Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das komische an der Sache ist, das es keine Aufzeichnungen
über die PU-Positionsveränderung gibt.
Auf keiner Messe wurde das neue Feature voggestellt,
es gibt keine Webung oder Artikel in der Fachpresse.
Hätte ich ja ausgeschlachtet: "The Larry Graham Sound"
oder sowas.
Aber nee: heimlich, still und leise, damit keiner was
merkt. Das spricht klar für die Optik-theorie.
Das ist wohl so. Fender hätte den Leuten aber verkaufender gute larry hatte, soweit mir bekannt ist, ausschliesslich sein(e) 60s bässe am start
Im Nachhinein betrachtet war das gar nicht notwendig. Die Klassiker Precision und Jazz Bass verkaufen sich heute in der Ur-Form immer noch am besten, der neumodische Kram deckt doch höchstens Nischen ab, um für jeden Geschmack etwas im Programm zu haben.Es wäre eine Chance gewesen,
wenigstens ein wenig mit der Zeit zu gehen.
Im Nachhinein betrachtet war das gar nicht notwendig.
Außerdem hatte Jaco sein fabrikmäßig schönes Instrument verhunzt. Dafür fehlte der Industrie damals jeglicher Sinn.fender hätte auch gut werbung machen können mit jaco. oder früher mit jamerson. allerdings gab es damals noch nicht dieses dein-star-spielt-jenes-instrument-musst-du-auch-haben.gedöns.
bzw. gibt es leute da draussen, die können feinste unterschiede heraushören.
Das war der GrabberGab es nicht auch mal ein Serienmodell von Gibson, wo man den PU etwas verschieben konnte?
Geb ich Dir ja recht. Aber um 7 mm verschiebt er in dem Video auch keinen PU, um etwas neues zu probieren.Das ist doch jetzt aber das beste Beispiel, wie gravierend unterschiedlich ein Instrument klingt, je nachdem wo der PU positioniert ist!
Und dann behaupten immer noch Leute, sie hören keinen signifikanten Unterschied bei unterschiedlichen PU-Positionen...![]()
Hell of a priceuvp 14900...![]()
