Präzisionsmann

Bass-Fred

Bass-Fred

Well-Known Member
Beiträge
1.228
Bassix
ß118.997
Da kurz vor letztem Wochenende endlich das letzte Baumaterial für meinen Neubau eingeflogen ist, konnte ich mich an den seit längerem geplanten Hybriden aus P-Bass und Stingray machen. Einkaufsliste der größten Posten:

- Erle Korpus 36mm
- Walnuss Top 8mm
- Ovangkol Hals
- Ebenholz Griffbrett
- Tonerider P-Bass Pickup
- Seymour Duncan SMB-4 Alnico Pickup
- Richter aktiver Balance-Poti, Tone + DPDT für seriell/parallel Schaltung des Bridge-Pickups
- Gotoh GB707 Tuner
- China Bridge

Ich hatte Ovangkol zwar schonmal für einen anderen Bau genutzt, aber völlig verdrängt, wie unglaublich hart das Zeug ist. Das sägt sich nicht schnell mit der Japansäge runter wie bei Ahorn Rohlingen. Dafür riecht es Gegenzug schlechter. :rolleyes:

Die Walnussdecke habe ich der Optik halber mit einem schwarzen Zwischenfurnier aufgeleimt. Um das höhere Gewicht des Halses zu kompensieren, habe ich das obere Horn knapp bis zum 11. Bund verlängert.

PMann_0.jpg


Die Kopfplatte ist gewinkelt und auf ein Stingray-artiges 2+2 Design umgemodelt. Mit den Gotohs wird die benötigte Pfannengröße auch gleich eine Ecke reduziert. Bin ohnehin kein Freund großflügeliger Retro-Tuner.

PMann_1.jpg


PMann_2.jpg


PMann_3.jpg


Da das Griffbrett als 24er Länge ankam, habe ich das abgeschnittene Vorderteil für einen Test genutzt und ein rotes Furnier als Fretless-Marker eingeklebt. Könnte im nächsten Bau zum Einsatz kommen.

Test_Fretline.jpg


Gestern habe ich dann die PU-Fächer gefräst. Falls sich jemand wundert, warum das E-Fach unten "durchlöchert" ist. Das Gerät bekommt eine auf der Rückseite eingesetzte Strat-Klinkenbuchse.

PMann_4.jpg


PMann_5.jpg


PMann_6.jpg
 
Kann es sein, dass du die Pickupfräsung unterhalb der G-Saite etwas zu großzügig angelegt hast, so dass die Befestigungsschraube vom Pickup ins Leere geht?
Ansonsten eine Super-Idee, die Schablone für die Halstasche für das PU-Fach zu nutzen...:-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Kann es sein, dass du die Pickupfräsung unterhalb der G-Saite etwas zu großzügig angelegt hast, so dass die Befestigungsschraube vom Pickup ins Leere geht?
Ansonsten eine Super-Idee, die Schablone für die Halstasche für das PU-Fach zu nutzen...:-)
Gut beobachtet, die eine Schraube steht tatsächlich einen Schritt vor dem Abgrund - passt aber noch gemütlich. Die PUs müssen aber schon press links bzw. Bridge-seitig ins Fach gezimmert werden. Ich habe das Fach gleich größer als nur um die PUs gefräst, falls mal was anderes rein soll und damit das Gewicht etwas runterkommt. Liege momentan nach Adam Soehnle noch bei fast 4,4kg. Dazu kommen noch das Schlagbrett, Potis und die Batterie. Weg kommt noch eine Mütze voll Holz vom bisher noch rechteckigen Hals, Arm-Bevel und Plauzen-Schmeichler.


@buchi1974 Isch 'abe gar kein 'arley Benton... :D


PMann_7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute mal dazu gekommen, dem Korpus seine Armrampe und Plautzen-Mulde zu verpassen. Hier ist mal das Ergebnis von 20 Minuten Shintoismus + 80er Glättungsschliff.

PMann_10.jpg


PMann_11.jpg


PMann_12.jpg


PMann_13.jpg



Danach waren die Außenkanten dran, die dank Zwei-Durchgangs-Fräsung immer einen kleinen Absatz haben. Mal von den üblichen Problemen im Erlen-Stirnholz abgesehen, das Zeug franst immer. Da ich keine Luxus-Maschine für diese Aufgabe besitze, war mein Poor Man's Spindelschleifer dran.

