Outdoor - Amp an Autobatterie

Ich hatte noch keine Zeit und weiss auch noch nicht genau wie ich die Akkus praktisch in einen Behälter verbau.

...still in work.
 
kleiner Rückschlag.

ich hab jetzt ne Halterung für die beiden Akkus einen Spannungswandler-Stepdown einen Ein/Aus.Schalter

Das klappt so im Prinzip ganz prima. Die Spannung ist stabil. Der Wandler wird nicht warm und braucht keinen Lüfter. Lautstärke satt für ne Gartenmugge. Sound ist natürlich nicht so gut wie vom Digitalamp mit Icepower gewohnt aber ok.

noch etwas problematisch ist ein Pfeifen in vielen Situationen. Schätze das kommt von der Röhre. Kann aber auch der Spannungswandler sein. Erinnert mich an unseren ersten Proberaum in den 80ern ...da konnten wir mit unseren Röhrenamps immer "Radio Eriwan" empfangen :-)

Der Sache muss ich noch auf den Grund gehen.
 
das Piepen kommt - wie sollte es auch anders sein - vom Spannungswandler ;/

s-l1600.jpg
 
Der "Dreck" den der Wandler einstreut liegt zwischen 1,8 und 2 kHz.
Ferritperlen helfen nichts.

Ich habe bisher noch kein abgeschirmtes Kabel zwischen Preamp und Amp, weil der Amp noch Chincheingänge hat. Das wollte ich ohnehin auf Klinke umbauen und hoffe das es mit abgeschirmter Zuleitung etwas besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Wandler so stark saut, braucht es wahrscheinlich zwei Maßnahmen: er muss in ein eigenes Metallgehäuse, und die Ausgangsspannung muss noch gesiebt werden, am besten mittels einer Spule und dahinter ein Elko.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt eh nicht, wozu der Wandler gut sein soll. An einem 12 V Bleiakku hast Du die sauberste Gleichspannung, die es gibt, mit einer Spannung zwischen ca. 13,5 V und 11,4 V. Ich kann mir keine Preamp-Schaltung denken, die damit nicht zurecht kommt.
Ich würde an den vorhandenen Akkus drei Dioden in Reihe schalten statt des Wandlers. Das senkt die 14,4 V auf ca. 12,3, wenn die Akkus leer werden, geht es ein wenig unter 12 V.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt eh nicht
Das kann daran liegen, dass ich kein E-techniker bin ;-)

wenn das mit 3 Dioden klappt bin ich natürlich auch gut bedient. die Akkus bringen 16,5 V wenn sie voll sind. Wenn die Spannung unter 12 V fällt wird die Röhrenheizung immer schlechter.

Mit über 16 V will ich nicht arbeiten, deshalb dachte ich so ein Wandler für kleines Geld kann das. Kann er ja auch ...bis auch die Störungen macht er das ja gut ;-)

Wie geht denn das mit den Dioden ganz genau?
 
Ciao,

naja, pro Diode hast Du in Durchlassrichting einen normativen Spannungsabfall von 0.7V bei Siliziumdioden, Du mussst aber unbedingt auf ausreichende Dimensionierung achten. Normativ deshalb, weil der Wert bei Nennstrom gilt, schwankt idR. so zwischen 0.4 bis 1V. Ausserdem hast Du so auch einen Verpolungsschutz.

Gruss
claudio
 
Moin. Ich habe da sie in ähnliches Projekt liegen. Allerdings habe ich bei mir eine Basselektronik in das Verstärker-Gehäuse mit eingebaut. Und die benötigt 9V. Die zapfe ich mit so einem Baustein direkt vom Bleiakku ab. Da gibt es auch keine Nebengeräusche.
https://m.reichelt.de/?ARTICLE=1405...ZPXt5CHevnA4BjMreWeWkqDbwgYp7Vd5bchoCbHHw_wcB

Ist recht unkompliziert anzuschließen. Ich weiß nur nicht, ob die Strombelastbarkeit für den Retrobass ausreichend ist.
 

Ciao @BoogieCaster

dann muss jede der angesprochenen Dioden diese 3A belastbar sein. Am Besten eine Opferdiode und die weiteren höher belastbar oder auch eine Sicherung. @lazarus_04 verwendet bei vielen seiner Schaltungen m.W. auch Opferdioden, welche bei zu hohem Strom durchbrennen und so schlimmeres verhindern. Eine Autobatterie kann im Kurzschlussfall bis 800A liefern, das kann dann richtig brennen, wenn die Schaltungen nicht geschützt sind.

Gruss
claudio
 
Das kann daran liegen, dass ich kein E-techniker bin ;-)

wenn das mit 3 Dioden klappt bin ich natürlich auch gut bedient. die Akkus bringen 16,5 V wenn sie voll sind. Wenn die Spannung unter 12 V fällt wird die Röhrenheizung immer schlechter.

Mit über 16 V will ich nicht arbeiten, deshalb dachte ich so ein Wandler für kleines Geld kann das. Kann er ja auch ...bis auch die Störungen macht er das ja gut ;-)

Wie geht denn das mit den Dioden ganz genau?
16,5 Volt ist natürlich deutlich zu hoch, auch mit drei Dioden dazwischen.
Die Röhrenheizungen dürften pro Röhre in Reihe geschaltet sein, das ergibt eine Nennspannung von 12,6 Volt. Knapp 12 V bis 13 Volt sind für die Röhren OK, höhere Spannung verkürzt die Lebensdauer, deutlich weniger verschiebt den Arbeitspunkt, das heißt, der Sound wird sich ändern.
Ganz verkehrt ist der Schaltregler daher nicht, die etwa 2 Volt Unterschied zwischen ganz vollem Akku und fast leerem sind etwas viel.
 
Würde ein galvanisch getrennter Schaltregler das Problem lösen?

gibt es eine galvanische Trennung als Modul zu kaufen?
 
Datenblatt leider nein ...das ist so ein 6 euro ding aus China. Allerdings hat der Chinese einen Container in Deutschland stehen ;-)
habe nur das Foto oben #43
 
Ich würde mal testen, ob das Piepen weniger wird, wenn Du am 12V Ausgang des Schaltreglers einen Elko mit 3300 bis 6800 Mikrofarad und mindestens 16 Volt parallel schaltest. Wenn das Geräusch dann deutlich abnimmt, aber noch hörbar ist, sollte eine Drossel den Rest erledigen. Ersatzweise geht es auch mit einem Widerstand mit einem Ohm und mindestens drei Watt statt der Drossel.
Je größer der Elko, desto besser die Filterwirkung, es besteht aber eine gewisse Gefahr, dass der Schaltregler beim Einschalten überlastet wird.

Edit: bei allen Varianten erst die 12Volt nachmessen, bevor der Preamp angeschaltet wird.
 
ich blick nicht mehr durch. Da ist irgendwo ein Massefehler in meinem Setup.

wenn ich die Geräte einzeln betreibe ist alles super. Absolut stabile und sehr genau einstellbare Spannung und nicht das geringste Nebengeräusch.

auch wenn ich die Geräte gleichzeitig aber voneinander getrennt betreibe funktionieren beide jeweils fehlerfrei.

sobald es eine Masseverbindung zwischen Endstufe und RB gibt, fangen die Probleme an. Pfeifen, Rauschen und am Spannungswandler geht die LED auf rot.

muss alles nochmal durchmessen.
 
Was passiert, wenn Du die Masseverbindung am Signalkabel zwischen RB und Endstufe auftrennst?
Btw ich gehe davon aus, dass Du aisreichend dicke Kabelwuerschnitte für die Stromversorgung verwendet hast?
 

Zurück
Oben Unten