Pentatonik über das ganze Griffbrett lernen - Vorgehensweise

  • Ersteller Ersteller Supersol
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
manches ist Talent oder Intuition und das meiste ist einfach Repetition, sprich üben, üben, üben :D
Glaub mit Talent bin ich nicht gesegnet, ich habe nur Glück, dass ich mit der Musik die ich/wir machen und dem was ich kann zurecht komme seit Jahren :D
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und Crims0

  • #42
naja aber das "zurecht kommen mit der Musik die wir machen" ist für mich wieder "Intuition" wenn du es nicht Talent nennen magst :D

Das was man halt hört und selber fühlt, das hilft meistens :-)
 
  • Like
Reaktionen: Supersol
  • #43
"Feel the Groove" ist unser Job :D
 
  • Like
Reaktionen: Supersol

  • #44
@Hozzy
Das ist natürlich toll, wenn das so funktioniert bei dir 🙂

@Crims0
Ja - das ist, wenn die harte Realität einen wieder eiskalt im Genick packt ... aber so ist es halt - gibt keine Abkürzungen- wie meine Mum schon sagte:
"Kunst kommt von Können, wenn es von Wollen käme, hieße es Wunst."
 
  • Like
Reaktionen: Crims0
  • #45
@Hozzy
Das ist natürlich toll, wenn das so funktioniert bei dir 🙂
Scheinbar, ich hab keine Ahnung von Theorie, Skalen, Pentatoniken usw. - manchmal geht mir ein Licht auf, wenn ich mal wieder so ein Video von Scott Devine & Co anschaue und sie was erklären und ich dann merke "Ach, das heisst XY was ich da mache" :-P
Vielleicht hätte ich mich mehr damit beschäftigen sollen, vielleicht wäre dann doch noch was aus mir geworden ;)
@Crims0
Ja - das ist, wenn die harte Realität einen wieder eiskalt im Genick packt ... aber so ist es halt - gibt keine Abkürzungen- wie meine Mum schon sagte:
"Kunst kommt von Können, wenn es von Wollen käme, hieße es Wunst."

Beuys hat mal gesagt: "Jeder Mensch ist ein Künstler" 8-)
 
  • Like
Reaktionen: Crims0 und Gunni
  • #46
Was heißt schon aus mir geworden 🙂...
Ein Berufsmusiker Leben ist auch nicht soooo einfach ...

Ja - da hat er ja auch irgendwie recht 😉
 
  • Like
Reaktionen: Crims0 und Hozzy
  • #47
Kann es sein das da einige nicht wissen das die Gdur Pentatonik und die emoll Pentatonik das selbe sind Quasi emoll die mollparallele von Gdur!
 
  • #49
meine 5cent

Du weißt ja, welche Töne zur Pentatonik gehören, aber nicht wo die liegen - also lerne Dein Griffbrett!!!
Bin ja auch noch Anfänger.
Meine Übung ist da täglich 5 Minuten "finde alle X auf dem Griffbrett vom 0ten bis 11ten Bund" wobei X für einen Ton gilt. Z. B. G - E-Saite dritter Bund, A-Saite 10ter, D-Saite 5ter, G-Saite leer. Und das für jeden Ton zweimal rauf und runter. Und vorher LAUT sagen, welchen Ton du spielst, nicht nur denken.
Du glaubst gar nicht, wie schnell das zum Erfolg führt.

Achso - und für die Halben ruhig auch zwischen z.B. Fis und Ges unterscheiden, auch wenn das die selben Töne sind ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Supersol
  • #50
Bisschen sollte man sich mit Musiktheorie beschäftigen. Wissen wo die Töne liegen ist nicht verkehrt sonst wird es mit Improvisation schwierig. Spreche für mich aber vielleicht geht das auch aus dem Gefühl raus. :nix: :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Supersol

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten