Nich schon wieder - Precision Pickups - Geezer, Tonerider, Lollar, Häussel, Antiquity, Bare Knuckle, Kloppmann, oder doch Fender?

Hatten wir das nicht im anderen Thread heute schon mal?

Die Stock-PUs aus dem Player sind 1:1 die Yosemites! Das nur am Rande ;-)
Die PUs haben einen schönen Mittengrowl, nicht ganz so viel Output aber auf jeden Fall - je nach Bass/Body Holz eine sehr gute Wahl.

Die Originals von Fender sind so ziemlich das lahmste.

Ansonsten hatte ich wie gesagt im anderen Thread schon einiges geschrieben :-)
 
Ich habe es trommeln hören, dass Christoph bald in den Ruhestand geht.

Naja, mein neuer bekommt jedenfalls noch welche :great:

Das wäre auch mein Tipp gewesen.

In einem Bass hab ich nen Häusel mit den fetten Magneten. Die haben mich voll überzeugt.

Allerdings hab ich jetzt auch nicht die Mengen an Pickups gehört, die hier vorgeschlagen werden :O!


Memo am mich: Alle Bassculture Vorräte aufkaufen und in 5Jahren ordentlich Reibach machen :gruebel:
 
Mein Vintage Tony Butler (Erle Korpus, OPM Neck) habe ich für die härtere Gangart mit Lace Riffblaster gemodded, meine Cruiser by Crafter (Linde Korpus, Maple Neck mit Rosewood) mit EMG X. Der Vintage ist zum verzerrt dengeln einfach göttlich, und die EMG X sind zum feinzeichnen optimal.

 
Ich weiß nicht.. für mich muss ein Pickup den Sound des Basses so gut wie es geht übertragen, ohne etwas hinzu- oder wegzumogeln. Im Prinzip tun es da für mich die Toneriders perfekt, nachdem ich ihnen ein bisschen mit der Abschirmung nachgeholfen habe. Für alles Andere gibt es so komische Regler am Amp, die nennen sich Gain und EQ.
Häussel und Kloppmann sind da vom Sound her auch sehr ähnlich, aber hochwertiger hergestellt.. dafür aber halt das 5-10fache teurer. Wenn man zum Pickupwechsel die Saiten mal entspannen muss oder abnehmen, kann sich deren Sound schon verändern, von neuen Strings ganz zu schweigen.
Wer braucht heute eigentlich Pickups mit extremem Output. Heute haben die Amps reichlich Gain um das zu korrigieren. Bei Gitarren mag das anders aussehen, aber am Bass kann ich keinen PU brauchen, der zwar laut , aber muffig klingt oder sonst irgendwie stark färbt. Zudem hängt der Sound auch stark von der Aussenbeschaltung (Potis, Kondensator, Kabelkapazität ab)
Wenn der Pickup nicht mikrofonisch ist und nicht brummt, aber "zu dünn oder höhenreich" klingt, dafür gibts ne Tonblende oder den EQ. Einem muffigen Brüllaffen dagegen mehr Brillianz zu verschaffen geht in die Hose.
 
Also Tests der Sorte "Tonabnehmer durch Pedalburg durch aufgerissenen Amp durch Box durch Mikro durch Preamp/Interface" bringen den Planeten glaub ich nicht weiter. Was soll sowas im Bezug auf den Pickup beweisen, vor allem bei verzerrten Sounds?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles Andere gibt es so komische Regler am Amp, die nennen sich Gain und EQ.

Genau...8D
1707219561576.jpeg

Wer braucht heute eigentlich Pickups mit extremem Output.
Die Frage stelle ich mir immer wieder, wenn ich davon lese (und das ist relativ oft der Fall). Manche scheinen die PU-Wahl vom Output abhängig zu machen. Für mich nicht nachvollziehbar.
 
Wieso hat er dem Geezer denn nicht gefallen? :D

Genau...8D
Anhang anzeigen 769133

Die Frage stelle ich mir immer wieder, wenn ich davon lese (und das ist relativ oft der Fall). Manche scheinen die PU-Wahl vom Output abhängig zu machen. Für mich nicht nachvollziehbar.