PMann_14.jpg


PMann_15.jpg



Und hier ist die Draufsicht mit der (angeblich) koreanischen 20-Euro Bridge. Irgendwo muss man sparen, sonst wird Mutti böse. :D

PMann_16.jpg
 
Bin heute zwischen Wocheneinkauf, Freibad und Vorbereitungen für den Grillabend nicht zu viel gekommen. Erstmal musste eine Fehlstelle an der Rückseite der Kopfplatte gespachtelt werden, wie üblich mit 15min. Epoxidharz und Holz-Raspelstaub.

PMann_23.jpg


Das durfte dann erstmal den Vormittag über trocknen, nach dem Mittagessen ging es ans Shaping des Halses nach meiner streng geheimen Methode für perfekt präzise Formen. Am Sattel rundes C, Richtung Body zum D übergehend.

PMann_20b.jpg


PMann_20c.jpg


PMann_20d.jpg


Beim Halsfuß wird erstmal grob mit der Feile vorgearbeitet. Zum finalen Shaping benutze ich eine Schleiftrommel am Akkuschrauber und klemme für eine saubere Kante als Anschlag ein Stück Holz obendrauf.

PMann_20.jpg


PMann_22.jpg


PMann_21.jpg
 

Sehr schön!
Diese Schleiftrommeln... da kommt normales Papier rein? Taugt das was? Hastu Link oderso?🙂
Ich habe zwar eine Kantenschleifmaschine, aber die Umlenkrolle ist ziemlich groß; da hab ich mir was aus Holz gebastelt... das ist ganz nett, aber...

Edit: Hab selbst gegoogelt.😂
 
@bassilisk Die großen Schleiftrommeln habe ich von Axeminster, damals natürlich noch ohne Zoll usw. aus UK bestellt. Das Schleifpapier ordentlich aufzuziehen, ist bei den ersten Durchläufen eine kleine Herausforderung. Funktionieren ansonsten aber super, abhängig von der Stabilität Deiner Tischbohrmaschine.
 
Gestern waren Headstock und Volute dran. Wie beim Halsfuß auch, wird erst grob mit zwei Feilen vorgeformt und dann mit der kleinen Spindel am Akkuschrauber nachgearbeitet. Erstmal kam der Überstand des gehärteten Epoxidharzes runter.

PMann_30.jpg


PMann_31.jpg


PMann_38.jpg



Beim Feilen wie gehabt mit Hartholz als Anschlag, um Flüchtigkeitsfehler beim Abrutschen zu vermeiden. Danach erstmal eine Runde mit 80er Papier drüber.


PMann_32.jpg


PMann_33.jpg


PMann_34.jpg


PMann_35.jpg


Und soweit erstmal fertig für den Feinschliff.

PMann_36.jpg


Danach kam das Gerät erneut auf die Waage und siehe da: das weggenommene Holz am Korpus entspricht in etwa dem Gewicht von Bridge und Mechaniken, die ich dieses Mal mit auf die Waage gelegt habe. Ist mir allerdings immer noch zu schwer, da muss ich mit dem Forstner-Bohrer noch für ein paar Löcher mehr unter dem Blickschutz des Pickguards sorgen.

PMann_37.jpg
 
Das alles macht mir einen sehr kompetenten Eindruck. Auch das Werkzeug (handgehauene Raspeln?). :great: Bist du Schreiner oder so?
Das mit der Gewichtsreduzierung durch Bohren würde ich mir vorher mal ausrechnen; meistens rentiert sich das (in meinen Augen) nicht.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Ich bastle nur hobbymäßig und gebe tatsächlich - wie Du ganz richtig erkannt hast - gerne Geld für ordentliches Werkzeug aus. Die Arbeit macht damit mehr Spaß, geht schneller von der Hand und irgendjemand muss auch diese Nischenhersteller unterstützen. Aber trotzdem vielen Dank für die Blumen! :bier:
 
Heute mal ein Late Night Update, bin eben erst aus der Werkstatt gekrochen. Die letzte Woche habe ich mir nur hier und da mal eine Stunde freischaufeln können, um das Gebastel voran zu treiben. Es ist aber einiges passiert.

Zuerst musste ich mir eine Schablone für das Schlagbrett zurechtfummeln, da die PU-Positionierung vom Standard abweicht. Der Humbucker ist etwas näher an der Bridge als beim Original, der P-Pickup etwas näher am Hals als bei Leo. Ein Pickguard von der Stange war also schonmal keine Option.

