Pre-Amp - DI: Brauche Eure Unterstützung / Kaufempfehlung

Mein Tipp für den Threadowner:
Probiere mal den Orange Bass Butler. Der ist ein kleines BiAmp Rig inkl Boxensimulation mit 2 Getrennten DI Out. Einmal ein fetter dicker cleaner Basssound mit einer OBC 410 Cabsim. Dazu leicht den Drivekanal dazugemischt (mit einer Gitarrenboxensim) macht einen 1A DI-Sound a la 70er Jahre, mit mehr Drive auch moderner.

Man kann dann ganz fein immer mehr Drive dazugeben oder aber auch relativ clean. (Steuerbar über die Potis oder ein Expressionpedal).

Der beste gefärbte DI-Sound den ich in meinen fast 40 Jahren Bassistendasein je hatte!
So gut, dass ich momentan versuche, dieses DI-Signal auch für mein Bühnenrig abzugreifen, wobei das aber eine neutrale Verstärkungskette erfordert.
Aber auch über den Amp-Out klingt das geil über das Bassrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bassbernd99:
seit einiger Zeit bin ich nun schon sehr zufriedener Nutzer des (kleinen) Mesa Subway DI Preamps ...... aber der Orange Bass Butler hört sich SEHR interessant an. Anders als der Mesa. Habe gerade auch den Artikel in Gitarre & Bass gelesen. Den Bass Butler muss ich mal ausprobieren!!! Kann man den direkt an eine Endstufe hängen? (z.B. an eine Redrock 4.5 linear oder anndienEndstufe eines LH500?)
Das Konzept hört sich ähnlich an wie die Geddy Lee Preamps von Tech21. Hast Du das Orange-Konzept mal mit dem Tech21-Konzept verglichen? Oder gibt es online schon Vergleiche?
Ich mag den Geddy Lee Bass Sound sehr gern und würde das Bi-Amping gerne mal ausprobieren.
 
@Bassbernd99:
seit einiger Zeit bin ich nun schon sehr zufriedener Nutzer des (kleinen) Mesa Subway DI Preamps ...... aber der Orange Bass Butler hört sich SEHR interessant an. Anders als der Mesa. Habe gerade auch den Artikel in Gitarre & Bass gelesen. Den Bass Butler muss ich mal ausprobieren!!! Kann man den direkt an eine Endstufe hängen? (z.B. an eine Redrock 4.5 linear oder anndienEndstufe eines LH500?)
Das Konzept hört sich ähnlich an wie die Geddy Lee Preamps von Tech21. Hast Du das Orange-Konzept mal mit dem Tech21-Konzept verglichen? Oder gibt es online schon Vergleiche?
Ich mag den Geddy Lee Bass Sound sehr gern und würde das Bi-Amping gerne mal ausprobieren.

Ja, ich denke das sollte gehen, direkt an eineEndstufe anschließen. Gerade das DI- Signal darüber zu verstärken, klingt sehr gut. Bei mir hat die Endstufe noch einen Buffer vorgeschaltet. Aber dr Output vom Butler ist schon recht kräftig. Du brauchst dazu aber entweder eine Stereoendstufe um beide DI abzugreifen oder den Palmer Pan05 [führt 2 XLR zu einer zusammen).
Wenn du den Ampout nimmst würde ich das über ein normales Bassrig laufen lassen (normaler Input an Amp).

Das Prinzip ist dem Geddy-Preamp ähnlich, aber doch anders. Beim Butler wird nicht das Signal in ein cleanes und ein verzerrtes gesplittet, sondern das cleane Signal läuft durch einen Bass Preamp mit Cabsim einer Bassbox (OBC410) und im anderen Kanal durchläuft es einen Gitarrenamp mit Cabsim einer Gitarrenbox. So, wie es früher viele Bassisten gemacht haben, einen Gitarrenamp mitlaufen zu lassen wegen mehr Höhen und vor allem wegen der dem verzerrten Sound. Der Vorteil ist, dass das Gesamt-Signal immer richtig fette Bassanteile hat. Das kommt besser als ein Blendregler in vielen Tretminen.