Das hab ich auch nicht verstanden warum manche sich über zu leise Pickups beschweren. Macht das denn einen Unterschied beim Sound wenn man die mit dem Gainregler auf die gleiche Lautstärke bringt?
 
Ein Squire der gut klingt, ohne Umbau

Ich kann Dir, aus eigener, äußerst positiver Erfahrung, einen Squier Classic Vibe 60s P-Bass empfehlen. Bekommst Du immer wieder gebraucht für einen fairen Kurs (ca. 250-300,- EUR), und diese Bässe sind grundsolide und es bedarf keinerlei Umbauten um sie zu einem vollwertigen Preci werden zu lassen.
Auf meinem Kanal findest Du u.a. einen A/B-Vergleich des Squier mit meinem 1975 Precision Bass. Da werden die Qualitäten des Classic Vibe recht deutlich. ;-)
MIM sind auch tolle Bässe, dann eben bereits mit dem begehrten Fender Decal auf der Kopfplatte.
Mich persönlich inspiriert beim Spielen das „Mojo“ älterer Vintage Instrumente. In viel gespielten Exemplaren steckt soviel Rhythmus, Ton und „Seele“, schwer zu beschrieben, mehr ein persönliches Ding, auf das ich total abfahre. ;-)
 
Ich weiß nicht.. für mich muss ein Pickup den Sound des Basses so gut wie es geht übertragen, ohne etwas hinzu- oder wegzumogeln.
Ohne wegmogeln wird bei einem passiven Pickup schwierig, das machen die passiven alle. Dafür heißt es dann oft, dass aktive Pickups steril oder charakterlos klingen, was ich nicht bestätigen kann.
Häussel und Kloppmann sind da vom Sound her auch sehr ähnlich, aber hochwertiger hergestellt. dafür aber halt das 5-10fache teurer.
Was auch immer hochwertiger hergestellt heißt. Pickups sind nun wirklich keine Raketenwissenschaft. Aber der Placeboeffekt ist natürlich größer je teurer der Pickup. Das Belohnungssystem im Gehirn wird durch den Preis aktiviert, das ist bei Wein nich tanders als bei Pickups.
Das zeigt sich für mich auch darin, dass Pickups Charakter und andere Eigenschaften angedichtet wird, was sich im Blindtest nicht nachvollziehen lässt, wie dieser einjährige Test bei Gitarrenpickups zeigt:

Wer braucht heute eigentlich Pickups mit extremem Output. Heute haben die Amps reichlich Gain um das zu korrigieren. Bei Gitarren mag das anders aussehen, aber am Bass kann ich keinen PU brauchen, der zwar laut , aber muffig klingt oder sonst irgendwie stark färbt.
Laut heißt nicht automatisch muffig. Der Gain-regler geht in beide Richtungen. Theoretisch dürfte der lautere Pickup aber ein günstigeres Nebengeräuschverhalten haben, weil nicht so hoch verstärkt werden muss.
Das hab ich auch nicht verstanden warum manche sich über zu leise Pickups beschweren. Macht das denn einen Unterschied beim Sound wenn man die mit dem Gainregler auf die gleiche Lautstärke bringt?
Ja, siehe oben. Beschweren tut sich ab einer gewissen Schwelle eigentlich niemand, aber es gilt, mehr Verstärkung, mehr Rauschen.
 

Laut heißt nicht automatisch muffig. Der Gain-regler geht in beide Richtungen. Theoretisch dürfte der lautere Pickup aber ein günstigeres Nebengeräuschverhalten haben, weil nicht so hoch verstärkt werden muss.

Ja, siehe oben. Beschweren tut sich ab einer gewissen Schwelle eigentlich niemand, aber es gilt, mehr Verstärkung, mehr Rauschen.

Ist mit Headroom wie mit Hubraum, mehr ist besser.

