NETZTEIL für Tech21 Sansamp Bassdriver DI und EBS MicroBass II

Hallo zusammen,

bin zwar nicht mehr neu hier, habe aber bislang eher passiv teilgenommen, (shice- langsames I-Net hier!).

Zu Deinem Anliegen Holzwurm:
Wenn ich Dich recht verstanden habe, wünschst Du Dir ein Case zu bauen, welches unten ein Markbass- Top beherbergt, darüber die Effekte hochkant, hinter diesen Platz für Kabel. Obenauf ein Deckel mit Griff als Zugang zum (Kabel)stauraum, an dem die Chose transportiert werden soll.
Was die Positionierung des Griffes angeht, möchte ich meinen Vorrednern zustimmen. Gerade als Selbstbauprojekt ohne professionelles Casebaumaterial kann es evtl. Probleme mit der Stabilität geben. Wenn Du eine eigene Konstruktion wählst, kann das durchaus für Deine Vorstellungen besser passen als ein Teil von der Stange. Allerdings werden diese "Customlösungen" gern hinter der Stabilität der Pro- Lösungen hinterherhinken. Ausserdem wird Selbstbau sicher schwerer als diese Lösungen. Schließlich sind die üblichen Cases schon auf Leichtbau und Stabilität hin optimiert. Wenn Gewicht und Stabilität nicht Deine Themen sind, dann wünsch ich Dir viel Spass beim tüffteln.
Ich stelle mir das dann so vor: Ein Case/ Holzkasten wird durch ein Brett (A) in oberes und unteres Abteil aufgeteilt, unter diesem sitzt dann das MB Top. Das obere Abteil wird durch ein Brett B im 90 Grad Winkel in ein vorderes und hinteres Abteil getrennt. Dieses Brett B müßte nach vorn (zur Vorderkante) einen ausreichenden Raum zur Verfügung stellen, um das Effektgerät mit der größten Tiefe aufnehmen zu können, die anderen Geräte werden nach vorne angepasst durch aufleimen eines Abstandbrettchens oder einer Zulage auf das senkrechte Montage Brett B. Auf diese Brettchen werden dann die Effekte nach belieben befestigt, genauso wie man es bei einem auf dem Boden liegenden Teil machen würde: Klettband, Lochband, Fahradkettenglieder usw. Schick wäre dann noch ein genau zugesägtes Frontbrett, welches die Umrisse der Effekte aufnimmt und die dahinterliegende Verkabelung verdeckt.
Aus welchem Material möchtest Du das denn bauen? Von Leimholz rate ich wg Gewicht und Durchbiegen bei Feuchtigkeitsaufnahme dringend ab! Dann schon eher Pappelsperrholz, oder Birkenmultiplex. Vielleicht kannst Du auch ein gebrauchtes Case ergattern und dieses nach Deinen Vorstellungen umbauen?

Ansonsten hat das schon was: ein Griff und los geht´s!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ach ja, der Deckel mit Griff!

Ich würde bei meinem o.g. Modell den Raum hinter den Effekten mit einem Deckel versehen, möglicherweise mit einem Scharnier/ Klavierband. Der vordere Teil bleibt davon ausgenommen, ist also weiterhin fest mit dem Gehäuse verbunden. An diesem könnte dann der Griff befestigt werden und wäre ausreichend stabil.Der Deckel könnte auch als L- Profil ausgeführt werden und nach hinten weggeklappt werden. Mit L-Profil meine ich den oberen Teil fest verbunden mit dem hinteren Teil des Cases => so über das hintere Eck gekippt. Herrgott ist das schwer zu erklären. Ich meckere nie wieder über Aufbauanleitungen!
 
Hallo Valentin!
Du hast die Sache sehr gut durchdrungen -besser hätte ich es auch nicht beschreiben können;-)
Vielen Dank für deine Tips; vor allem die Idee mit dem Abdeckbrettchen, wo die Effekte rausschauen, gefällt mir sehr!
Muss nur schauen, wie die Effekte dann tatsächlich in ihrer Reihenfolge angeordnet werden...Dann bin ich festgelegt.
Obwohl, soviel Arbeit ist eine Platte mit 3-4 Ausschnitten auch nicht, sollte ich da was tauschen wollen.
Die Klappdeckelgeschichte habe ich auch genau so geplant, wie du es beschreibst. Ob der nach hinten oder seitlich aufgeht, muss ich noch schauen.
Von wegen Ausführung und Stabilität habe ich aufgrund meines Usernamens überhaupt keine Bedenken;-):bier:

Ich habe schonmal ein Case aus Birkenmultiplex gebaut welches genau so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und für das Geld hätte ich das Ding nicht von einem Casebauer bekommen.
Diesmal nehme ich nur dünnere Platten -18mm braucht es nicht. Und besseren Filz als Oberfläche.