Vom Endergebnis her würde ich sagen, dass der Butler mehr in Richtung Orangesound geht und der Geddy eben mehr in Richtung Rush-Sound. Ich habe den Geddy nur mal kurz angespielt. Mir gefällt am Butler gerade der fette Tiefmittengrowl. Aber: nur der Cleansound ist meinem Empfinden nach nicht nutzbar, ausse man mag einen bulligen Bassound ohne Mitten. Erst im Mix mit dem Gitarrenkanal kommt der (für mich) geniale fette Gesamtsound zustande.
Ist aber sicher eine Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bassbernd99:
seit einiger Zeit bin ich nun schon sehr zufriedener Nutzer des (kleinen) Mesa Subway DI Preamps ...... aber der Orange Bass Butler hört sich SEHR interessant an. Anders als der Mesa. Habe gerade auch den Artikel in Gitarre & Bass gelesen. Den Bass Butler muss ich mal ausprobieren!!! Kann man den direkt an eine Endstufe hängen? (z.B. an eine Redrock 4.5 linear oder anndienEndstufe eines LH500?)
Das Konzept hört sich ähnlich an wie die Geddy Lee Preamps von Tech21. Hast Du das Orange-Konzept mal mit dem Tech21-Konzept verglichen? Oder gibt es online schon Vergleiche?
Ich mag den Geddy Lee Bass Sound sehr gern und würde das Bi-Amping gerne mal ausprobieren.

Mit dem Omnilooper von Schalltechnik_04 geht sowas hervorragend. Einen oder mehrere Zerren in die High-Loop, einen Kompressor in den Low-Loop und schon gibt es Geddy, Pinnick oder Bass Butler vom Allerfeinsten!

 
Das muss ich mir noch mal überlegen. Für 450 Euro bekomme ich sicherlich gebraucht einen Class-D (Voll)Amp inklusive ordentlichem DI-out.
Mesa hat die Preise ganz schön angezogen. Ich hab für den einen Subway DI 349 neu bezahlt. Für den Gebrauchten nicht einmal die Hälfte dessen. 444 finde ich auch zuviel.

Mein Tipp für den Threadowner:
Probiere mal den Orange Bass Butler. Der ist ein kleines BiAmp Rig inkl Boxensimulation mit 2 Getrennten DI Out. Einmal ein fetter dicker cleaner Basssound mit einer OBC 410 Cabsim. Dazu leicht den Drivekanal dazugemischt (mit einer Gitarrenboxensim) macht einen 1A DI-Sound a la 70er Jahre, mit mehr Drive auch moderner.

Man kann dann ganz fein immer mehr Drive dazugeben oder aber auch relativ clean. (Steuerbar über die Potis oder ein Expressionpedal).

Der beste gefärbte DI-Sound den ich in meinen fast 40 Jahren Bassistendasein je hatte!
So gut, dass ich momentan versuche, dieses DI-Signal auch für mein Bühnenrig abzugreifen, wobei das aber eine neutrale Verstärkungskette erfordert.
Aber auch über den Amp-Out klingt das geil über das Bassrig.
Klingt spannend, hast du irgendwelche Aufnahmen? Sehe ich es richtig, dass man in das Teil aber nicht mit zwei Inputs rein kann? Sprich, ich kann nicht den Signalweg vor dem Preamp bereits zweigleisig fahren.

Das Prinzip ist dem Geddy-Preamp ähnlich, aber doch anders. Beim Butler wird nicht das Signal in ein cleanes und ein verzerrtes gesplittet, sondern das cleane Signal läuft durch einen Bass Preamp mit Cabsim einer Bassbox (OBC410) und im anderen Kanal durchläuft es einen Gitarrenamp mit Cabsim einer Gitarrenbox. So, wie es früher viele Bassisten gemacht haben, einen Gitarrenamp mitlaufen zu lassen wegen mehr Höhen und vor allem wegen der dem verzerrten Sound. Der Vorteil ist, dass das Gesamt-Signal immer richtig fette Bassanteile hat. Das kommt besser als ein Blendregler in vielen Tretminen.
Bin ich genau derselben Meinung. Zwei Boxen sind live Pflicht. Dann wäre ja noch die Simplifier Bass Station. Ampeg Preamp, Cabsim, zwei Signalwege, Mischmöglichkeiten, zwei XLR Out... Eigentlich alles was benötigt wird... Ich tue mich aber aktuell noch etwas schwer damit...
 
