MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #22.001
Ist eigentlich auch 1:1 meine Einstellung.



Ich hatte beim letzten Hessentreff einen roten End 80er 2 Bänder in der Hand...und ob der mir gefallen hat;-)

Der hatte aber sicher einen lackierten Hals, oder?
 

  • #22.002
So wie der: (1990 Trans Red)

ER8CEMY.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, PickNick, TomW und 5 andere
  • #22.003
Der hatte aber sicher einen lackierten Hals, oder?
Ist möglich. Aber nicht so einen Lackpanzer wie der SUB oder der Neckthrough. Es gibt Bässe, wo ich das mag, aber nicht beim Ray. Bass sah ziemlich genau so aus, wie der. Bridge mit Mutes, 2 Band...nur ans Griffbrett kann ich mich garnicht erinnern. Muss ich am Samstag( da ist Hessentreff...vielleicht ist der Bass ja wieder mit) genauer drauf achten.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und liverbird

  • #22.004
So wie der: (1990 Trans Red)

ER8CEMY.jpg
Das ist ja meiner :O!

Naja, doch nicht ganz, meiner ist von 1991 und hat die Einstellschraube für die Halskrümmung bereits unten. Quasi der jüngere Bruder 😅

Ein schöner Bass !
 
  • Like
Reaktionen: Lyons, Chuck und liverbird
  • #22.006
Ich finde es ausgesprochen schade, dass es keine Sabre 5er gibt. Sonst wäre ein Sabre genau meines. Aber sowas von!
:bier:
Hat schon einen Grund gehabt, warum sich der Stingray gegen den Sabre durchgesetzt hat. Ansonsten eben 5HH Stingray kaufen.
 
  • #22.007
Ein HH-Stingray ist noch lange kein Sabre und wird auch zu keinem ;-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Ray Mahogany, Chuck, Mudskipper und eine weitere Person
  • #22.009
Hat schon einen Grund gehabt, warum sich der Stingray gegen den Sabre durchgesetzt hat. Ansonsten eben 5HH Stingray kaufen.
Nenee, mein Sabre klang ganz anders. Polepieces kleiner, anderer Abstand zwischen den PUs. Hätte der HH so geklungen wie der Sabre, hätte ich ihn nicht verkauft.

Vermutlich sitzt der Stingray Neckpickup einfach zu nah am Hals...
Genau das habe ich auch immer gedacht.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #22.011
20201109_103928.jpg

78er. 1. Hand. Aber nicht natur.
 
  • Like
Reaktionen: liverbird, aBaxxi, SuperFour und 11 andere
  • #22.012
Beim 5HH konnte ich nie viel mit dem Neckpickup anfangen, beim Sabre waren die Pickup-Schaltungen deutlich geiler/brauchbarer.
Nenee, mein Sabre klang ganz anders.
Den Sabre habe ich leider nie in die Finger gekriegt. Würde ich ja gerne mal, aber die Dinger sind leider sehr rare Spezies.

Der HH ist ja auch nicht so ganz mein Ding. Selbst beim EBMM Sterling ziehe ich die H Varianten vor. Die HS Variante würde mich mal interessieren.

Achtung Werbung: Falls jemand Bock hat, seinen EBMM 5HS Sterling gegen einen EBMM 5HH Sterling zu tauschen, bitte PN an mich :D
 
  • #22.013
Ja, ja, ihr Glücklichen. Schöne Bässe, die ich mir heute leider nicht mehr leisten kann. Habe in den letzten Tagen mal nach einem Sterling aus US-Produktion Ausschau gehalten. Unter 1.600 Euro geht da gar nichts mehr. Für mich als Jazz-Bass-Fan wäre so ein Teil sehr wahrscheinlich das Beste. Und vom Sound her sollen sich die Stingray's und Sterling's ja nicht so gravierend unterscheiden.
Bei der Gelegenheit: wie groß sind die Unterschiede zwischen 2- und 3-Band. Ich muss dazu sagen, dass ich am Bass nicht viel regel. Und, ich möchte den Bass in einer Cover-Band einsetzen. Bislang spiele ich da einen Sandberg TM sowie Fender JB. Mich reizt halt der Punch, den Musicman's produzieren, der mir bei den besagten Bässen fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #22.014
vom Sound her sollen sich die Stingray's und Sterling's ja nicht so gravierend unterscheiden.
Na ja, da gibt es schon ein paar Unterschiede. Sterlinge sind in den Mitten aggressiver und rockiger als Stingrays. Die Höhen sind nicht ganz so spitz wie beim Classic Stingray. Zudem haben Sterlinge in der Regel einen 3-Band EQ, der ein anderes Voicing als der 2-Band EQ des Classic Stingrays hat (siehe unten).
wie groß sind die Unterschiede zwischen 2- und 3-Band
Lasst Fakten sprechen:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: TomW, aBaxxi, Ray Mahogany und 2 andere
  • #22.015
Lasst Fakten sprechen:
Sehr interessant! In der Tat wirkt die 3-Band-Version irgendwie spitzer und aggressiver, unabhängig von der Einstellung. Mir persönlich gefällt der 2-Band besser, wie es im Bandkontext lässt natürlich schwer beurteilen. Ich suche etwas für rockige Gangart, nicht Metal sondern mehr in Richtung CCR, David Bowie oder Peter Gabriel. Bei den anderen Sachen komme ich mit dem bestehenden Equipment gut klar. Habe vor kurzem mal einen Stingray Special 5er in den Händen. War schon beindruckend, was das Ding untenrum rausschiebt. Aber ich bin eher ein 4-Saiter-Typ. Mal sehen, ob ich mir tatsächlich einen MM zulege. Werde auf jeden Fall vorher mal zum MS reisen und diverse Bässe anspielen. Aber neu kommt für mich aus finanziellen Gründen nicht in Betracht. Bin mal gespannt wie die Sterlings made bei MM im Vergleich so abschneiden.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #22.016
Bin mal gespannt wie die Sterlings made bei MM im Vergleich so abschneiden.
Ich bin da eher der Sterling Fan, also EBMM Sterling. Einerseits gefällt mir der Sterling Sound besser, aber auch der kleinere Korpus und das Handling. Solo, ohne Band klingen die Sterlinge immer ein wenig zu mittig, ein bischen dünn im Bass. Aber in der Band passen sie einfach perfekt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick
  • #22.017
Ich habe im letzten Jahr so ziemlich jede Pickup Art und Variation durchprobiert und bin letztlich beim SBMM SB 14 Sterling hängen geblieben und absolut glücklich. Im Bandkontext genau mein Ding. Sitzt super im Mix, trotzdem klar akzentuiert und mit dem nötigen Punch. Schlanker Korpus und für mich perfekter Hals.
 
  • Like
Reaktionen: Der P und Chuck
  • #22.019
Ich muss mich da den Bildern des Verkäufers bedienen, da die Axt im Proberaum steht:

IMG_1011.jpeg

IMG_0834.jpeg

IMG_0835.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Scorn8, Dr. bss, ATK411 und 5 andere
  • #22.020
Geht doch :stolz:
Und meinen Glückwunsch zu dem Bass. Sieht gut aus!
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten