehen lassen), dann spannst Du den Stab so an, dass er gerade auf ZUg ist (Klemmen noch drann), ich hab dann nochmal gewartet und dann erst die Klemme abgemacht.
Ich denke, die Belastung beim Spannen, wenn der Rod bzw. das Gewinde arbeitet, ist erheblich höher, als wenn die Spannung nur gehalten werden muss.Ich hätte nur Bedneken, dass das Holz ja auch wieder in die alte Position zurückarbeitet und den Trussrod dabei derart unter Spannung setzt, dass er irgendwann ganz ohne jedes weitere äusseres Zutun bricht. Wie Erlewine ja ganz richtig im Beitrag sagte ist so ein dünner Trussrod dem dicken Hals kaum gewachsen. Daher denke ich, dass man den Hals vermutlich wochenlang unter Klemmspannung halten muss, bis er sich an die neue Position adaptiert. Aber vielleicht bin ich da ja auch zu vorsichtig.
Das ist so. MM-Austauschteile bekommst Du nur für Reparaturen, wenn das defekte Teil beim Importeur eingesandt worden ist.Gibt es eigentlich irgendwoe Stingray 5 Austausch Bridges?
Hab mir überlegt meinem Ray mal ne Schwarze Bridge zu spendieren, aber irgendwie fidne ich bei Google nichts außer auf eBay gebrauchte Teile?
Ist das so oder suche ich nur falsch? - gleiches auch bei schwarzen Mechaniken.
LG
Hatte mal schwarze Mechaniken vom Special über Thomann angefragt, da war von Einsenden keine rede. Die wollten nur den Bass-Typ (wenn aktuell kaufbar am besten Link/Art-Nr.) wissen, damit sie auch die passende Hardware versenden. Würde einfach mal anfragenDas ist so. MM-Austauschteile bekommst Du nur für Reparaturen, wenn das defekte Teil beim Importeur eingesandt worden ist.

Wo hast du den her?neuem Sattel
Den Sattel hat mir der nette Kollege @TodesMichl zu dem Bass dazugegeben, das der Originalsattel einen Riß hatte.Wo hast du den her?
Habe ich unter Angabe der Seriennummer beim großen T. bestellt. Mit Versand 14,90€ meine ich.Den Sattel hat mir der nette Kollege @TodesMichl zu dem Bass dazugegeben, das der Originalsattel einen Riß hatte.
