Preci / MusicMan Projekt

Zitat:Original erstellt von: U-Bass

@victor9000: Rein theoretisch müssten beim Balance-Poti in Mittelstellung beide PU's voll aufgedreht sein. Das ist doch bei ner Stereoanlage auch so.
Nein, leider nicht. Allerdings gibt es bei der Stereoanlage keine Klangbeeinflussung weil das Ganze ja eine aktive Elektronik ist, die man entsprechend abstimmen kann.
zur Klangbeeinflussung: Nimm einfach mal einen Jazzbass und dreh die Vols auf Mitte, so klingt ein mittig eingestelltes Balance-Poti.#
Ich hab's mehrfach probiert mit aktiven und passiven PU's und bin immer wieder auf die alte Schaltung mit 2xVol bzw. bei der JP Kombi auf einen 3-Weg Toggle-Switch (Neck/Beide/Bridge) mit einem Vol zurückgekommen.

@siol: so ein Poti mit Mittelstellung voll auf wäre natürlich genial. Sowas hab ich aber noch nie gesehen.
 
Ich fürchte dann werd ich auch einfach 2 X Vol einbauen. Aber vielleicht trotzdem noch ein Master Volume...

Manchmal find ich das einfach praktisch.




Achja... meine Schwester kennt jemanden der mir vielleicht ne Highgloss Lackierung machen könnte. Das wäre geil: strahlend weiß mit matching Headstock und schwarzem Pickguard. [:D]
 
@victor9000: Es gibt solche Potis, aber nur bei Sandberg. Hab ich vor ein paar Tagen erfahren. Die lassen sich die speziell anfertigen.

Hab direkt mal eins bestellt.


Ansonsten wartet der Bass auf die HartÖl veredelung... [:D]
Der schwarz gebeizte Korpus sieht sehr geil aus!

Pickup Fräsung hab ich bei nem Bekannten an ner CNC-Fräse gemacht. Perfekt!

Headstock ist auch schon lackiert.

Denke nächste Woche ist er fertig. Hoffe ich kom dann an ne Digicam ran, dann stell ich mal Bilder und Soundfiles hoch.

 
Verfluchte Sche....! Der Graphitlack hat beim E-Fach aussprühen das Abklebeband durchgesifft und hässliche Flecken auf dem fertig geölten Korpus gemacht.

Gibts nur eins... runner mit dem Lack und nochmal von vorne... [:-(]
 
am besten den Graphitlack einpinseln...

schade, hatte schon gedacht, Du würdest die ersten Ergebnisse zeigen können....
 
habs tatsächlich geschafft das ding zu retten. falls einem von euch mal sowas passiert hier ein kleiner tip:

stahlwolle in beize tränken und damit die farbe einmassieren

trocknen lassen und nochmal ölen, dabei aber mit einem poliertuch die farbe dort wegpolieren wo das finish unbeschädigt war.

hat bei mir geklappt. sieht super aus. jetzt warte ich nur noch auf die letzte thomann lieferung (schaller mechaniken, halsplatte) und dann kanns losgehen ! [:D]
 
Fertig! [:D]

Also: Aussehen tut er toll...
Klingen tut er...

Nur...

Ich hab recht starkes Bundscheppern trotz hoher Saitenlage. Und das schon ab dem 15-16. Bund., d.h. an der Halskrümmung kanns nicht wirklich liegen.

Ich hab den Eindruck, das der Hals vielleicht zu sehr nach hinten ausgerichtet ist. Was kann ich da machen? Hab mal was von Rasierklinge unterlegen gehört?!?!
 
Rasierklinge war zu dünn. Im Moment tuts ne dünne Pappe eigentlich ganz gut.

Hier sind ein paar Fotos.
Bin echt sehr zufrieden mit dem Teil. Besonders der MM Pickup bringt Leben in die Sache.

Leider nur mit ner Handy-Cam aufgenommen...

www.sober-online.de/siol/Bild004.jpg
www.sober-online.de/siol/Bild005.jpg
www.sober-online.de/siol/Bild006.jpg
www.sober-online.de/siol/Bild007.jpg
www.sober-online.de/siol/Bild008.jpg
 
Hallo erstmal :-)

Das ist richtig klasse was du da gebaut hast, das schwirrt mir schon länger im Kopf herum und als Basis sollte eigentlich ein billiger ebay Bass herhallten.
Hast du Soundfiles zu dem Bass?
 

Soundfiles hab ich noch keine, werde ich aber online stellen sobald ich ein bisschen Zeit finde. Was ich erstaunlich finde ist, das der Bass ein gewaltiges Tiefbassfundament hat wenn ich ihn flat einspiele.
 
Klasse :-)

Kannst du den Sound beschreiben? Ich hab ein Soundfile mit dem Quarterpounder hier und bin total begeistert, jetzt fehlt nur noch der Klang und das Zusammenspiel mit den MM Humbucker.

Was hat dich die ganze Angelegenheit gekostet, Fräsen usw.., wenn ich fragen darf? Kannst mir das auch per PM senden...

Was für eine Marke war der Bass ursprünglich?

Gruß, Micha
 
Hast Du das Balance-Poti von Sandberg schon gekriegt? Was kostet sowas?
 
Also der Korpus ist von einem 78er USA Preci.

Der Hals Fender Mex. Jazz Bass 230 Euro incl Versand aus USA
Quaterpounder 50 Eur
MM Humbucker 80 Eur
Bridge 50 Eur
Pickguard 20 Eur
Potis, Schalter, Kabel, Knöpfe, Graphitlack 30 Eur

Schallertuner, Sec. Locks, Saitenniederhalter, Halsplatte, Schrauben 70 Eur

Beize, Haröl, Smirgelpapier, Pinsel, Stahlwolle 20 Eur

Das wars im wesentlichen...

Die Fräsung habe ich mit einem Freund in einer Firma gemacht wo er Leerzeiten nutzen kann. Also für umme.


Sound ist auf dem P-PU wie gewohnt Quaterpoundmässig. Aggressive Mitten und recht viele Obertöne.

Der MM Humbucker klingt noch aggresiver. Aber auch etwas weniger fett. Ich fahre ihn nur in Serie. Parallel gefällt mir der Sound nicht so sehr. Im Nachhinein hätte ich mir den Switch also sparen können.

Gemixt klingts irgendwie nach Sandberg Ken Taylor. Aber etwas fetter im Abgang. [:D]



PS: Das Poti ist da, weil wie oben erwähnt schon verbaut und war umsonst, weil ich ohnehin ne Reklamation bei Sandberg hatte wegen einem PushPull Poti.

PPS: Das ist der erste Post von meinem neuen Laptop. (Samsung x20)... Seeehr nices Gerät.
 
Danke :-)
Ich bin schon gespannt auf die Soundsamples.


€dith: Funktionieren die auch Aktiv? Ich möcht mir wohl einen P Bass Special holen, den es passiv leider nicht gibt und da dann die Quarterpounder nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar funktioniert das... aktiv heißt bei diesem Bass, das er eine aktive Klangreglung hat, an die passive Pickups angeschlossen sind.
 
Zitat:Original erstellt von: Siol

Klar funktioniert das... aktiv heißt bei diesem Bass, das er eine aktive Klangreglung hat, an die passive Pickups angeschlossen sind.

Danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten