Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: Basstler
Echt? Warwick, Lefay, Marleaux, Bogart und Konsorten bauen jetzt Knaller-Bässe für 1200 Euro? Juchu!...........
Zitat:Original erstellt von: Basstler
Echt? Warwick, Lefay, Marleaux, Bogart und Konsorten bauen jetzt Knaller-Bässe für 1200 Euro? Juchu!...........
Das war aber nicht die Frage... [Zitat:Original erstellt von: Basstler
Und Nymi.. auch der Streamer kommt komplett aus der CNC Fräse, genau wie die Teile aus Fernost! Kostet aber das Doppelte.
Und ich wollte lediglich aufzeigen, dass es vor 20 Jahren bereits genauso kostspielig war wie heute, wenn nicht sogar teurer.Zitat:...dass es immer unbezahlbarer wird, sich ein Instrument aus deutschen Landen zu leisten?
Schau mal bei [url="http://www.bass-guitars.de/bass_guitars_d.htm"]Börjes[/url] - da gibt's den JB Classic 4 ab 1.625 Euro und den Bassinger 4 ab 1.645 Euro. [Zitat:Original erstellt von: BiBaBass
Muss Bastler rechtgeben.
Von deutschen Bassherstellern bekommt man keinen handgefertigten Bass mehr unter 2000 Euro.
Zitat:Original erstellt von: Basstler
Echt? Warwick, Lefay, Marleaux, Bogart und Konsorten bauen jetzt Knaller-Bässe für 1200 Euro? Juchu!...........
Zitat:Original erstellt von: BiBaBass
Muss Bastler rechtgeben.
Von deutschen Bassherstellern bekommt man keinen handgefertigten Bass mehr unter 2000 Euro.
Ich finde Sandberg und Clover dürfen hier nicht mitgerechnet werden.
Bei denen wird mittlerweile nicht mehr alles von Hand gemacht.
Vergleicht man die Preise mit Jaydee Guitars sind die deutschen Hersteller
doch etwas unverschämt. Und das liegt nicht nur am zur Zeit guten Kurs.
Naja, für handgefertigte Instrumente made in Europe (ich würde das nicht nur auf Deutschland begrenzen wollen) sind nun einmal recht hohe Preise fällig. Das liegt ganz einfach an den geringen Stückzahlen, die in Handarbeit gefertigt werden können, und an den hohen Kosten in Europa.Zitat:Original erstellt von: Bowmen
Aber ich finde auch dass das Verhältnis Einkommen und Produktpreis weit auseinander klafft.Wir sind überwiegend Hobbymusiker.Und jetzt erzähle mir mal einer wie ein durchschnittler Arbeiter(verh. 1 Kind)sich noch ein Instrument kaufen soll was weit über seinem Gehalt liegt.
Zitat:Original erstellt von: Bowmen
Wir sind überwiegend Hobbymusiker.
Zitat:Original erstellt von: Nymi
Naja, für handgefertigte Instrumente made in Europe (ich würde das nicht nur auf Deutschland begrenzen wollen) sind nun einmal recht hohe Preise fällig. Das liegt ganz einfach an den geringen Stückzahlen, die in Handarbeit gefertigt werden können, und an den hohen Kosten in Europa.Zitat:Original erstellt von: Bowmen
Aber ich finde auch dass das Verhältnis Einkommen und Produktpreis weit auseinander klafft.Wir sind überwiegend Hobbymusiker.Und jetzt erzähle mir mal einer wie ein durchschnittler Arbeiter(verh. 1 Kind)sich noch ein Instrument kaufen soll was weit über seinem Gehalt liegt.
Aber...
... im Vergleich zu früher bekommen wir heute weitaus bässere Qualität für das gleiche Geld bzw. gleiche Qualität für weitaus weniger Geld.
Wenn ich mir überlege, was ich bei meinem Yamaha BB 414 für einen tollen Baß für 339 Euro bekommen habe - da waren etliche in meinem Besitz, die viel, viel mehr gekostet haben und dem Baß vom Sound her nicht das Wasser reichen konnten!