Ich mag es auch, vorallem weil ich oft die Bässe wechsel, wenn ich am Amp so gut wie nichts und am besten gar nichts machen muss, sondern das meiste bis fast alles am Bass selbst kontrollieren kann. Und wenn ich eins nicht mag, dann sind es durch zuviel Gain entstehende Nebengeräusche und Färbungen im Sound. Plus: Nicht alle meine Amps haben überhaupt einen Gain-Regler :D
 
Pickups sind nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
Das hat auch keiner hier behauptet. Deshalb bekommt man ja für maximal ein paar hundert Euro alles nach seinen Wünschen gewickelt.
Da haben es die Weinbauern schwerer, sachliche Argumente für 3, 4 oder 5 stellige Summen ihrer Trauben-Abfüllung zu finden.
 
Das hat auch keiner hier behauptet.
Hochwertiger hergestellt war die Behauptung.
Deshalb bekommt man ja für maximal ein paar hundert Euro alles nach seinen Wünschen gewickelt.
Ein paar hundert € finde ich schon sehr viel für einen Pickup.
Da haben es die Weinbauern schwerer, sachliche Argumente für 3, 4 oder 5 stellige Summen ihrer Trauben-Abfüllung zu finden.
Es geht ja nicht um sachliche Argumente ;-)
 
Ich hab mir nochmal ein paar Youtube-Videos alter originaler Fenders aus den frühen 60ern angehört und was mir auffällt ist, dass die alle deutlich mehr in den Mitten haben als moderne Bässe mit Fralin, Fender Original etc.
Wahrscheinlich ist ein größerer Teil davon die Holzbasis, aber es erscheint mir doch dass ein zu gescoopter Sound weit entfernt vom 60s P Bass Sound ist.

Deshalb hab ich jetzt noch folgende Pickups (dir mir mittenstärker zu sein scheinen) in der Auswahl:

Seymour Antiquity II
EMG Geezer
Lollar
evtl. Tonerider TRP1 (vielleicht nicht offen genug?)
evtl Kloppmann PB63 (erscheint mir auf Hörbespielen aber zu bassig)
ganz vielleicht der Fender PV63 (aber der erscheint mir zu tiefmittig)


Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit diesen Pickups? Was meint ihr mit welchem ich am nähesten an einen 60s P Bass dran komme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Squire der gut klingt, ohne Umbau

Sicher klingt der gut. Ich denke auch dass der 40th Anniversary Squier P Bass auch mit den Original-Pickups gut klingt, aber besser geht immer. Ein billiger Bass mit solider Basis kann halt mit einem Lollar fast wie ein Nash klingen. Was ich bisher aus den aktuellen (nicht den alten chinesischen) Squier Classic Vibe 60s Bässen (auf Youtube) gehört hab, hat irgendwie immer ein bisschen Fundament und Basis vermissen lassen und klang ein bisschen matschig in den Bässen. Mit Flats wird das natürlich definierter. Kann natürlich auch sein, dass die Pickups nich tief genug gelegt waren.

Falls mir am Ende doch die originalen am besten gefallen, kann ich die anderen Pickups in Brasilien locker für den Neupreis wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht.. für mich muss ein Pickup den Sound des Basses so gut wie es geht übertragen, ohne etwas hinzu- oder wegzumogeln. Im Prinzip tun es da für mich die Toneriders perfekt, nachdem ich ihnen ein bisschen mit der Abschirmung nachgeholfen habe. Für alles Andere gibt es so komische Regler am Amp, die nennen sich Gain und EQ.
Häussel und Kloppmann sind da vom Sound her auch sehr ähnlich, aber hochwertiger hergestellt.. dafür aber halt das 5-10fache teurer. Wenn man zum Pickupwechsel die Saiten mal entspannen muss oder abnehmen, kann sich deren Sound schon verändern, von neuen Strings ganz zu schweigen.
Wer braucht heute eigentlich Pickups mit extremem Output. Heute haben die Amps reichlich Gain um das zu korrigieren. Bei Gitarren mag das anders aussehen, aber am Bass kann ich keinen PU brauchen, der zwar laut , aber muffig klingt oder sonst irgendwie stark färbt. Zudem hängt der Sound auch stark von der Aussenbeschaltung (Potis, Kondensator, Kabelkapazität ab)
Wenn der Pickup nicht mikrofonisch ist und nicht brummt, aber "zu dünn oder höhenreich" klingt, dafür gibts ne Tonblende oder den EQ. Einem muffigen Brüllaffen dagegen mehr Brillianz zu verschaffen geht in die Hose.

