Planung des "ersten" Boards

Wegen der Findungsphase hab ich bis jetzt keine Budgetgrenze. Für Zuhause reicht erstmal das Brett, sowie das B3K und das Polytune. Das Cioks Adam wird später erweitert, oder ich verkauf es und steig auf was größeres um.

Ich denke/hoffe das das B3K,Polytune und das Cioks qualitativ so hochwertig sind, das ich das auch im Proberaum nutzen kann. Später dann vielleicht auch mal auf einer Bühne.
 
Zur Stromversorgung kann ich das Harley Benton Powerplant junior empfehlen, dass ungeschlagen preiswert ist und sogar von einigen Hardcore-Effekt-Geeks empfohlen wird.

Ansonsten würde ich bei den Effekten auch zu beginn den Ball flach halten und zuerst in mich gehen und herausfinden "Was brauche ich WIRKLICH?" und "Wie will ich klingen?".

Preamp
Overdrive
Fuzz
Oktaver
Kompressor
Chorus
Delay
Synth
EQ
Filter
...

Zu jeder Kategorie gibt es zig Pedale, die alle fast das gleiche machen.
Aber eben nur fast, darum wechseln auch so viel laufend ihre Geräte.
Ich nehme mich da gar nicht aus, aber meine Geräte bleiben meist sehr lange Zeit konstant.

Effekte ins Blaue zu kaufen kostet nur unnötig Geld und zufrieden ist man trotzdem nicht.

Ein G30 für den Proberaum zu kaufen finde ich persönlich übertrieben, wenn keine Gigs anstehen. Ein Kabel ist da einfacher in der Bedienung, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Auch die Darkglass Teile sind momentan in Mode; wer weiss, wie es in 2 Jahren aussieht.
Naja, die waren vor zwei Jahren auch schon in Mode und vor vier Jahren war das B3k der sh!t schlechthin ;-)
Ich hab das und bin voll zufrieden damit. Ist eine der besseren Wandwarzen.

Hm, nee, das Spot ist nicht geräuschlos, zumindest nicht die Vorgängerversion in meinem Proberaum, der allerdings neben ner Bahnoberleitung liegt und nicht wirklich sauberen Strom hat.
Also, wenn der Proberaum neben einer Bahnoberleitung liegt, dann würd ich per se ohne Fuhrman gar nichts machen. Hatte mal nen Gig mit so einer Situation, ich hatte auf meinem Signal so viel Dreck im Sound, dass ich auch gar nicht auf die Bühne hätte gehen brauchen:teufel:

Die Frage ist: Wie willst du klingen? Für die Orientierungsphase würd ich eher ein digitales Multieffektgerät (Zoom B3/MS60-B, Boss ME50-B ,...) kaufen und erstmal gucken, was einem so gefällt. Kompressor und Overdrive/Preamp sind aber immer brauchbar.
 
Das Harley Benton scheint auch nicht schlecht zu sein.

Harley Benton Junior vs Ciosk Adam
 
Wie mach ich das mit der Stromversorgung ? Wollte ungern mit Batterien hantieren. Glaub Netzteile sind bei den Effekten nicht dabei.

Sowas vielleicht ? https://www.thomann.de/de/visual_sound_vs_1_spot_combo_pack.htm

Ich baue mein Board gerade um ... und da bin ich auf Fret no More bei talkbass.com und basschat.co.uk gestoßen! Der Kollege betreibt die tollsten Sachen nur mit einem 1Spot! Ich habe ihn extra angemailt. Hier seine Antwort ....



"That setup is a bit old now, the Suhr buffer is gone as it is indeed not really needed, I only have an sfx Thumpinator at the end for its filtering rather than the buffering. The whole thing is powered by a single 1Spot adapter, maybe I'm lucky but it works very well with no noise.

This is the most current configuration:

image_1.jpeg


Hier der Link: http://basschat.co.uk/topic/289-post-your-pedal-board-basschat-style/page__st__5700

Fret No More hat auch einen eigenen Youtube-Kanal mit ganz lustigen Videos zu seinen ganzen Effekten: https://www.youtube.com/user/OOOOOFretNoMoreOOOOO

rock on
Ti-Fi

p.S: Ich nutze zwei Boss PSA 230 (da liefert ein Teil 500mA) für 10 FX mit entsprechenden Adaptern von Visual Sound, die auch den 1spot machen. http://www.musicstore.de/en_EN/EUR/Visual-Sound-Multi-Plug-5-Cable-/art-GIT0008437-000
 

Zurück
Oben Unten