Rickenbacker Fund!!!

ui, schönes instrument. hätte ich auch gerne :-)

naja, wurde ja schon alles gesagt.

hier noch ein link zu einem weißen, der nicht so alt ist und auch keinen riß hat: [url="http://cgi.ebay.de/RICKENBACKER-400...4&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318"]klick[/url]
ich denke so eine reparatur wird um die 200 euro kosten, und die könntest du auch wieder beim verkauf reinbekommen. kommt natürlich drauf an wie sauber gearbeitet wurde. falls dir das aber alles zuviel aufwand ist, bekommst du in der bucht bestimmt um die 1000 euro für den defekten bass.
wie schon oben erwähnt ist es wirklich wichtig, dass der bassbauer zumindest weis, dass man einen alten 4001 nicht so einstellen kann, wie einen gewöhnlichen bass bzw einen neuen 4003!!
 
also ich habe bei rick gerade auch einen eintrag im Forum gemacht mal schauen wie "die da drüben sich äußern

wenn ich mich entschieden hab zu verkaufen werde ich euch natürlich allen bescheid geben, oder macht mal gute angebote und hier nicht 10 euro ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: wannentaucheri

also ich habe bei rick gerade auch einen eintrag im Forum gemacht mal schauen wie "die da drüben sich äußern

wenn ich mich entschieden hab zu verkaufen werde ich euch natürlich allen bescheid geben, oder macht mal gute angebote und hier nicht 10 euro ;-)

Moooooment....ICH hab ja schon 20,- geboten! [:o)] Und ich betone es nochmal: Damit treib ich mich selbst in den Ruin! [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: förb

Zitat:Original erstellt von: wannentaucheri

also ich habe bei rick gerade auch einen eintrag im Forum gemacht mal schauen wie "die da drüben sich äußern

wenn ich mich entschieden hab zu verkaufen werde ich euch natürlich allen bescheid geben, oder macht mal gute angebote und hier nicht 10 euro ;-)

Moooooment....ICH hab ja schon 20,- geboten! [:o)] Und ich betone es nochmal: Damit treib ich mich selbst in den Ruin! [;-)]

Zitat: Original erstellt von: Lookbehind
Ich verdopple mein Angebot auf 30€.

Also ich biete 35 €. Und die muß ich mir von meiner Frau pumpen! [:D][:o)][:D]

Mal im Ernst: Glückwunsch zu dem Kellerfund! [;-)]
Bei uns liegen bloß Altreifen... [:-(]
 
Zitat:Original erstellt von: wannentaucheri

also ich habe bei rick gerade auch einen eintrag im Forum gemacht mal schauen wie "die da drüben sich äußern

wenn ich mich entschieden hab zu verkaufen werde ich euch natürlich allen bescheid geben, oder macht mal gute angebote und hier nicht 10 euro ;-)

[:D] und der jogi hat auch schon geantwortet ^^ habs schon gesehen.
ich glaub allerdings nicht, dass du da viel mehr info bekommst wie hier.

hmm mehr wie 10 euro... sicher, aber dafür müsstest du noch mal den riss genau abfotografieren. scharf und aus verschiedenen blickwinkeln wäre sehr nett.
 
Ich tausche gegen einen Fund aus dem Keller eines Bekannten von mir [;-)]...noch verrate ich nicht was es ist, aber mehr also 50 EUR sicher wert und ne Überraschung ist auch noch dabei [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Ich tausche gegen einen Fund aus dem Keller eines Bekannten von mir [;-)]...noch verrate ich nicht was es ist, aber mehr also 50 EUR sicher wert und ne Überraschung ist auch noch dabei [:D]
Lass mich raten: Es ist gumimässig und den Inhalt kannste an 'ne Samenbank verkaufen, oder wie ? [;-)] [:D]

Dann nimm lieber 'n paar universelle Kolbenrückholfedern aus meinem Keller. Kann ich Dir auch schnell einbauen und bei richtiger Fahrweise kannste dann bis zu 80 % Sprit sparen. Und 'nu rechne mal, was da zusammenkommt ... [¦)]
 
die Konklusion aus diesem Thread ist für mich:

ES GIBT DIESE OMINÖSEN DACHBODENFUNDE DOCH NOCH!!

na gut.. dann werde ich mich mal auf die Suche begeben... [;-)]


 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

die Konklusion aus diesem Thread ist für mich:

ES GIBT DIESE OMINÖSEN DACHBODENFUNDE DOCH NOCH!!

na gut.. dann werde ich mich mal auf die Suche begeben... [;-)]

naja,...ein kumpel von mir hat aufm speicher nen höfner violinbass aus den 60ern gefunden...den kann ich vielleicht haben. [^]

 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

die Konklusion aus diesem Thread ist für mich:

ES GIBT DIESE OMINÖSEN DACHBODENFUNDE DOCH NOCH!!