Jetzt zu meinem letzten Problem von Seite 1:

Dieses Brett B müßte nach vorn (zur Vorderkante) einen ausreichenden Raum zur Verfügung stellen, um das Effektgerät mit der größten Tiefe aufnehmen zu können, die anderen Geräte werden nach vorne angepasst durch aufleimen eines Abstandbrettchens oder einer Zulage auf das senkrechte Montage Brett B. Auf diese Brettchen werden dann die Effekte nach belieben befestigt, genauso wie man es bei einem auf dem Boden liegenden Teil machen würde: Klettband, Lochband, Fahradkettenglieder usw.

Was meinst du mit Lochband bzw. mit Fahrradkettengliedern zur senkrechten Montage?
Kannst du mir das etwas genauer beschreiben?
Danke dir!;-):bier:
 
Hallo Holzwurm,

Yo, freut mich, wenn ich Dir helfen kann. Was Deine Qualitäten als Schreiner/ Tischler angeht, hatte ich da tatsächlich schon bzgl. Deines Usernamens so meine Vorstellungen, näh?! Ging mir auch eher darum die Vorteile eines Pro- Cases in Bezug auf Stabilität und Leichtbau darzustellen. Dass das auch so stabil wird glaube ich auch.

Lochband bekommst Du im Baumarkt in der Abteilung, in der auch Metallwinkel/ -beschläge angeboten werden. Nun ist es möglich vom Lochband mit der Zange oder Hammer und Meißel jeweils ein Glied mit 2 Löchern abzuschneiden. Wenn Du die abgetrennten Elemente dann hinlegst, hast Du kleine "8ten". Nun hat jedes Effektgerät am Boden jeweils in den Ecken eine Schraube, mit der der Boden an das Gehäuse geschraubt ist. Diese Schraube wird zunächst entfernt und gemeinsam mit einer der Löcher der "8ten" wieder befestigt. Dabei sollte das andere Loch des Gliedes über den Rand des Gerätes hinweg sehen. Jetzt hast Du eine Möglichkeit, das Effektgerät durch das 2. Loch des Gliedes auf das senkrechte Brettchen B (siehe oben) zu schrauben. Genauso funktioniert das auch mit den Fahrradkettengliedern. Wenn Du so eine Kette auseinander nimmst, bleiben immer so kleine "8ten" über. Die könnten dann genauso unter dem Effektgerät befestigt werden wie das Lochband. Bei meinem Basswitch waren diese Fahrradkettenglieder schon beigelegt. Ob die Abstände der Löcher für die jeweiligen Geräte allerdings ausreichen, kann ich nicht sagen. Dies spricht für das Lochband, welches ggfs. auch als "3er" Element zugeschnitten werden könnte. Gerade fällt mir noch ein, dass ich in der Elektroabteilung des Baumarktes so ein Lochband aus Kunststoff gesehen habe als Montageband für Stromleitungen. Geht vielleicht auch.

Ich habe auf meinem Board die Effekte mit Klettband befestigt. Das hält bombenfest - und ich war sehr, sehr skeptisch! Die Klettbandmethode hat den Nachteil, dass der Boden des Effektgerätes sehr eben sein muß. Batteriedeckel hab ich entfernt und mit Tape abgeklebt (damit die Batterieklipse nicht herausschauen). Ebenso müssen alle Füßchen entfernt werden. Ausserdem ist das Gerät dann mit dem Kleber für das Klettband versaut. Nicht so schön für den Wiederverkauf. Da die Klettmethode sich weitestgehend durchzusetzen scheint, ist dies aber nicht wirklich dramatisch.

Ist vielleicht selbstverständlich, aber trotzdem kriegst Du von mir den Hinweis auf Belüftungsöffnungen zu achten. Nicht nur für den Amp. So ein Netzgerät für Effekte kann auch ganz schön warm werden, wenn es nicht belüftet wird!

Beim Netzgerät - ist ja die eigentliche Anfrage des Tröts - solltest Du gerade bei Effekten, die zeitgleich benötigt werden, auf galvanisch getrennte Anschlüsse achten. Die stören sich nicht gegenseitig, wie dies u.a. auch bei einer Daisy Chain passieren kann. Ausserdem kannst Du bei getrennten Anschlüssen mit speziellen Kabeln auch höhere Spannungen erzielen, wie dies bei manchen Gerätschaften erforderlich, oder - wg mehr Headroom - förderlich wäre. So wird z.B. aus 2 x 9 Volt = 18 Volt. Bei nicht getrennten Anschlüssen geht das nicht, könnte sogar das Netzgerät zerstören (Kurzschluß). Ob das für Dich wichtig ist weiß ich nicht, mußt Du halt schauen. Ich habe auf meinem Board ein Fame Netzgerät vom Music Store. Es hat galvanisch getrennte Ausgänge in 9 und 12 Volt, die per "Mäuseklavier" - kleine Schiebeschalter - unter dem Boden einstellbar sind. Das Ding ist echt günstig, so um die 30€. Es ist aber ein echter Klopper, es wiegt ein bisschen was und braucht mehr Platz als andere. Da ich das noch nicht lange habe, kann ich noch nix zu Langzeitstabilität sagen. Bisher funktioniert das jedenfalls.

Yo, denn mach ma hinne, und viel Spass.
 

Zurück
Oben Unten