PMann_40.jpg


PMann_41.jpg


Bei den Potis werde zu einem eher modernen Sadowsky-artigen Look greifen.

PMann_42.jpg



Danach konnte ich zum Feinschliff von Body und Hals übergehen. Aufsteigend von 80 über 120 auf 180 steht das das finale Shaping. Die nächste Schritte mit 240, 320 und 400 sind dann reines Verfeinern der Oberfläche. Am Schluss wird alles nochmal befeuchtet, um die letzten Guerilla-Fasern aus der Reserve zu locken und mit mehreren scharfen 400er Schleifpads wegzumähen.

PMann_43.jpg


PMann_44.jpg


PMann_45.jpg


PMann_46b.jpg



Korpus und Headstock Front habe ich mit weisser Beize zugepatscht und dann zurückgeschliffen, damit nur noch die Tiefen weiss bleiben. Durch das Öl wird der Look insgesamt dunkler rauskommen, als es hier noch wirkt.

PMann_46.jpg



Das Griffbrett habe ich nach dem Shaping des Halses nochmal plan geschliffen, bevor die Bünde rein kamen. Insgesamt hat sich das Hals aber praktisch nicht verzogen, ich musste nur kurz mit 180er und 240er auf dem 16-Zoll Radiusprofil drüberrutschen. Die Sidedots habe ich bei diesem Schritt auch gleich abgehakt.

PMann_47.jpg


PMann_48.jpg
 
Es folgt die Foto-Lovestory zum üblichen Bundier-Geplänkel. Fretslots anschleifen (mache ich nur bei Ebenholz), Bünde ablängen, ausklinken und reinballern. Dann die Überstände abzwicken, abfeilen und alles mittels Radius-Profil und 1000er Schleifpapier nivellieren. Danach geht's mit 1500er und 2000er weiter, bevor die Bünde verrundet werden. Die dabei entstehenden Riefen werden leicht mit 2000er rausgeschliffen und das ganze dann mit 6000er Micromesh poliert.

PMann_49.jpg


PMann_49b.jpg


PMann_49c.jpg


PMann_49d.jpg


PMann_49e.jpg


PMann_49f.jpg
 
Jetzt kommt mal ein Problemthema, dass mich vor wenigen Minuten ereilt hat. Beim probeweisen Zusammensetzen habe ich mit einem langen Lineal die Sateinlage geprüft, um die letzten Millimeter in der Halstasche abzufräsen. Ich mache das immer ganz am Schluss, damit ich die Reiter der Bridge möglichst wenig anheben muss bzw. die äußeren im Idealfall auf der Grundplatte liegen. Vor dem Fräsen habe ich die Korpusoberfläche (fein geschliffen und gestern Abend mit der ersten Schicht Clou Hartwachsöl versiegelt) mit mehreren langen Streifen 3M Blue Tape für empfindliche Oberflächen abgeklebt. Und siehe da: beim Abziehen reisst mir dieses DRECKSZEUG doch tatsächlich ganze Holzfasern aus der Oberfläche. Ich behaupte mal frech, das wäre mit 50 Cent Baumarktkrepp nicht passiert. Absolutes Desaster und extrem armer Auftritt von 3M, vor allem angesichts der vollmundigen Produktbeschreibung. Also Warnung an alle, die das mal in die Finger bekommen: direkt in den Müll damit und um Himmels Willen nicht auf Papiertapeten oder ähnlichem verwenden. Der Mist zieht euch den halben Wandschmuck runter und danach könnt ihr die Butze erstmal renovieren. :mad:

Zum Glück betreibe ich das nur als Hobby, aber so einen Schaden wegen einem mangelhaften Produkt zu erleiden statt eigener Unfähigkeit (was des öfteren vorkommt), ist schon bitter. Müsste ich vom Instrumentenbau leben, wären jetzt viele Stunden Arbeit und eine Stange Geld hinüber. Entweder müsste die komplette Oberfläche abgehobelt und geschliffen werden oder ein komplett neuer Korpus her, wenn der Kunde bei einem teuren Custom-Instrument berechtigterweise auf die vorgesehene Materialstärke besteht.

PMann_50.jpg


PMann50b.jpg
 

Zurück
Oben Unten