na gut.. dann werde ich mich mal auf die Suche begeben... [;-)]

Das war ja auch ein Kellerfund. Und was manchmal im Keller so alles rumliegt...[:D][:o)]
 
Hey Achim,ich glaube das was du meinst ist nicht annähernd 50 EUR wert!! [:D][:D]
Ich meinte nen Fenix Bass, der mir geschenkt wurde. Das Teil sit spitze und wirklich besser als jeder Fender [;-)] [:o)]
 

Zitat:
naja,...ein kumpel von mir hat aufm speicher nen höfner violinbass aus den 60ern gefunden...den kann ich vielleicht haben. [^]

das meinst du nicht im ernst, oder?
nagut.. jetzt mache ich es wahr.. ich fliege nach Detroit und suche so lange auf Dachböden und Kellern, bis ich Jamersons 'FunkMachine' wiedergefunden habe!!! [8D][:o)]

 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich war heute bei einem Gitarrenbaumeister und er hat sich den Bass angeschaut und wir konnten diese "Spachtelmasse" am Riss entfernen, die war nur am Rand reingeschmiert. Er wird denn Riss professionell reparieren und neue Saiten aufziehen sodass er wieder komplett spieltauglich ist. Lackieren werden wir den Riss nicht damit die Farbe Original bleibt, und dann werde ich ihn wohl in die Bucht setzen
 
Zitat:Original erstellt von: wannentaucheri

also, ich war heute bei einem Gitarrenbaumeister und er hat sich den Bass angeschaut und wir konnten diese "Spachtelmasse" am Riss entfernen, die war nur am Rand reingeschmiert. Er wird denn Riss professionell reparieren und neue Saiten aufziehen sodass er wieder komplett spieltauglich ist. Lackieren werden wir den Riss nicht damit die Farbe Original bleibt, und dann werde ich ihn wohl in die Bucht setzen

Na, da bin ich gespannt was der Rick für Dich "erwirtschaftet".
Schreib' im Angebot auf jeden Fall vom prof-reparierten Hals, das spart Ärger und wird wenn sie gut gemacht ist auch nur wenig am Preis mindern.
Gib auch noch Deinen Verkaufsgrund und die Seriennummer an, ist so erkennbar seriös und spart dir sicher auch die eine oder andere Rückfrage.

Und dann wäre noch ganz toll wenn Du den Link hier posten würdest, ich bin ja sooo neugierig.[:D]
 
Zitat:doch,...is tatsächlich so. und die 40 jahre alten flats klingen echt fein...
wow.. noch die alten flats drauf? cool!
ich habe mir auch überlegt, auf meinen alten preci die jamerson flats draufzulassen, bis ich ihn nicht mehr spielen kann, oder eine saite reisst..
wenn ich einen anderen sound brauche, nehm ich halt einen anderen bass.. [;-)]

und? jetzt will ichs aber wissen? von wann ist der höfner? wie ist der zustand? was passiert jetzt mit ihm?

 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht von wann genau,...sein onkel hat ihn mitte/ende der 60er gekauft,...der nitrolack ist auch schon mehr als gerissen; sonst sieht das teil aber noch unberührt aus. also keine schrammen und spielspuren. bin noch am plauschen, aber bin zuversichtlich, dass ich ihn bekommen kann. wäre allerdings auch ein geiles teil, für unser police-cover im studio übernächste woche. also soundmäßig wärs sicher cool...

 
Zitat:Original erstellt von: wannentaucheri

also, ich war heute bei einem Gitarrenbaumeister und er hat sich den Bass angeschaut und wir konnten diese "Spachtelmasse" am Riss entfernen, die war nur am Rand reingeschmiert. Er wird denn Riss professionell reparieren und neue Saiten aufziehen sodass er wieder komplett spieltauglich ist. Lackieren werden wir den Riss nicht damit die Farbe Original bleibt, und dann werde ich ihn wohl in die Bucht setzen

Lass dir ne Quittung vom Instrumentenbauer schreiben, die du dann auch dem Bass beilegst, so kannst du nochmal mehr Geld bekommen.
 
Zitat:...sein onkel hat ihn mitte/ende der 60er gekauft,...der nitrolack ist auch schon mehr als gerissen; sonst sieht das teil aber noch unberührt aus. also keine schrammen und spielspuren. bin noch am plauschen, aber bin zuversichtlich, dass ich ihn bekommen kann. wäre allerdings auch ein geiles teil, für unser police-cover im studio übernächste woche. also soundmäßig wärs sicher cool...
na das hört sich ja gut an. wünsche dir das beste. ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass es ein besonderes gefühl ist, auf einem so alten instrument zu spielen.
aber ob es der richtige bass für police-cover ist? ... hm..
 

Zurück
Oben Unten