Neues von orgeloli

Ihr Spacken! :(!
Nix geht über Friesland!
Offener Himmel, weiter Blick, saubere Kuft, lecker Bier und ... GRÜNKOHL!
Bei Euch guckt man ja nur gegen dicke Steine an - macht ja depressiv auf Dauer.
 
Hi Oli,

keine Ahnung was da los ist,
Wohnung und Werkstatt sind futsch
aber ich hoffe, dass die Gründe dafür nicht allzu unangenehm für Dich sind !
Hast Du schonmal an die Rhön --> Klick gedacht ? Ernsthaft, landschaftlich wirklich eine schönsten Ecken Deutschlands. Auf Gesamtdeutschland gesehen absolut zentral gelegen, Immobilienpreise sehr erschwinglich, viele alte Gehöfte leerstehend.
Und die Bierfrage wäre auch gut zu beantworten --> Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die Alpen gehen hoch bis an die Grenzen von Thüringen und Hessen. Überall Berge und Schatten.

Da sollte ich mal den Hintertaunus ins Spiel bringen , so zwischen Bad Camberg und Limburg.

Leicht gewelltes Hügelland, schöne Aussicht, verkehrstechnisch gut erschlossen, großer Leerstand an Immobilien - der Altbestand ist also auch für Normalos erschwinglich. Wohl ein Grund dafür, dass mehrere Instrumentenbauer in der Region angesiedelt sind.

Nicht so platt wie Norddeutschland oder das Rhein-Main-Gebiet, aber die Täler nicht so eng, dass man Platzangst bekommt.
 
... bei so,vielen Optionen schlag ich vor, wir lassen den Fussballgott entscheiden... und für,wen der ist, ist ja spätestens seit gestern abend klar, oder? :stolz:
 

OK, der Fußballgott wird das in meinem Fall wohl eher nicht entscheiden.

OLI

Edith wollte noch anfügen,
daß doch ein kleiner Funken Freude darüber aufkommt, daß der SC Freiburg doch nicht absteigt
(hoffentlich)
 
OK, der Fußballgott wird das in meinem Fall wohl eher nicht entscheiden.

Das würde ich auch nicht anders machen. Vielleicht ein paar Kriterien, die ich gerade selbst anlege - für mich und für mein Geschäft:

-> was kann ich mir leisten
-> wer soll mich wie geschäftlich erreichen können. Wie wichtig ist eine verkehrstechnisch einigermaßen zentrale Lage, wie wichtig die Nähe zu einem Ballungsraum, zu einem Großflughafen, zu einer Haupt-Bahnlinie.
-> welche Pendelentfernung ist für mich noch akzeptabel?
-> ländlich oder städtisch? Stadtnah?
-> landschaftliche Bedürfnisse: weil ich im Rhein-Main-Gebiet zwar im Flachland, aber mit Blick auf die Mittelgebirge aufgewachsen bin, hat mich das geprägt; ich fühle mich in einer ähnlichen Gegend am wohlsten. Hannover geht wegen der Salzstöcke im Umland gerade noch so - platter darfs nicht sein. Und enger, steiler, kälter (Hochtaunus z.B.) passt auch schon nicht mehr. Ok, mein Alter spielt da sicherlich auch schon eine Rolle. Früher war ich mal anpassungsfähiger.

Für mich bedeutet das, dass ich geschäftlich mehr oder weniger auf das Rhein-Main-Gebiet angewiesen bin - aber mein Geschäft ist ja auch nicht Bässe bauen.

Für einen Instrumentenbauer: will/muss ich Reparaturaufträge hereinbekommen oder habe ich bereits mein Auskommen durch das Bauen?

Der von mir ins Spiel gebrachte Hintertaunus (Rheintaunus, Lahntaunus) wäre für mich im Instrumentenbau recht sinnvoll. Ähnlich sehen es wohl auch Magnus Krempel, sah es sein Vater Reiner Krempel, sehen es Henning Doderer und Christian Stoll. Andere Regionen sind sicherlich ebenfalls interessant, vielleicht der Raum Erlangen-Nürnberg (wenn man sich im Polizeistaat Bayern wohlfühlen würde).
Ums Rhein-Main-Gebiet herum durchaus noch Rheinhessen/Pfalz, so um Bad Kreuznach herum (SAD!).

Vielleicht aber auch die Ausläufer des Vogelsberg auf Gießen zu.

Die Erfurter Gegend ist zwar auch schön, wäre mir aber dann doch etwas zu abgelegen fürs Geschäft. Und alles im Oberrheingraben ist für mich unerschwinglich.
 
ich bin wirklich sehr froh, daß ihr mich alle in der Nähe haben wollt,
mir mit euren Gedanken helft.

Aber ich werd' wohl unvernünftig handeln und dem Herzen folgen.
Schließlich baue ich Bässe und da ist das "Bauchgefühl" immer wichtig.
Wo es hingeht steht eigentlich schon fest, nur die genaue Adresse ist noch nicht bekannt,
hatte aber vor der Messe nicht die Energie mich da noch mehr reinzuknien.

Einige der auf der Messe vorgestellten Instrumente sind bereits halbe Friesen,
Schleifarbeiten, Bundierung, Lötkrams und Montage wurden bereits im hohen Norden erledigt.

OLI
 
Ein Großteil der deutschen Holz- und Möbelindustrie sitzt in Ostwestfalen!

Hier ist noch Tieftonwüste.. Das sollte sich ändern. Ausserdem hätte ich es dann nicht weit :-)
Bei uns sich die Berge noch behaart (bewaldet) und nicht schon kahl und Wasser gibt's auch genuch.

Grünkohl essen wir nur in Monaten mit einem R ( gelegentlich auch im Jurni, Jurli und Augurst....)
 

Zurück
Oben Unten