Das Prinzip ist dem Geddy-Preamp ähnlich, aber doch anders. Beim Butler wird nicht das Signal in ein cleanes und ein verzerrtes gesplittet, sondern das cleane Signal läuft durch einen Bass Preamp mit Cabsim einer Bassbox (OBC410) und im anderen Kanal durchläuft es einen Gitarrenamp mit Cabsim einer Gitarrenbox. So, wie es früher viele Bassisten gemacht haben, einen Gitarrenamp mitlaufen zu lassen wegen mehr Höhen und vor allem wegen der dem verzerrten Sound. Der Vorteil ist, dass das Gesamt-Signal immer richtig fette Bassanteile hat. Das kommt besser als ein Blendregler in vielen Tretminen.

Beim Butler und beim Geddy ist es exakt gleich. Das cleanem Signal wird gesplittet und in zwei Signalpfade geführt. Der Low-Channel beim Geddy ist schon pre-EQed, beim Butler machst Du das EQing selber. Der High-Pfad wird bei beiden gezerrt und EQed. Der Geddy hat ebenfalls eine Cabsim an Board.
 
Beim Butler und beim Geddy ist es exakt gleich. Das cleanem Signal wird gesplittet und in zwei Signalpfade geführt. Der Low-Channel beim Geddy ist schon pre-EQed, beim Butler machst Du das EQing selber. Der High-Pfad wird bei beiden gezerrt und EQed. Der Geddy hat ebenfalls eine Cabsim an Board.

Der Kleine feine Unterschied Ist - soweit ich den Geddy vestehe, dass dann eine Cabsim für beide Wege anliegt. Beim Butler sind es zwei verschiedene Cabsims. Eben eine OBc410 für den Basskanal und eine Cabsim einer Gitarrenbox für den Drivekanal.
Korrigiert mich bitte, falls das beim Geddy auch so ist.
 
Klingt spannend, hast du irgendwelche Aufnahmen? Sehe ich es richtig, dass man in das Teil aber nicht mit zwei Inputs rein kann? Sprich, ich kann nicht den Signalweg vor dem Preamp bereits zweigleisig fahren.

Nur ein Input. Danach wird das Signal aufgesplittet.
Aufnahmen habe ich keine. Homerecording hat mich noch nie interessiert. Aber die Clips von Bonedo fangen das super ein. Es gibt auch das Video von Bonedo dazu.
 
Zwei Boxen sind live Pflicht.

:O!
Ich erinnere mich gerade an kein letztes Top40-Konzert, bei dem ich ausgeholfen habe und schon mit Trace-Amp und 212er schief von den Bandkollegen (gitarren mit 1xKemper, 1xBossMultifx) angeschaut wurde, weil ich auf der Bühne (6 Personen auf mindestens 30m2) angeblich soviel Platz brauche.

Ich glaube mit Fullstack hätten sie mich für völlig plemblem gehalten...
 
Der Kleine feine Unterschied Ist - soweit ich den Geddy vestehe, dass dann eine Cabsim für beide Wege anliegt. Beim Butler sind es zwei verschiedene Cabsims. Eben eine OBc410 für den Basskanal und eine Cabsim einer Gitarrenbox für den Drivekanal.
Korrigiert mich bitte, falls das beim Geddy auch so ist.

Wie das bei den Geddies gelöst ist weiß ich garnicht. Es gibt ja drei Varianten, Pedal, Rack und Pultgehäuse. Das Pedal hat einen Ein- und einen Ausgang. Die anderen beiden haben Ausgänge für Clean und Zerr getrennt. Wie es sich da mit den Cabsims verhält kann ich leider nicht sagen. Den Butler finde ich definitiv spannend. Was der kann, kann der richtig gut. 👍

Das Prinzip „Cleanes, EQtes und komprimiertes Signal & paralleles Zerrsignal“ gibt es z.B. auch noch im Darkglass X7 und im Tech21 Doug Pinnick.
 


Zurück
Oben Unten