Klingt der Tonerider denn schön offen? in den Mitten soll er ja nicht so gescooped sein, stimmt das? Er wurde im Talkbass Forum mit dem Aguilar verglichen, der ein bisschen wenig Höhen hat. Allerdings könnte das mit dem Ahorngriffbrett dann auch gut passen
 
Der To
Klingt der Tonerider denn schön offen? in den Mitten soll er ja nicht so gescooped sein, stimmt das? Er wurde im Talkbass Forum mit dem Aguilar verglichen, der ein bisschen wenig Höhen hat. Allerdings könnte das mit dem Ahorngriffbrett dann auch gut passen
Der Tonerider hat hier eine Zeitlang viele Begeistert. Ich habe den in meinen 91 MiJ. Der mir den eingebaut hat, war sehr angetan von dem Sound. Und dann nimmst du noch den u.a. von @Hozzy geliebten Fender CS63 und dann solltes du mit einen von den dreien glücklich werden.
 
@xroads hat schon früh geschrieben, dass die Holzkombi nicht zu vernachlässigen ist. Das denke ich auch. Die ganzen Vintage-Fender etc. Pickups sind halt nicht für Nato Korpusse (Korpi/Korpanten?????) konzipiert. Daher besteht da auch immer die Gefahr, enttäuscht zu werden.

Das wird wieder ein Thread mit 100 Meinungen in 100 Beiträgen... 😃
Hier mal meine: ich liebe den EMG GZR und halte ihn für einen günstigen Bass eine sehr pragmatische Lösung. Meiner Meinung nach sitzt der Sound perfekt im Bandmix. Zudem bekommt man gleichzeitig eine komplette, hochwertige Elektronik dazu und hat somit das Rundum Sorglos Paket (und eine weitere Aufwertung). Ich würde keinen Boutique Tonabnehmer in einen günstigen Bass bauen, der unter Umständen die Hälfte oder mehr des ursprünglichen Instruments kostet.
+1
Ich hab den (als PJ-Version) in einem Squier mit Pappelkorpus und zuvor in nem Yamaha RBX. Richtig gut. Eher mittenstark und (kann AUCH) hell würde ich unterschreiben. Aber ich war nach den vorigen EMG-Erfahrungen überrascht, wie P-like die auch passive Pickups bauen können. Und das war offenbar Mr. Geezer Butler auch - genug um seinen Namen herzugeben. Und der ist für alles andere als klinische Slapsounds bekannt.

Der Geezer ist auch noch in der engeren Auswahl. Der scheint eine ziemlich große Anhängerschaft zu haben und mehr Mitten sind ja meistens ne gute Sache. Wenn ich mir Vergleiche von alten Fender Precis aus den 60ern mit neuren American Vintage anhöre, fehlt auch meistens ein bisschen was in den Mitten bei den neueren. Ob das vom Holz kommt oder vom Pickup kann ich nicht sagen, aber besser ein bisschen mehr Charakter als weniger.

Allerdings würde ich einen Boutique Tonabnehmer in einen günstigen Bass einbauen. Der wird ja nich schlecht in dem Bass und den kann ich auch wieder ausbauen und in einen teureren Bass einbauen, wenn ich denke, dass der teurere besser ist. Aber teuerer heißt beim Bass ja nicht unbedingt besser. Ich hab schon US Fender gespielt, die mich gar nicht beeindruckt haben und billige Harley Bentons und SX Bässe die durchaus getaugt haben, zumindest von der Holzbasis und vom Hals her.
Also ich bin überzeugt, von den Pickups auf der Liste deines 1. Posts ist der Geezer mit 91€ @thomann einer der günstigeren. Und das (s.o.) inklusive Elektronik. Noch dazu eine echt pfiffige, wie ich finde. Ich habe mittlerweile EMGs in den meisten meiner Bässe und war begeistert von der Möglichkeit, das Tone-Poti in 2 min. durch ein BTC auszutauschen, die Kabel umzustecken und dann Bass und Treble aktiv boosten zu können. (Vorausgesetzt, man kriegt auch eine Batterie rein...)
 

Zurück
Oben Unten